(Registrieren)

Deutscher Kinderschutzbund fordert konkrete Zahlen zum Bildungs- und Teilhabepaket

Geschrieben am 26-04-2013

Berlin (ots) - Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen
Kinderschutzbundes: Ich erwarte, dass das Bundesministerium für
Arbeit und Soziales nicht Befragungsergebnisse veröffentlicht,
sondern die konkret gemeldeten Zahlen aus den Ländern vorlegt, wie
viele Kinder von den einzelnen Leistungsarten profitiert haben und
welche Mittel ausgegeben wurden. Das System des sogenannten Bildungs-
und Teilhabepakets ist untauglich und widerspricht den
Lebenserfahrungen der Kinder, Familien und Helferinnen und Helfer vor
Ort. So wird z.B. die Lernförderung eingestellt, wenn sie erste
Erfolge zeigt. Das ist pädagogischer Unsinn. Das sogenannte Bildungs-
und Teilhabepaket hat sich als Förderung der Bürokratie, aber nicht
als Förderung unserer Kinder entpuppt."



Pressekontakt:
Johanna Suwelack
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Tel. 030-214809-20
Fax: 030-214809-99
Email: suwelack@dksb.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

460724

weitere Artikel:
  • neues deutschland: Grünen-Politikerin Gesine Agena: Keine gemeinsamen Inhalte mit der Union Berlin (ots) - Die Grünen-Nachwuchspolitikerin Gesine Agena, Mitglied im Parteirat, hat Forderungen des Flügels um Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach einer Öffnung zur Union kritisiert. "Unsere Wähler haben keine Lust, indirekt Schwarz-Grün an die Macht zu wählen", sagte sie der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe). "Ich sehe nicht, wieso die CSU plötzlich das Betreuungsgeld streichen sollte. Mit der Union kann man auch keine Vermögensabgabe einführen. Mit unseren mehr...

  • "Schwarzbuch Kohlepolitik" schlägt Wellen / Gewerkschaftschef Vassiliadis vergleicht Greenpeace Kritik mit rechtsextremem Verhalten Berlin / Hamburg (ots) - In einem offenen Brief an Greenpeace hat der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Michael Vassiliadis gestern das von Greenpeace veröffentlichte Schwarzbuch Kohlepolitik kritisiert. Michael Vassiliadis schrieb wörtlich: "Den von Greenpeace gewählten Stil der persönlichen Diffamierung kennen wir sonst nur aus dem rechtsextremen Lager, dies ist mit den Ansprüchen an demokratisch orientierte Organisationen nicht vereinbar." Im Schwarzbuch Kohlepolitik findet sich auch ein mehr...

  • Bildungspaket gefloppt: Paritätischer wirft Bundesarbeitsministerin Schönfärberei vor Berlin (ots) - Auf deutliche Kritik des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes stieß die Präsentation eines Zwischenberichtes zum Bildungs- und Teilhabepaket durch Bundesministerin von der Leyen. Mit methodischen Tricks solle in der Bilanz kaschiert werden, dass das Bildungs- und Teilhabepaket gescheitert sei. Der Verband fordert als Konsequenz eine Totalreform bei der Förderung von Kindern in Hartz IV. "Nicht einmal jedes fünfte Kind im Hartz IV-Bezug nimmt die von Frau von der Leyen hochgelobten 10-Euro-Gutscheine für Sportverein mehr...

  • Europa-Terminvorschau vom 29. April bis 5. Mai 2013 Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Kurzfristige Änderungen sind möglich! Montag, 29. April Brüssel: Der jährliche Steuertrendbericht wird vorgestellt Der Bericht erscheint in jedem Jahr und stellt die aktuellen Steuersysteme der EU-Mitgliedsstaaten mehr...

  • Zeitgemäßes Urheberrecht: Deutsche Musikautoren nehmen Gesetzgeber in die Pflicht Berlin (ots) - Die Akademie Deutscher Musikautoren hat am Welttag des geistigen Eigentums eine Resolution zum Urheberrecht verabschiedet. Darin fordern die Mitglieder den Schutz kreativer Arbeit auch im digitalen Zeitalter und damit eine zeitgemäße Reform des Urheberrechts. Mit einer Resolution appellieren die Komponisten und Textdicht der Akademie Deutscher Musikautoren an den Gesetzgeber, geistiges Eigentum im Internet besser zu schützen. Auch im digitalen Zeitalter dürfe kreatives Schaffen nicht "der Profitorientierung internationaler mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht