(Registrieren)

Götz: Baugesetzbuch wird verbessert

Geschrieben am 24-04-2013

Berlin (ots) - Am heutigen Mittwoch berät der Ausschuss für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung über den Gesetzentwurf zur Stärkung
der Innenentwicklung in Städten und Gemeinden und zur Fortentwicklung
des Städtebaurechts. Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion und zuständige Berichterstatter, Peter Götz:

"Die CDU/CSU-Fraktion begrüßt den Abschluss der Beratungen zur
Änderung des Baugesetzbuches. Ein weiteres Ziel der Koalition wird
umgesetzt: Das Baugesetzbuch wird verbessert. Wir unterstützen und
stärken die Innenentwicklung von Städten und Gemeinden. Sie hat
künftig ganz klar Vorrang. Eine neue Bebauung landwirtschaftlicher
oder Waldflächen muss gesondert begründet werden. Kommunen wird es
erleichtert, städtebauliche Verdichtung in der Bebauung einzuplanen,
und sie können wieder rechtssicher Erschließungsverträge mit eigenen
kommunalen Unternehmen abschließen. Kindertagesstätten in reinen
Wohngebieten sind künftig in angemessener Größe generell zulässig.
Schrottimmobilien können leichter rückgebaut werden. Hier bekommen
die Kommunen die Möglichkeit, Eigentümer in begrenztem Umfang
finanziell am Abriss zu beteiligen.

Auch für gewerbliche Tierhaltungsanlagen gibt es eine Lösung: Der
Bau solcher Anlagen ist zukünftig nicht mehr privilegiert, wenn die
Pflicht zur Vorprüfung nach dem Umweltverträglichkeitsgesetz greift.
Bauvorhaben zur gewerblichen Tierhaltung sind bei Einigung mit der
Kommune weiterhin möglich, erfordern in diesen Fällen aber einen
Bebauungsplan. Damit wird für ein wachsendes Problem von Kommunen im
ländlichen Raum eine tragfähige Lösung gefunden. Vorhaben der
Landwirtschaft sind davon nicht betroffen.

Mit dem Gesetz bekommen die Kommunen ein Instrument an die Hand,
mit dem sie ihre Innenentwicklung stärken können. Wir schaffen
weitere Voraussetzungen dafür, dass Städte und Gemeinden den
demografischen und strukturellen Wandel gut bewältigen können. Die
CDU/CSU-Fraktion hofft nun auf die Zustimmung im Bundesrat, damit wir
schnell Planungssicherheit für alle Beteiligten schaffen können."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

460073

weitere Artikel:
  • Flosbach/Gutting: Steuerliche Begünstigungen und Verkürzung von Aufbewahrungsfristen auf den Weg gebracht Berlin (ots) - Die unionsgeführte Koalition hat am heutigen Mittwoch im Finanz-ausschuss des Deutschen Bundestages das Aufbewahrungsfristenverkürzungsgesetz beschlossen. Es geht darum, weitere wichtige Maßnahmen aus dem gescheiterten Jahressteuergesetz 2013 noch in der laufenden Legis¬laturperiode umzusetzen. Hierzu erklären der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Flosbach, und der zuständige Berichterstatter, Olav Gutting: "Mit den heute beschlossenen Regelungen setzen wir ein klares Zeichen, mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Punkteabbau in Flensburg bleibt erhalten Saarbrücken (ots) - Verkehrssünder werden auch künftig die Möglichkeit haben, Punkte in Flensburg abzubauen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, haben sich Union und FDP darauf verständigt, die bestehende Möglichkeit, mit freiwilligen Seminaren die Zahl der Punkte zu reduzieren, in die von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) geplante Reform der Flensburger Verkehrssünderkartei zu übernehmen. Laut Zeitung hat dies der Verkehrsausschuss des Bundestages an diesem Mittwoch mit der Mehrheit von Union und FDP mehr...

  • Studie belegt: Neue Tagebaue unwirtschaftlich, überflüssig und umweltschädlich Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung des DIW-Gutachtens im Auftrag der klima-allianz deutschland zur energiewirtschaftlichen Notwendigkeit der Fortschreibung des Braunkohlenplans "Tagebau Nochten" bekräftigt die klima-allianz deutschland ihre ablehnende Haltung gegenüber der Braunkohleverstromung und neuen Tagebauen. Das heute vorgestellte Gutachten im Auftrag der klima-allianz deutschland macht deutlich: Neue Tagebaue sind unwirtschaftlich, überflüssig und umweltschädlich. Das Gutachten analysiert die energiewirtschaftliche mehr...

  • Longines - BASELWORLD 2013 (BILD) Saint-Imier, Schweiz (ots) - Mit Conquest Classic, HydroConquest, The Longines Heritage Military 1938 und La Grande Classique de Longines 100 Diamonds bringt Longines neue Modelle auf den Markt, die die zentralen Unternehmenswerte Eleganz, Tradition und Spitzenleistung perfekt verkörpern. Longines, Partner der schönsten Flachrennen der Welt, wollte eine Uhrenkollektion anbieten, die zur spektakulären Atmosphäre der Rennbahnen von Chantilly, Hongkong, Royal Ascot oder Dubai passt. Im Geist der ab 1881 für Liebhaber des Pferdesports mehr...

  • Deutsche Stiftung Organtransplantation stellt sich neuen Herausforderungen / Neuausrichtung soll Vertrauen in die Organspende fördern Berlin/Frankfurt (ots) - Mit einer stärker öffentlich-rechtlichen Ausrichtung will die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) das Vertrauen in die Organspende stärken und sich gleichzeitig neuen Aufgaben stellen. In der Vergangenheit war die Stiftung, die seit Juli 2000 für den korrekten Ablauf der Organspende verantwortlich ist, aufgrund von anonymen Vorwürfen gegen ihre innere Struktur in die Diskussion geraten. Die neuen Vorstände, Dr. jur. Rainer Hess und Thomas Biet, haben mit Beginn des Jahres die Aufgabe übernommen, die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht