Mitteldeutsche Zeitung: Politik
Debatte um Sparkurs: Magdeburgs Oberbürgermeister fürchtet negative Folgen fürs Land
Geschrieben am 27-04-2013 |
Halle (ots) - Die von der Landesregierung geplanten Sparmaßnahmen
vor allem im Hochschulbereich "werden Sachsen-Anhalt in der
Entwicklung zurückwerfen", schreibt Magdeburgs Oberbürgermeister
Lutz Trümper (SPD) in einem Gastbeitrag für die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Das würde einen echten
Standortnachteil darstellen, so Trümper. "Viele Städte und Regionen
in Europa stehen vor großen Haushaltsproblemen. Niemand aber kommt
anderswo auf die Idee, ausgerechnet bei Wissenschaft und Forschung
drastisch zu kürzen." Stattdessen verstärke man die Anstrengungen,
Bildung und Wissenschaft zu profilieren, betonte Trümper. In
Sachsen-Anhalt aber rechtfertige Finanzminister Jens Bullerjahn
"seine Sparideen mit einer von ihm ausgemachten Mittelmäßigkeit der
Hochschulen". Das sei ein "verheerendes Signal an Spitzenfachleute,
die an Hochschulen und Instituten unseres Landes forschen oder
forschen wollen", schreibt Trümper weiter. "Welch eine Beleidigung
für alle, die täglich in Forschung und Lehre mit Enthusiasmus und
Engagement arbeiten!"
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460826
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Parteien
Linken-Chef Riexinger warnt die Grünen vor Schwenk zu schwarz-grüner Koalition Halle (ots) - Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat die Grünen angesichts ihres Parteitages vor einem Schwenk hin zu
einer schwarz-grünen Koalition gewarnt und für ein linkes Bündnis
unter Einschluss der SPD geworben. "Ich rate den Grünen zu mehr
Eigenständigkeit", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Ich registriere, dass
immer mehr Grüne nach Fluchtwegen aus der babylonischen
Gefangenschaft der SPD suchen. Aber einer davon führt auch nach
links. Es gibt eine Mehrheitsoption mehr...
- LVZ: CDU-Finanzexperte Kolbe: Nach Fall Hoeneß: Strafbefreiung nach Selbstanzeige auch für kleine Sozialsünder Leipzig (ots) - Was für den mutmaßlichen Steuerhinterzieher Uli
Hoeneß recht sei, Straffreiheit bei ordnungsgemäßer Selbstanzeige,
soll zum Ausgleich zukünftig auch für mögliche kleine Sozialsünder
gelten. Das fordert der CDU-Finanzexpoerte im Bundestag, Manfred
Kolbe, gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe).
Kolbe regt eine ähnliche nachträglich strafbefreiende Regelung wie im
Fall Hoeneß für Falschangaben bei Hartz-IV-Anträgen oder bei
Bafög-Leistungen an. "Warum soll etwa ein Student, der bei seinem
ersten Bafög-Antrag mehr...
- "Grüne Steuererhöhungsorgie schadet auch nach Kretschmann-Korrektur massiv dem Mittelstand" - Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V. zum Parteitag von Bündnis90/Die Grünen Berlin (ots) - Anlässlich des Parteitags von Bündnis90/Die Grünen
und den Plänen der Partei zu massiven Steuererhöhungen, erklärt der
Generalsekretär des Wirtschaftsrats der CDU e.V., Wolfgang Steiger:
"Grüne Steuererhöhungsorgie schadet auch nach Kretschmann-Korrektur
massiv dem Mittelstand"
"Auch wenn der baden-württembergische Ministerpräsident
Kretschmann auf dem Parteitag der Grünen jetzt Druck auf seine Partei
ausübt, mehr als zwei Steuererhöhungen seien weder Bürgern noch
mittelständischen Unternehmern zumutbar, steht mehr...
- Der Tagesspiegel: FDP-Chef Philipp Rösler fordert von seiner Partei eine Öffnung für Mindestlohn-Regelung Berlin (ots) - FDP-Chef Philipp Rösler hat seine Partei
aufgefordert, sich für eine Mindestlohn-Regelung zu öffnen. "Was
passiert dort, wo es keine Tarifpartner gibt, die einen gemeinsamen
Mindestlohn verhandeln können, wo es also weiße Flecken gibt? Für die
Menschen, die dort leben, ist es kein Trost, wenn man sie auf die
Segnungen der Tarifautonomie verweist. Für diese Menschen muss die
FDP Antworten haben, und ich möchte, dass wir uns auf den Weg machen,
solche Antworten zu finden", sagte Rösler dem "Tagesspiegel"
(Sonntagausgabe). mehr...
- Gregor Gysi: Strafbefreiende Selbstanzeige für Steuerbetrüger sofort abschaffen Berlin (ots) - "Es ist niemandem zu vermitteln, dass
millionenschwere Steuerbetrüger bei Selbstanzeige straffrei bleiben,
während Parkplatzrempler, Schwarzfahrer oder Ladendiebe auch bei
Selbstanzeige mit Strafe rechnen müssen. Diese beispiellose
rechtliche Privilegierung für Steuerbetrüger ist ein Anachronismus
und gehört sofort abgeschafft", fordert der Vorsitzende der Fraktion
DIE LINKE, Gregor Gysi, in der andauernden Debatte über den Umgang
mit Steuerflucht und Steuerhinterziehung. "Die Pirouetten der SPD in
dieser Frage helfen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|