Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
CSU-Fraktionschef Schmid muss gehen
Hintertürchen
RALF MÜLLER, MÜNCHEN
Geschrieben am 25-04-2013 |
Bielefeld (ots) - Nicht alles, was rechtens ist, ist auch
politisch korrekt. Diese schmerzliche Erfahrung musste jetzt wieder
ein führender Politiker machen. Georg Schmid nahm als Vorsitzender
der CSU-Landtagsfraktion seinen Hut. Schmid hatte 23 Jahre lang seine
Ehefrau als Mitarbeiterin in seinem Abgeordnetenbüro bezahlt. Mit
3.500 bis 5.500 Euro pro Monat - aus Steuermitteln. Er nutzte ein
gesetzliches Hintertürchen - wie gar nicht so wenige bayerische
Parlamentarier, die alle der CSU angehören. Dieses Hintertürchen
blieb 13 Jahre unentdeckt, und deshalb regte sich auch niemand
darüber auf. Erst durch ein Buch des Parteienkritikers Hans Herbert
von Arnim fiel darauf ein Lichtstrahl, der bald zum grellen
Schlaglicht wurde. Und der Horst Seehofer zum Eingreifen veranlasste.
Der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident hat ein ziemlich
sicheres Gefühl für die Stimmungslage des Wählers. Und dass jemand,
der monatlich über 20.000 Euro verdient, auch noch seine Frau recht
fürstlich honorieren lässt, das findet der Wähler gar nicht mehr gut.
Seehofers Lösung in solchen Fällen ist stets dieselbe: Problem rasch
abräumen, ehe es den Wahlsieg im September gefährden kann. Mit dem
Abräumen von Georg Schmid schafft sich Seehofer allerdings selbst
neue Probleme. Sollte es jetzt dazu kommen, dass der bisherige
Finanzminister Markus Söder an die Spitze der Fraktion kommt, würde
sich das Machtgefüge in der CSU nachhaltig verändern - mit noch
unabsehbaren Folgen. Weitere Risiken schlummern in der Steueraffäre
von Bayern-München-Boss Uli Hoeneß, dessen CSU-Nähe bekannt ist.
Jetzt teilte das Finanzministerium den Landtags-Grünen mit, dass
Seehofer schon zwei Monate vor der Hausdurchsuchung bei Hoeneß von
dem Fall informiert wurde. Dann stellen sich etwa Fragen nach dem
bayerischen Steuergeheimnis.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460528
weitere Artikel:
- Bär/Jarzombek: Contergan-Opfer bekommen 120 Millionen Euro mehr an Unterstützung Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag erhöht am heutigen
Donnerstag die Hilfen für Contergan-Opfer um jährlich 120 Millionen
Euro. Dazu erklären die familienpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, und der zuständige
Berichterstatter Thomas Jarzombek:
"Mit dem Gesetz stellen wir eine angemessene Unterstützung der
Contergan-Opfer sicher. Unser oberstes Ziel war es, den
contergangeschädigten Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu
ermöglichen. Aufgrund der Spätfolgen der Schädigung sind die
Betroffenen mehr...
- neues deutschland: NPD-Verbot: Alles Gute! Berlin (ots) - Der Bundestag hat es gestern - mit schwarz-gelber
Mehrheit der Regierung folgend - abgelehnt, ein NPD-Verbot zu
beantragen. Damit bleibt der Bundesrat das einzige Verfassungsorgan,
das sich zu diesem Schritt aufrafft. Es gibt gewiss ernst zu nehmende
demokratiepolitische Argumente gegen ein Parteiverbot. Aber manches,
was Gegner des Verbotsantrags gestern vortrugen, führt sich selbst ad
absurdum. Die Grünen beispielsweise meinen, die Nazipartei müsse mit
allen Mitteln bekämpft werden. Richtig - aber warum dann nicht auch mehr...
- Rheinische Post: Der lange Schatten des Jürgen W. Möllemann
= Von Detlev Hüwel Düsseldorf (ots) - Auch fast zehn Jahre nach seinem Todessprung
ist das Kapitel Jürgen W. Möllemann für die NRW-FDP nicht
abgeschlossen. Denn das juristische Tauziehen um die Höhe der
Sanktionen geht auch nach dem gestrigen Spruch des
Bundesverwaltungsgerichts weiter. Vielleicht werden nicht nur zwei,
sondern 3,4 Millionen Euro Strafe fällig, wenn das
Oberverwaltungsgericht Berlin, an das Teile des Verfahrens
zurückverwiesen wurden, zu der Einschätzung gelangt, dass die damals
von der Partei erstattete Selbstanzeige rechtlich nicht mehr...
- Landeszeitung Lüneburg: Profiteure sind die Populisten / Römischer Historiker Sabbatucci: Eine Koalition von Linken und Rechten ebnet in Italien den Weg für extreme Kräfte Lüneburg (ots) - Italien braucht dringend eine Regierung. Die
politische Krise stürzt Familien, Firmen, junge Menschen mit jedem
Tag tiefer in die Verzweiflung. Der Sozialdemokrat Enrico Letta lotet
die Chancen fÏr eine tragfähige Regierung aus. Kaum Hoffnung auf
grundlegende Änderungen hat der Historiker Giovanni Sabbatucci: Eine
große Koalition würde die antidemokratischen Kräfte stärken.
Die Präsidentenwahl bietet erneut ein beunruhigendes Bild: ein
87-Jähriger als einzige Hoffnung. Wie kann die politische Elite
Italien vor mehr...
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Drogenbericht der Bundesregierung Rostock (ots) - Licht und Schatten liegen beim neuen Drogenbericht
der Bundesregierung dicht beisammen. Die Zahl der Menschen, die durch
das Teufelszeug ihr Leben verloren, ist im vergangene Jahr auf den
niedrigsten Stand seit 25 Jahren gesunken. Doch immerhin waren noch
944 Tote zu beklagen, die sich meist mit tödlichen Cocktails den
letzten Schuss setzten. Ein Junge wurde nicht einmal 13 Jahre alt.
Hinter den trockenen Zahlen der Drogenstatistik und den vielfachen
"Drogenkarrieren" stecken Schicksale, verschenkte, verzweifelte
Leben. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|