Europa-Terminvorschau vom 29. April bis 5. Mai 2013
Geschrieben am 26-04-2013 |
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 29. April
Brüssel: Der jährliche Steuertrendbericht wird vorgestellt
Der Bericht erscheint in jedem Jahr und stellt die aktuellen
Steuersysteme der EU-Mitgliedsstaaten vor. Strukturen und Steuersätze
werden miteinander verglichen. Um 11.00 Uhr werden Experten dazu ein
technisches Briefing im Berlaymont-Gebäude in Brüssel durchführen,
das von Europe by Satellite (EbS)
http://ec.europa.eu/avservices/ebs/schedule.cfm?page=1 übertragen
wird. Hintergrundinformationen finden Sie auch hier
http://ots.de/EOOcX .
Brüssel: Die Task Force für Griechenland stellt ihren
Quartalsbericht vor
Die Experten geben technische Unterstützung, damit Griechenland
sein Reformprogramm erfolgreich umsetzen kann. Die 50köpfige Gruppe
unter Leitung des Deutschen Horst Reichenbach unterstützt in
Griechenland 93 Projekte aus zwölf verschiedenen politischen
Themenfeldern. Ihr Quartalsbericht wird heute veröffentlicht. Ein
Hintergrundgespräch dazu mit Horst Reichenbach findet um 12.30 Uhr im
Presseraum der Kommission in Brüssel statt. Mehr zur Task Force
erfahren Sie hier http://ots.de/BAxLB .
Mittwoch, 1. Mai
Dublin: Informelles Treffen der EU-Minister für Wettbewerb (bis
3.5.)
Im Zentrum steht das Thema "KMU als Wachstumsmotoren" sowie die
Frage, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Schaffung
von Arbeitsplätzen und Wachstum von der EU mit Geldern und Ressourcen
unterstützt werden können. Nähere Informationen finden Sie auf der
Webseite der irischen Ratspräsidentschaft http://ots.de/9ATvp .
Donnerstag, 2. Mai
Brüssel: Wöchentliche Sitzung der EU-Kommission
Die genaue Tagesordnung des Kommissionstreffens wird hier
http://ec.europa.eu/transparency/regdoc/ojOverview.cfm?CL=fr
veröffentlicht werden. Bratislava: Treffen des Rates der Europäischen
Zentralbank und Pressekonferenz Das Treffen findet diesmal in der
Hauptstadt der Slowakei statt, die Pressekonferenz ist für 14.30 Uhr
angesetzt. Nähere Informationen finden Sie hier http://europa.eu/news
room/calendar/event/417079/treffen-des-rates-der-europ%C3%A4ischen-ze
ntralban .
Freitag, 3. Mai
Brüssel: Die Frühjahrswirtschaftsprognose 2013 wird vorgestellt
Die Generaldirektion für ökonomische und finanzielle
Angelegenheiten (DG ECFIN) gibt dreimal pro Jahr eine detaillierte
Prognose zur Entwicklung der wirtschaftlichen Bedingungen in der EU
heraus. Die Frühjahrsprognose wird heute um 11.00 Uhr von
EU-Wirtschafts- und Währungskommissar Olli Rehn in einer
Pressekonferenz präsentiert, die Europe by Satellite (EbS)
http://ec.europa.eu/avservices/ebs/schedule.cfm?page=1 live
übertragen wird. Mehr Informationen finden Sie hier
http://ec.europa.eu/economy_finance/eu/forecasts/index_de.htm.
Stuttgart: Veranstaltung zum Europatag
Im Rahmen der Europawoche 2013 wird auf dem Marktplatz in
Stuttgart ein Europatag organisiert. Veranstalter sind u. a. das
Staatsministerium, das Kultusministerium sowie das
Wirtschaftsministerium, das Europa-Zentrum Baden-Württemberg, das
Europäische Parlament und die Europäische Kommission. Nähere
Informationen hier http://ots.de/hJofNm .
