neues deutschland: NPD-Verbot: Alles Gute!
Geschrieben am 25-04-2013 |
Berlin (ots) - Der Bundestag hat es gestern - mit schwarz-gelber
Mehrheit der Regierung folgend - abgelehnt, ein NPD-Verbot zu
beantragen. Damit bleibt der Bundesrat das einzige Verfassungsorgan,
das sich zu diesem Schritt aufrafft. Es gibt gewiss ernst zu nehmende
demokratiepolitische Argumente gegen ein Parteiverbot. Aber manches,
was Gegner des Verbotsantrags gestern vortrugen, führt sich selbst ad
absurdum. Die Grünen beispielsweise meinen, die Nazipartei müsse mit
allen Mitteln bekämpft werden. Richtig - aber warum dann nicht auch
mit dem Mittel des Verbots? Und von einem Hau-Ruck-Verfahren zu
sprechen ist zumindest fragwürdig angesichts der jahrelangen Debatte.
Derweil stellen sich die Neonazis längst auf alle Eventualitäten ein:
Neben der NPD entsteht die noch radikalere Partei Die Rechte. Sie ist
Moment eher Konkurrenz, könnte aber schnell zum Auffangbecken werden.
Wie sehr die brisante Auseinandersetzung um die NPD politisch
instrumentalisiert ist, zeigt ein Detail: Die CDU-Abgeordneten aus
Mecklenburg-Vorpommern, einer NPD-Hochburg, stimmten kanzlerinnentreu
gegen einen Verbotsantrag; ganz im Gegensatz zum Schweriner
CDU-Innenminister Lorenz Caffier, der sich seit Jahren für ein Verbot
stark macht. Immerhin erklärten jüngst Vertreter der Bundesregierung,
sie wollten den Bundesrat bei seinem Verbotsantrag unterstützen. Ein
schönes Bild für die Entschlossenheit der Regierung: Man wünscht in
Kanzleramt und Ministerien alles Gute und drückt kräftig die Daumen.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460530
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Der lange Schatten des Jürgen W. Möllemann
= Von Detlev Hüwel Düsseldorf (ots) - Auch fast zehn Jahre nach seinem Todessprung
ist das Kapitel Jürgen W. Möllemann für die NRW-FDP nicht
abgeschlossen. Denn das juristische Tauziehen um die Höhe der
Sanktionen geht auch nach dem gestrigen Spruch des
Bundesverwaltungsgerichts weiter. Vielleicht werden nicht nur zwei,
sondern 3,4 Millionen Euro Strafe fällig, wenn das
Oberverwaltungsgericht Berlin, an das Teile des Verfahrens
zurückverwiesen wurden, zu der Einschätzung gelangt, dass die damals
von der Partei erstattete Selbstanzeige rechtlich nicht mehr...
- Landeszeitung Lüneburg: Profiteure sind die Populisten / Römischer Historiker Sabbatucci: Eine Koalition von Linken und Rechten ebnet in Italien den Weg für extreme Kräfte Lüneburg (ots) - Italien braucht dringend eine Regierung. Die
politische Krise stürzt Familien, Firmen, junge Menschen mit jedem
Tag tiefer in die Verzweiflung. Der Sozialdemokrat Enrico Letta lotet
die Chancen fÏr eine tragfähige Regierung aus. Kaum Hoffnung auf
grundlegende Änderungen hat der Historiker Giovanni Sabbatucci: Eine
große Koalition würde die antidemokratischen Kräfte stärken.
Die Präsidentenwahl bietet erneut ein beunruhigendes Bild: ein
87-Jähriger als einzige Hoffnung. Wie kann die politische Elite
Italien vor mehr...
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Drogenbericht der Bundesregierung Rostock (ots) - Licht und Schatten liegen beim neuen Drogenbericht
der Bundesregierung dicht beisammen. Die Zahl der Menschen, die durch
das Teufelszeug ihr Leben verloren, ist im vergangene Jahr auf den
niedrigsten Stand seit 25 Jahren gesunken. Doch immerhin waren noch
944 Tote zu beklagen, die sich meist mit tödlichen Cocktails den
letzten Schuss setzten. Ein Junge wurde nicht einmal 13 Jahre alt.
Hinter den trockenen Zahlen der Drogenstatistik und den vielfachen
"Drogenkarrieren" stecken Schicksale, verschenkte, verzweifelte
Leben. mehr...
- Ostthüringer Zeitung: Führerschein mit 15 beschlossen: Bundesverkehrsminister genehmigt Pilotversuch in Thüringen, der am 1. Mai starten soll. Gera (ots) - Berlin/Gera. Die Hürden für den Führerschein mit 15
sind weggeräumt. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat mit
seiner Unterschrift den Pilotversuch für Thüringen, Sachsen und
Sachsen-Anhalt bestätigt, dass Jugendliche schon mit 15 Jahren Mopeds
steuern dürfen. Das berichtet die Ostthüringer Zeitung (OTZ) in
ihrer Freitagausgabe (26.04.13). Sie beruft sich dabei auf Volkmar
Vogel (CDU). Wie der Ostthüringer Bundestagsabgeordnete der OTZ
sagte, soll die Verordnung am 30. April veröffentlicht werden und zum
1. mehr...
- Südwest Presse: LEITARTIKEL · GRÜNE Ulm (ots) - Zwist zur Unzeit
Dass SPD und Grüne, die sich für die nächste Wahlperiode doch die
Neuauflage ihrer 2005 abgebrochenen Partnerschaft im Bund fest
versprochen haben, nur gut übereinander reden, lässt sich wirklich
nicht sagen. Grüne sehen in der 150 Jahre alten SPD "eine sterbende
Partei", deren Chef Sigmar Gabriel nennt die Öko-Partei provozierend
"die neue FDP". In diesen wechselseitigen Sottisen spiegelt sich eine
Mischung aus Hochmut, Rivalität und Selbstzweifeln. Wir erblicken
Szenen einer angekündigten Ehe, die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|