Rheinische Post: SPD fordert Verlängerung der Verjährungsfrist für Steuersünder auf 10 Jahre
Geschrieben am 25-04-2013 |
Düsseldorf (ots) - Der haushaltspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, hat als Konsequenz aus der
Steueraffäre des Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß eine Ausweitung der
Fristen zur Strafverfolgung von Steuersünden gefordert. "Eine
Verlängerung der allgemeinen Fristen für die strafrechtliche
Verfolgung von Steuersündern auf zehn Jahre ist notwendig", sagte
Schneider der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagsausgabe). Dabei müsse aber gleichzeitig die
Steuerverwaltung so ausgestattet werden, dass sie diese Prüfungen
auch durchführen könne, so Schneider. "Dafür würde eine SPD-geführte
Regierung im Falle eines Siegs bei der Bundestagswahl sorgen", sagte
der SPD-Politiker.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460280
weitere Artikel:
- Rheinische Post: SPD-Chef Gabriel fordert Strafen für Banken, die bei Steuerhinterziehung helfen Düsseldorf (ots) - SPD-Chef Sigmar Gabriel will im Fall eines
Wahlsiegs Strafen für Banken verschärfen, die bei Steuerhinterziehung
helfen. "Wir müssen es machen wie die USA: Harter Druck der
Strafverfolgungsbehörden auf ,Steueroasen'. Dazu brauchen wir auch
ein Unternehmensstrafrecht. Nur so kann man Banken als Institutionen
belangen, und nicht nur die Mitarbeiter", sagte Gabriel der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Man
müsse sich aber auch die "Steueroasen in Deutschland selbst
vornehmen", sagte mehr...
- OSZE unterstützt Assoziierung der Ukraine mit der EU Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Der Präsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, Wolfgang
Grossruck, erklärte, die Versammlung und die österreichische
Regierung unterstützten die Assoziierung der Ukraine mit der EU.
Anlässlich seines Treffens mit dem ukrainischen Premierminister
Mykola Asarow in Kiew lobte Grossruck die Reformen der Ukraine und
bedankte sich dafür, dass die Empfehlungen der Versammlung
berücksichtigt worden seien. Das berichtet die Internetseite der
ukrainischen Regierung.
Die Ukraine setze sich mehr...
- CDU stärkste politische Kraft im Land, SPD kann leicht zulegen / Sonntagsfrage im "zur Sache PoliTrend" am 25. April 2013 Mainz (ots) -
Sperrfrist: 25.04.2013 06:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Rot-Grün: Mehrheit im Landtag
Wenn am Sonntag Wahlen wären, würden 43 Prozent der befragten
Rheinland-Pfälzer der CDU ihre Stimme geben. Damit könnte die CDU
ihre Stellung als stärkste politische Kraft behaupten. Den gleichen
Wert erhielt die CDU bei der "zur Sache-Umfrage" im Januar 2013. Die
SPD könnte um einen Prozentpunkt auf 34 Prozent der Stimmen zulegen, mehr...
- Uhl (CSU) gegen Verbotsantrag: NPD keine Gefahr für Demokratie / Hartmann (SPD): Koalition hat "kalte Füße" bekommen Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 25. April 2013 - Der Innenpolitische
Sprecher der CSU, Hans-Peter Uhl, hat sich im PHOENIX-Interview gegen
einen NPD-Verbotsantrag des Bundestags ausgesprochen. "Eine Partei,
die von 99 Prozent der Bevölkerung verachtet wird, ist keine Gefahr
für die Demokratie." Die NPD sei eine "sterbende Partei", und ein
Verbot würde nicht dazu beitragen, rechtes Gedankengut zu bekämpfen.
"Wir können das Problem nur durch konsequente Bekämpfung des
Gedankenguts und nicht durch ein obrigkeitsstaatliches Verbot von
Gedanken mehr...
- Internationaler Impfgipfel in Abu Dhabi / Deutschland fördert Ausrottung von Polio mit 100 Millionen Euro / Stiftung Weltbevölkerung: "Rasches Handeln wichtig" Hannover (ots) - Beim ersten internationalen Impfgipfel in Abu
Dhabi sagte Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär im
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung,
zu, in den Jahren 2013 bis 2017 100 Millionen Euro für die Ausrottung
von Polio bereitzustellen. Dazu äußert Renate Bähr, Geschäftsführerin
der Stiftung Weltbevölkerung:
"Ich begrüße diese Zusage der Bundesregierung, die weltweiten
Bemühungen zur Ausrottung von Polio zu unterstützen. Polio ist eine
hoch ansteckende Krankheit, die bereits zu 99 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|