Gregor Gysi: Strafbefreiende Selbstanzeige für Steuerbetrüger sofort abschaffen
Geschrieben am 27-04-2013 |
Berlin (ots) - "Es ist niemandem zu vermitteln, dass
millionenschwere Steuerbetrüger bei Selbstanzeige straffrei bleiben,
während Parkplatzrempler, Schwarzfahrer oder Ladendiebe auch bei
Selbstanzeige mit Strafe rechnen müssen. Diese beispiellose
rechtliche Privilegierung für Steuerbetrüger ist ein Anachronismus
und gehört sofort abgeschafft", fordert der Vorsitzende der Fraktion
DIE LINKE, Gregor Gysi, in der andauernden Debatte über den Umgang
mit Steuerflucht und Steuerhinterziehung. "Die Pirouetten der SPD in
dieser Frage helfen auch nicht weiter. Am Freitag im Bundestag die
Abschaffung der Strafbefreiung ablehnen und sie am Samstag für den
Fall des Wahlsiegs ankündigen, hat mit Glaubwürdigkeit bei der
Bekämpfung von Steuerflucht und Steuerhinterziehung nichts zu tun."
Gysi weiter:
"Es war die Politik von Rot-Grün bis Schwarz-Gelb, die
Steuerbetrug de facto zum Kavaliersdelikt gemacht hat. Sie haben für
ein Gesellschafts- und Staatsverständnis von Reichen und Vermögenden
gesorgt, in dem der Staat als lästiges Übel erscheint und finanziell
Benachteiligte als Sozialschmarotzer verunglimpft wurden und werden.
Diese Politik der doppelten Ungerechtigkeit hat den Reichtum
geschützt und zugleich dafür gesorgt, dass das Geld, das von den
einen fehlt, von den Ehrlichen mehr gezahlt werden muss.
Die sofortige Abschaffung der Strafbefreiung bei Selbstanzeige im
Steuerrecht ist deshalb ein wichtiges Signal, dass
Steuergerechtigkeit nicht vor den Türen der Reichen und Vermögenden
und ihren Steueroasen halt macht, sondern umfassend durchgesetzt
wird. Selbstverständlich macht die Einführung einer Bagatellgrenze
Sinn, bei der weder die Staatsanwälte noch die Gerichte beschäftigt
werden sollen. Hier kann es je nachdem Fälle von Einstellung und
Fälle von Geldbuße geben. Zuständig wäre die Polizei. Und nur wenn
jemand Rechtsmittel einlegt, geht die Angelegenheit zu Gericht. Aber
dies darf nicht zu erneuter Privilegierung in Bezug auf Steuersachen
führen, sondern muss für alle Bagatellstraftaten einschließlich des
Steuerrechts gelten.
CDU/CSU, FDP, SPD und Grüne haben am Freitag im Bundestag die
Abschaffung der strafbefreienden Selbstanzeige und der anderen
Vorschläge der LINKEN zur Bekämpfung von Steuerflucht und
Steuerhinterziehung noch abgelehnt. Aber sie werden sich dem
Zeitgeist nicht entziehen können. "
Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460841
weitere Artikel:
- HM Queen Maria's Mortal Remains to be Repatriated to Serbia on Monday April 29th Belgrade, Serbia (ots/PRNewswire) -
His Royal Highness Crown Prince Alexander together with his family
would like to inform the public that the process of exhumation and
repatriation of his grandmother Queen Maria's remains is in the last
stage thanks to the gracious permission of Her Majesty Queen
Elisabeth II, Dean of Windsor, Anglican Church, Ministry of Justice
and Ministry of Foreign Affairs of the Republic of Serbia.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130427/612647 )
HM Queen Maria's remains will be transferred mehr...
- Franz Müntefering ist ASB-Präsident (BILD) Köln/Hamburg (ots) -
Franz Müntefering (73) wurde am 27. April 2013 in Hamburg vom
ASB-Bundesausschuss zum neuen Präsidenten des
Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) ernannt. Er übernimmt die
Präsidentschaft von Annemarie Renger, der früheren
Bundestagspräsidentin, die das Amt von 1985 bis zu ihrem Tod im Jahre
2008 innehatte.
"Der ASB freut sich, die Position erneut mit einem über alle
parteipolitischen Interessen hinweg renommierten und starken Menschen
besetzen zu können", erklärte ASB-Bundesvorsitzender Knut
Fleckenstein. mehr...
- Sonntag aktuell: Kommentar zur Ausbildungsmission der Bundeswehr in Mali Stuttgart (ots) - Ohne diese Hilfe wird Mali bestimmt nicht zu
einer aus eigener Kraft funktionierenden Staatlichkeit zurückfinden.
Mit möglicherweise verheerenden Folgen für seine wenig stabilen
Nachbarn Niger, Tschad und Mauretanien. Mit der Gefahr, dass die
ganze Zone zur Mega-Basis für islamistische Terroristen verkommt, die
auch Deutschland und seine Partner erheblich bedrohen. Was die
Bundeswehr als Teil einer EU-Mission nun in Gang bringt, setzt also
sinnvoll fort, was die Franzosen und ihre afrikanischen Helfer in
Mali begonnen mehr...
- Paul Schäfer: Söldnereinsatz von Bundeswehrsoldaten belegt Führungsversagen erster Güte Berlin (ots) - "Die Geister, die die Bundesregierung mit der
Öffnung des Söldnermarkts auch für deutsche Unternehmen gerufen hat,
wird sie nun nicht los", kommentiert Paul Schäfer,
verteidigungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, Meldungen
über die wachsende Zahl aktiver und ehemaliger Soldaten und
Polizisten im Dienst privater Sicherheitsfirmen. Schäfer weiter:
"Die Bundesregierung kann sich der Verantwortung für vermittelte
militärische Fähigkeiten nicht mit dem lapidaren Hinweis entledigen,
sie überwache Soldaten mehr...
- Musikschule ist Teil der kommunalen Daseinsvorsorge / 22. Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen eröffnet Bamberg (ots) - "Musikschule ist Teil der kommunalen
Daseinsvorsorge. Das heißt, dass es keine freiwillige Leistung sein
kann, die von der Konjunktur und Kassenlage abhängig gemacht werden
kann. Als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge darf es daher keine
Streichungen bei den Musikschulen geben", sagte Christian Ude,
Münchner Oberbürgermeister und soeben verabschiedeter Präsident des
Deutschen Städtetages in seinem Eröffnungsvortrag zum 22.
Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) am 26.
April in Bamberg.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|