Rheinische Post: Steinmeier schwört Grüne auf rot-grünen Wahlkampf ein
Geschrieben am 25-04-2013 |
Düsseldorf (ots) - Unmittelbar vor dem am Freitag beginnenden
Bundesdelegiertentreffen der Grünen hat SPD-Fraktionschef
Frank-Walter Steinmeier den potenziellen Koalitionspartner auf einen
engen Schulterschluss im Wahlkampf eingeschworen und Rot-Grün als
bessere Alternative für das Land dargestellt. "Rot-Grün ist die
bessere Regierung für Deutschland", sagte Steinmeier der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wir
haben schon einmal gezeigt, dass wir zusammen gut regieren können.
Und wir werden es wieder tun." Man werde im Falle eines Sieges bei
der Bundestagswahl gemeinsam die Gleichstellung vorantreiben, in
Bildung und Ausbildung investieren, Steuerhinterziehung konsequent
bekämpfen, den Mindestlohn durchsetzen und die Energiewende zurück
auf einen erfolgreichen Kurs bringen, sagte Steinmeier. Vier Jahre
Schwarz-Gelb hätten dagegen zu Stillstand und Reformstau in
Deutschland geführt. Gesellschaftspolitisch seien Union und FDP
"nicht auf der Höhe der Zeit", so Steinmeier.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460503
weitere Artikel:
- Holzenkamp/ Rief: Kommunen können Tierhaltung künftig besser steuern Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag
in 2./3. Lesung mit der Novelle des Baugesetzbuches eine bessere
Steuerungsmöglichkeit der Kommunen für Tierhaltungsanlagen
beschlossen. Dazu erklären der Vorsitzende der AG Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Franz-Josef Holzenkamp, und der zuständige Berichterstatter Josef
Rief:
"Wir haben heute einen guten Kompromiss zwischen den Ansprüchen
unse-rer Tierhalter nach Weiterentwicklung ihrer Betriebe und dem
Wunsch mehr...
- Boys' & Girls' Day in Berlin - Bahr diskutiert mit Pflegenachwuchs / bpa in erster Reihe für Förderung der Jugend, Aus-, Fort- und Weiterbildung Berlin (ots) - Im Rahmen des Boys' & Girls' Days nahm sich
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) heute die Zeit, um mit 16
Neuntklässlern aus der Sankt Marienschule Neukölln über den
Pflegeberuf zu diskutieren. Gastgeber für die Schüler war das Pflege-
und Gesundheitszentrum (PGZ) in Berlin-Treptow, eine
Mitgliedseinrichtung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste (bpa), der darüber hinaus langjähriger Partner des Boys' &
Girls' Days ist. Ziel des Tages war es auch in diesem Jahr, jungen
Menschen einen mehr...
- Girls-Day bei der Luftwaffe ein voller Erfolg Köln (ots) - Zum heutigen Girls Day haben sich auch bei der
Luftwaffe zahlreiche junge Frauen informiert. Deren Eindrücke und
Erfahrungen an den angegeben Standorten können unter
www.luftwaffe.de nachgelesen und zitiert werden. Pressefotos sind
ebenfalls zum Download bereitgestellt.
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe
Markus Werther
Telefon: 02203/908-2333
Außerhalb der Bürostunden: 0172/2913666
E-Mail: presseluftwaffe@bundeswehr.org mehr...
- Berliner Zeitung: Zur Berliner Mietpreisbremse: Berlin (ots) - Der angekündigte Preisstopp bei den bestehenden
Mietverhältnissen lindert die Nöte der Mieter deswegen nur begrenzt.
Notwendig ist in Gebieten mit einem angespannten Wohnungsmarkt auch
eine Begrenzung bei der Wiedervermietung von Wohnungen. So
verständlich die Entscheidung Müllers für die Mietenbegrenzung ist,
das grundsätzliche Problem löst sie nicht. Was fehlt, sind neue
Wohnungen, darunter ein Anteil preiswerter Unterkünfte. Nur ein
größeres Angebot wirkt am Ende entlastend auf den Markt - und hilft
damit den mehr...
- Frankfurter Rundschau: Zum NPD-Verbotsantrag: Frankfurt (ots) - Jetzt jedoch lehnt die Union im Bundestag einen
NPD-Verbotsantrag ebenso ab wie schon zuvor die schwarz-gelbe
Bundesregierung - mangels Aussicht auf Erfolg in Karlsruhe.
Donnerwetter, was für ein erstaunlicher Lernprozess. Statt ein Verbot
anzustreben, sollen lieber Gesellschaft und Politik entschieden gegen
Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit eintreten. Das jedoch
erschwert bisher gerade die Bundesregierung, indem sie Initiativen
gegen Rechts entweder das Geld kürzt oder nur eng befristet gewährt.
Na ja, warum mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|