Samstag, 4. Mai
Brüssel und Straßburg: Tag der offenen Tür bei den Europäischen
Institutionen
Wie jedes Jahr öffnen zur Feier des Europatags (der eigentlich
erst am 9. Mai begangen wird) die europäischen Institutionen ihre
Türen für Bürgerinnen und Bürger. Dabei wird in diesem Jahr auch
besonders auf das "Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger 2013"
Bezug genommen. Informationen zu den Events in den einzelnen
Institutionen finden Sie im EU-Kalender
http://europa.eu/newsroom/calendar/event/list/day/04-05-2013.
Deutschlandweit: Veranstaltungen zur Europawoche 2013 (bis 12.5.)
Am 9. Mai 1950 hielt der französische Außenminister Robert Schuman
in Paris eine Rede über seine Vision von Europa: Kriege zwischen den
europäischen Nationen sollten unvorstellbar werden, indem gemeinsame
Institutionen geschaffen werden. Der Grundstein für die heutige
Europäische Union war gelegt. Europaweit wird in den Europawochen
rund um den 9. Mai in vielen Veranstaltungen darüber diskutiert, wie
die EU sich weiterentwickeln kann - und welche Vorteile die
europäische Integration schon jetzt für alle bietet. Auch in
Deutschland gibt es vom 4. bis zum 12. Mai Ausstellungen,
Diskussionen, Kulturevents oder Exkursionen und vieles mehr - wobei
in diesem Jahr besonders Bezug auf das "Europäische Jahr der
Bürgerinnen und Bürger 2013" genommen wird. Einzelne Termine können
Sie auf der Webseite Europatermine http://www.europatermine.de/
recherchieren.
Auch einzelne Bundesländer stellen die Termine ihrer Europawochen
im Internet vor, Infos dazu finden Sie z. B. auf diesen Seiten für
Baden-Württemberg http://europa-zentrum.de/projekte/europawoche/,
Bayern www.bayern.de/Europawoche-.4050.10424495/index.htm, Berlin
http://ots.de/XVQqu , Brandenburg
www.europa.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.319322.de, Bremen
http://www.europa-in-bremen.de, Hamburg www.hamburg.de/europawoche,
Hessen http://ots.de/OY3Th , Mecklenburg-Vorpommern
http://www.eiz-rostock.de/veranstaltungen/, Niedersachsen
http://www.eiz-niedersachsen.de/europawoche.html, Nordrhein-Westfalen
www.mbem.nrw.de/europa/europawoche/, Rheinland-Pfalz
http://lv.rlp.de/europa-entdecken/europawoche-2013/, Saarland
http://www.eiz-sb.de , Sachsen http://www.europa.sachsen.de/7912.htm,
Sachsen-Anhalt www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=57760,
Schleswig-Holstein http://ots.de/xawSZ , Thüringen
http://ots.de/TuNUN .
Bonn: Veranstaltung zum Europatag
Der Bonner Europatag wird um 11.00 Uhr im Alten Rathaus im Zentrum
der Stadt Bonn, Markt 2, eröffnet. Beginn: 11.00 Uhr. Weitere
Informationen über die Anmeldung und die Einladung finden Sie auf der
Webseite der regionalen Vertretung der Europäischen Kommission in
Bonn http://www.eu-bonn.de/index.asp?cmsseiteid=18432.
München: Veranstaltung zum Europatag
Die bayerische Landeshauptstadt begeht den Europatag in diesem
Jahr am 4. Mai. Träger der Veranstaltung sind neben der
Landeshauptstadt München die Europa-Union, die Europäische Kommission
und das Europäische Parlament. Nähere Informationen hier
http://www.eu-bonn.de/index.asp?cmsseiteid=18432.
Sonntag, 5. Mai
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit
Behinderung
Verbände und Organisationen in ganz Deutschland führen rund um den
Protesttag Aktionen durch. Nähere Informationen finden Sie bei der
Aktion Mensch
http://www.aktion-mensch.de/inklusion/aktionstag/5-mai-2013.php. Über
die Maßnahmen der EU rund um die Gleichstellung von Menschen mit
Behinderung können Sie sich hier http://ots.de/X94sO informieren.
