Appell von 126 Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur sofortigen Freilassung der orthodoxen Bischöfe in Syrien
Geschrieben am 26-04-2013 |
Berlin (ots) - In der Nacht auf Dienstag, 23. April 2013, wurden
in Syrien zwei orthodoxe Erzbischöfe entführt. 126 Abgeordnete der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben einen Appell unterzeichnet und
fordern die sofortige Freilassung der beiden Bischöfe. Der Appell,
der auch vom Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder und seiner 1.
Stellvertreterin Gerda Hasselfeldt unterzeichnet ist, hat folgenden
Wortlaut:
"Wir fordern die sofortige Freilassung des syrisch-orthodoxen
Erzbischofs von Aleppo, Mor Gregorios Yohanna Ibrahim, und des
griechisch-orthodoxen Erzbischofs von Aleppo und Iskenderum, Boulos
Yazigi.
Die beiden Erzbischöfe wurden in der Nacht auf Dienstag, 23. April
2013, von Aufständischen entführt, ihr Aufenthalt ist weiter
unbekannt. Ein Diakon, der Fahrer der beiden Erzbischöfe, wurde bei
der Entführung ermordet.
Wir nehmen mit großer Sorge wahr, dass die Religionen von den
Bürgerkriegsparteien gezielt gegeneinander aufgehetzt werden, um so
den Hass zwischen den Menschen in Syrien weiter anzustacheln.
Die dramatische Situation in Syrien fordert täglich weitere
Menschenleben - die Entführung der beiden Erzbischöfe und die
erbarmungslose Hinrichtung ihres Fahrers sind nur drei von vielen
Schicksalen, bei denen täglich Unschuldige dem Bürgerkrieg zum Opfer
fallen.
Wir appellieren an die Entführer, die beiden hohen Geistlichen
sofort freizulassen und unversehrt zu ihren Gemeinden zurückkehren zu
lassen."
Den Appell unterzeichneten neben Volker Kauder und Gerda
Hasselfeldt:
Ingrid Fischbach, Dr. Maria Flachsbarth, Ute Granold, Ilse Aigner,
Dorothee Bär, Thomas Bareiß, Norbert Barthle, Ernst-Reinhard Beck,
Peter Bleser, Prof. Dr. Maria Böhmer, Wolfgang Bosbach, Dr. Reinhard
Brandl, Klaus Brähmig, Helmut Brandt, Heike Brehmer, Ralph Brinkhaus,
Gitta Connemann, Thomas Dörflinger, Marie-Luise Dött, Enak Ferlemann,
Dirk Fischer, Hartwig Fischer, Klaus-Peter Flosbach, Michael Frieser,
Erich G. Fritz, Dr. Michael Fuchs, Alexander Funk, Norbert Geis,
Alois Gerig, Eberhard Gienger, Peter Götz, Reinhard Grindel, Hermann
Gröhe, Michael Grosse-Brömer, Prof. Monika Grütters, Manfred Grund,
Olav Gutting, Dr. Stephan Harbarth, Jürgen Hardt, Helmut Heiderich,
Ursula Heinen-Esser, Frank Heinrich, Rudolf Henke, Christian Hirte,
Robert Hochbaum, Karl Holmeier, Franz-Josef Holzenkamp, Hubert Hüppe,
Thomas Jarzombek, Prof. Dr. Egon Jüttner, Andreas Jung, Dr. Franz
Josef Jung, Alois Karl, Bernhard Kaster, Dr. Stefan Kaufmann, Ewa
Klamt, Volkmar Klein, Jürgen Klimke, Jens Koeppen, Hartmut Kosch,
Michael Kretschmer, Dr. Günter Krings, Rüdiger Kruse, Dr. Hermann
Kues, Günter Lach, Dr. Karl A. Lamers, Prof. Dr. Norbert Lammert,
Katharina Landgraf, Dr. Max Lehmer, Paul Lehrieder, Ingbert Liebing,
Daniela Ludwig, Dr. Michael Luther, Georg von der Marwitz, Stephan
Mayer, Dr. Michael Meister, Philipp Mißfelder, Dr. Philipp Murmann,
Michaela Noll, Dr. Georg Nüßlein, Franz Obermeier, Rita Pawelski,
Sibylle Pfeiffer, Beatrix Philipp, Ruprecht Polenz, Eckhard Pols,
Thomas Rachel, Eckhardt Rehberg, Lothar Riebsamen, Josef Rief, Klaus
Riegert, Prof. Dr. Heinz Riesenhuber, Johannes Röring, Erwin Rüddel,
Dr. Annette Schavan, Karl Schiewerling, Christian (Fürth) Schmidt,
Nadine Schön, Dr. Ole Schröder, Bernard Schulte-Drüggelte, Armin
Schuster, Detlef Seif, Johannes Selle, Reinhold Sendker, Bernd
Siebert, Thomas Silberhorn, Johannes Singhammer, Carola Stauche,
Erika Steinbach, Dieter Stier, Stephan Stracke, Max Straubinger, Dr.
Peter Tauber, Hans-Peter Uhl, Arnold Vaatz, Stefanie Vogelsang,
Andrea Voßhoff, Marco Wanderwitz, Marcus Weinberg, Peter Weiß, Sabine
Weiss, Annette Widmann-Mauz, Klaus-Peter Willsch, Elisabeth
Winkelmeier-Becker
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460705
weitere Artikel:
- Wirtschaftskompetenz stärken - Nils-Oliver Freimuth, Bundesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrates Berlin (ots) - Anlässlich der Debatte im Bundestag zur dringend
notwendigen Verbesserung in der Lehrerausbildung, erklärt der
Bundesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrates, Nils-Oliver Freimuth:
"Wirtschaftskompetenz stärken"
Der Junge Wirtschaftsrat begrüßt die Beschlussfassung zur
Exzellenzinitiative in der Lehrerausbildung und fordert, im Rahmen
der Weiterentwicklung fachlicher und inhaltlicher Konzepte auch
Grundlagenwissen um wirtschaftliche und volkswirtschaftliche
Zusammenhänge stärker zu berücksichtigen.
"Deutschlands mehr...
- Deutscher Kinderschutzbund fordert konkrete Zahlen zum Bildungs- und Teilhabepaket Berlin (ots) - Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen
Kinderschutzbundes: Ich erwarte, dass das Bundesministerium für
Arbeit und Soziales nicht Befragungsergebnisse veröffentlicht,
sondern die konkret gemeldeten Zahlen aus den Ländern vorlegt, wie
viele Kinder von den einzelnen Leistungsarten profitiert haben und
welche Mittel ausgegeben wurden. Das System des sogenannten Bildungs-
und Teilhabepakets ist untauglich und widerspricht den
Lebenserfahrungen der Kinder, Familien und Helferinnen und Helfer vor
Ort. So wird z.B. die Lernförderung mehr...
- neues deutschland: Grünen-Politikerin Gesine Agena: Keine gemeinsamen Inhalte mit der Union Berlin (ots) - Die Grünen-Nachwuchspolitikerin Gesine Agena,
Mitglied im Parteirat, hat Forderungen des Flügels um
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach einer
Öffnung zur Union kritisiert. "Unsere Wähler haben keine Lust,
indirekt Schwarz-Grün an die Macht zu wählen", sagte sie der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Samstagausgabe). "Ich sehe nicht, wieso die CSU plötzlich das
Betreuungsgeld streichen sollte. Mit der Union kann man auch keine
Vermögensabgabe einführen. Mit unseren mehr...
- "Schwarzbuch Kohlepolitik" schlägt Wellen /
Gewerkschaftschef Vassiliadis vergleicht Greenpeace Kritik mit rechtsextremem Verhalten Berlin / Hamburg (ots) - In einem offenen Brief an Greenpeace hat
der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie
(IG BCE) Michael Vassiliadis gestern das von Greenpeace
veröffentlichte Schwarzbuch Kohlepolitik kritisiert. Michael
Vassiliadis schrieb wörtlich: "Den von Greenpeace gewählten Stil der
persönlichen Diffamierung kennen wir sonst nur aus dem rechtsextremen
Lager, dies ist mit den Ansprüchen an demokratisch orientierte
Organisationen nicht vereinbar." Im Schwarzbuch Kohlepolitik findet
sich auch ein mehr...
- Bildungspaket gefloppt: Paritätischer wirft Bundesarbeitsministerin Schönfärberei vor Berlin (ots) - Auf deutliche Kritik des Paritätischen
Wohlfahrtsverbandes stieß die Präsentation eines Zwischenberichtes
zum Bildungs- und Teilhabepaket durch Bundesministerin von der Leyen.
Mit methodischen Tricks solle in der Bilanz kaschiert werden, dass
das Bildungs- und Teilhabepaket gescheitert sei. Der Verband fordert
als Konsequenz eine Totalreform bei der Förderung von Kindern in
Hartz IV.
"Nicht einmal jedes fünfte Kind im Hartz IV-Bezug nimmt die von
Frau von der Leyen hochgelobten 10-Euro-Gutscheine für Sportverein mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|