Frankfurter Flughafen erster Airport mit Hundestaffel zur Überprüfung von Luftfracht / Lizensierung durch Luftfahrt-Bundesamt / Verschärfte EU-Regeln für Luftfracht (BILD)
Geschrieben am 26-04-2013 |
Frankfurt (ots) -
FRA/mn - Als erstes Unternehmen in Deutschland besitzt die Fraport
AG eine Hundestaffel, deren Sprengstoffspürhunde zur Kontrolle von
Luftfracht eingesetzt werden dürfen. Eine entsprechende Lizenz hat
das Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig der Betreibergesellschaft des
Frankfurter Flughafens nach zahlreichen Testreihen und Überprüfungen
unter Mitwirkung verschiedenster Sicherheitsbehörden und
Fluggesellschaften erteilt.
Hintergrund der Lizensierung sind verschärfte
Sicherheitsbestimmungen der Europäischen Union für Luftfracht, die am
29. April europaweit in Kraft treten: Fracht von Unternehmen, die
beim Luftfahrt-Bundesamt nicht als "bekannter Versender" registriert
sind - was derzeit auf einen Großteil des Cargo-Umschlags zutrifft -
muss von diesem Zeitpunkt an zu 100 Prozent kontrolliert werden.
Momentan sind lediglich Stichproben vorgeschrieben.
Verantwortlich für die Kontrolle der Luftfracht sind die
jeweiligen Fluggesellschaften und Frachtabfertiger. Zwar setzen diese
am Flughafen auch Röntgengeräte ein, allerdings müssen Pakete ab
einer bestimmten Größe manuell geöffnet und untersucht werden. Wenn
im Zuge der neuen Regelung von Mai an die zu überprüfenden
Stückzahlen nun deutlich ansteigen, bietet die Fraport AG den Einsatz
ihrer Hundestaffel an: Die Frachtabsuche mit Sprengstoffspürhunden
ist gut in die Abfertigungsprozesse integrierbar, bei den
verschiedensten Verpackungsarten möglich und gewährleistet auch bei
einem künftig erhöhten Aufkommen zu überprüfender Luftfracht eine
effiziente und zügige Kontrolle.
Die Diensthundestaffel der Fraport AG trägt mit ihren
Sprengstoffspürhunden schon seit 1985 ihren Teil zum hohen
Sicherheitsstandard des Frankfurter Flughafens bei und darf mit der
nun erfolgten Lizensierung auch an der Frachtsicherheit mitwirken.
Zwischen dem Kauf eines geeigneten Tieres und dem Abschluss seiner
Ausbildung zum geprüften Sprengstoffspürhund vergehen etwa neun
Monate. Erst dann dürfen die Hunde, deren Fähigkeiten einmal im Jahr
überprüft werden, zum Einsatz kommen. Dem neuen Einsatzgebiet der
Frachtüberprüfung ging eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem
Luftfahrt-Bundesamt voraus: Die Behörde überzeugte sich vor Ort von
der Ausbildung der Hunde und ihrer Qualifikationen, der Dokumentation
der Einsätze sowie der Einhaltung aller Vorgaben und konnte den
Zulassungsvorgang schnell abschließen.
Pressekontakt:
Fraport AG
Mike Peter Schweitzer
Unternehmenskommunikation
Pressesprecher
60547 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 690-70555
m.schweitzer@fraport.de
www.fraport.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460638
weitere Artikel:
- Deutschland und Afrika rücken näher zusammen / Bundesaußenminister Westerwelle bereist Subsahara-Afrika Berlin (ots) - Im Rahmen seiner Afrika-Reise wird
Bundesaußenminister Guido Westerwelle zwischen dem 27. April und 1.
Mai Ghana, Mosambik und Südafrika besuchen. Erste Station seiner
Reise wird das in Westafrika liegende Ghana sein. Das Land zählt dank
seiner politischen Stabilität und einem auch für 2013 und 2014
vorausgesagtem Wirtschaftswachstum von gut 7 Prozent zu den
Erfolgsmodellen Afrikas. "Die wirtschaftliche Bedeutung Ghanas und
der westafrikanischen Region ist in den vergangenen Jahren gestiegen.
Um vom Marktgeschehen vor mehr...
- Uhl: Unionsfraktion begrüßt Vorstoß der Innenminister zur Armutsmigration Berlin (ots) - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat in
einem gemeinsamen Brief mit seinen Amtskollegen aus den Niederlanden,
Österreich und dem Vereinigten Königreich an die EU auf eine
unionsweite Lösung zum Problem der Armutszuwanderung innerhalb der EU
gedrungen. Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Hans-Peter Uhl:
"Die Freizügigkeit für EU-Bürger ist ein wesentlicher Grundpfeiler
der Europäischen Einigung. Der fortgesetzte Missbrauch dieser
europäischen Grundfreiheit mehr...
- Fischbach: Das Bildungs- und Teilhabepaket kommt an Berlin (ots) - Die Bundesarbeitsministerin hat am heutigen Freitag
im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags die
Zahlen zur Inanspruchnahme des Bildungs- und Teilhabepakets im Jahr
2012 vorgestellt. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach:
"Die aktuellen Zahlen belegen: Das Bildungs- und Teilhabepaket
kommt an - und es kommt gut an. 73 Prozent der berechtigten Kinder
und Jugendlichen erhalten tatsächlich Leistungen aus dem
Bildungspaket. Am häufigsten mehr...
- Kretschmer/Rupprecht: Lehrer verdienen unsere Unterstützung Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Freitag
die Initiative zur Stärkung der Exzellenz in der Lehrerausbildung.
Bund hatte zuvor mit den Ländern vereinbart, dass er ihnen insgesamt
500 Millionen Euro zur Verbesserung der Lehrerbildung bereitstellt.
Hierzu erklären der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Michael Kretschmer, und der
bildungspolitische Sprecher der Fraktion Albert Rupprecht:
Michael Kretschmer: "Guten Unterricht gibt es nur mit gut
ausgebildeten mehr...
- Deutsches Kinderhilfswerk: Bildungs- und Teilhabepaket ist und bleibt soziale Mogelpackung und bürokratische Stümperei Berlin (ots) - Das Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und
Jugendliche aus finanziell benachteiligten Familien ist und bleibt
eine soziale Mogelpackung und bürokratische Stümperei. "Mit dem
Bildungs- und Teilhabepaket werden die Vorgaben des
Bundesverfassungsgerichtes zum menschenwürdigen Existenzminimum für
Kinder schlicht verhöhnt. Eine Sozialleistung, die zwei Jahre nach
ihrer Einführung so unzureichend bei den Kindern und Jugendlichen
ankommt, hat ihre Berechtigung verloren. Daran ändern auch die
wohlfeilen Worte von Frau mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|