Pressekontakt:
Europäische Kommission - Vertretung in Deutschland
Pressestelle
Unter den Linden 78 - 10117 Berlin
Tel.: 030-22802250
www.eu-kommission.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460728
weitere Artikel:
- Zeitgemäßes Urheberrecht: Deutsche Musikautoren nehmen Gesetzgeber in die Pflicht Berlin (ots) - Die Akademie Deutscher Musikautoren hat am Welttag
des geistigen Eigentums eine Resolution zum Urheberrecht
verabschiedet. Darin fordern die Mitglieder den Schutz kreativer
Arbeit auch im digitalen Zeitalter und damit eine zeitgemäße Reform
des Urheberrechts.
Mit einer Resolution appellieren die Komponisten und Textdicht der
Akademie Deutscher Musikautoren an den Gesetzgeber, geistiges
Eigentum im Internet besser zu schützen. Auch im digitalen Zeitalter
dürfe kreatives Schaffen nicht "der Profitorientierung
internationaler mehr...
- Der Tagesspiegel: Linke: Regierung muss Geld für unwirksame Grippemittel zurückverlangen Berlin (ots) - Die Bundesregierung hält an der Bevorratung mit dem
Grippemittel Tamiflu fest - obwohl sie Kenntnis von
wissenschaftlichen Studien hat, die die Wirksamkeit des Medikaments
in Frage stellen. Die Frage einer Kündigung der Verträge mit der
Lieferfirma Roche stelle sich auch nach den neuen Publikationen der
Cochrane Collaboration Respiratory Group nicht, heißt es in der
Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der
Linkspartei, die dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe)
vorliegt. Allerdings werde mehr...
- Deutscher Ethikrat diskutiert Risiken des Forschungsmissbrauchs durch Bioterroristen Berlin (ots) - In einer öffentlichen Anhörung am 25. April 2013
befragte der Ethikrat neun Sachverständige zu den Möglichkeiten, den
Missbrauch biologischer Forschung durch Dritte zu verhindern, ohne
dabei die Forschungsfreiheit übermäßig zu beeinträchtigen. Die
Ergebnisse werden in eine Stellungnahme zur Biosicherheit einfließen,
die der Ethikrat derzeit im Auftrag der Bundesregierung erarbeitet.
Im Forschungslabor veränderte Viren, die Vogelgrippe zwischen
Säugetieren auf dem Luftweg übertragbar machen, gaben im letzten Jahr mehr...
- junge Welt: NATO-Terror in Luxemburg: »Ex-Premier Santer hat gelogen« Berlin (ots) - In Luxemburg werden in den kommenden Wochen
prominente Politiker im »Bombenleger«-Prozeß aussagen müssen. Wie
jetzt herauskam, waren der frühere Premier Jacques Santer und sein
Nachfolger Jean-Claude Juncker über die Beteiligung von »Stay
behind«-Truppen der NATO bei den Anschlägen auf Strommasten in den
80er Jahren informiert. »Als die Geheimarmee in Luxemburg 1990
aufflog, war Santer Premier«, erinnert der Schweizer
Terrorismus-Experte Daniele Ganser im Gespräch mit der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung »junge mehr...
- Bundeskanzlerin Angela Merkel diskutierte mit dem Deutschen Ethikrat über Zusammenhalt im demografischen Wandel Berlin (ots) - Welche Verantwortung haben der Einzelne und die
Gesellschaft für die Gestaltung des demografischen Wandels? Wie
können Solidarität und Toleranz gefördert werden? Diese Fragen
diskutierte der Deutsche Ethikrat im Rahmen seiner
Veranstaltungsreihe "Forum Bioethik" mit Bundeskanzlerin Angela
Merkel und über 350 Gästen.
In den kommenden Jahrzehnten wird die Bevölkerung in Deutschland
abnehmen, der Anteil älterer Menschen sowie von Menschen mit
Migrationshintergrund zunehmen.
Die Vorsitzende des Ethikrates, Christiane mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|