Südwest Presse: Kommentar zu Grüne
Geschrieben am 28-04-2013 |
Ulm (ots) - Eine strategische Meisterleistung war die
PR-Offensive, die Winfried Kretschmann im Vorfeld des
Grünen-Parteitags gestartet hatte, gewiss nicht. Die Kritik, die der
baden-württembergische Ministerpräsident am Wahlprogramm seiner
Partei übte, wurde von der überwältigenden Mehrheit der Delegierten
nicht geteilt. Was für Kretschmann aber schlimmer ist: Der einzige
Regierungschef der Grünen in Deutschland hat sich mit seiner
demonstrativen Warnung vor zu großen Belastungen für die Wirtschaft
viele Sympathien verscherzt, in der Führung der Bundespartei wie in
anderen Landesverbänden. Deutlich wurde, dass Kretschmann und seine
Gefolgsleute die Welt ausschließlich so betrachten, wie sie sich
ihnen im Südwesten der Republik darstellt. Das mag aus der Sicht des
Stuttgarter Landesvaters verständlich sein, reicht aber nicht für
eine Partei, die den Anspruch erhebt, Verantwortung für ein
Gemeinwesen zu übernehmen, in dem es einen fairen Interessenausgleich
zwischen Nord und Süd, Ost und West gibt, zwischen Vermögenden und
Geringverdienern, zwischen Mittelständlern und Arbeitnehmern. Die
Grünen haben sich eindeutig für den Kurs einer sozial ausgewogenen
Umverteilung entschieden, starke Schultern sollen mehr tragen als
schwache. Ein Programm also, das eher mit der SPD zu verwirklichen
ist als mit der Union. Auch diese Erkenntnis nahm Kretschmann aus
Berlin mit. Sie mag ihm nicht unbedingt behagen, aber mindestens bis
zum 22. September muss er sie jetzt respektieren, will er nicht
wieder aus der geschlossenen Wahlkampffront seiner Partei ausscheren.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Lothar Tolks
Telefon: 0731/156218
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460900
weitere Artikel:
- WAZ: Der Fall Hoeneß fängt jetzt erst an. Kommentar von Ulrich Reitz Essen (ots) - Noch ist der Fall Hoeneß ein Eisberg. Noch ist das
allermeiste unter Wasser. Noch ist nicht absehbar, ob noch ein großer
Dampfer, der nicht Hoeneß heißt, daran zerschellt. Um den Eisberg
herum steigt einstweilen Nebel auf: Etwa der Versuch, Hoeneß
entlastend und krankheitserfinderisch für börsensüchtig, also
unzurechnungsfähig, also strafunfähig, zu erklären. Angesichts der
tragenden Funktion, die Hoeneß für seinen Fußballverein spielt(e),
ein Anliegen nicht frei von Komik. Weiter der Versuch der
Ruhmesprofiteure aus mehr...
- Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 29. April zum neuen italienischen Regierungschef: Bremen (ots) - Die Zusammensetzung der neuen italienischen
Regierung ist Grund für Zuversicht. Symbole sind besonders in
dramatischen Umständen von Bedeutung. Italien befindet sich
unstreitig in einer Ausnahmesituation, politisch und wirtschaftlich
gesehen. Dass die Regierung von Ministerpräsident Enrico Letta für
italienische Verhältnisse viele Frauen (sieben von 21) und ein
geringes Durchschnittsalter (53) aufweisen kann, ist eine positive
Geste. Mehr aber auch nicht, denn Krisen werden nicht durch Gesten
gelöst.
Pressekontakt: mehr...
- Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 29. April zum Grünen-Parteitag: Bremen (ots) - Es ist inzwischen keine Überraschung mehr, wenn
Parteitage der Grünen schiedlich-friedlich die Richtungsvorgaben
ihrer Führungsspitze verabschieden. Im Gegenteil: Es ist die Regel.
Die legendären Flügelkämpfe zwischen Realos und Fundis - sie lähmen
die Partei schon lange nicht mehr. Und so wurde in Berlin bei nur
einer Enthaltung ein Wahlprogramm verabschiedet, das den Grünen den
Weg zurück in die Regierungsbeteiligung ebnen soll. Der unmittelbar
vor dem Parteitag aufgeflammte Konflikt zwischen Jürgen Trittin und
Winfried mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: Umfaller
Kommentar von Friedrich Roeingh zum Kampf gegen Steuerhinterziehung Mainz (ots) - Uli Hoeneß und Horst Seehofer machen's möglich:
Jahrelang haben Schwarz-Gelb und Rot-Grün erbittert darum gestritten,
auf welchem Weg man deutschen Steuerflüchtlingen am besten Herr wird:
mit den Instrumenten anonymes Steuerabkommen und Strafbefreiung bei
Selbstanzeige oder mit einer Null-Toleranz-Politik flankiert von
CD-Ankäufen. Mit einer Randbemerkung kippt der bayerische
Ministerpräsident nun die Position der Union. Eine Amnestie solle es
künftig nur noch in Bagatellfällen geben. Die Motive für Seehofers
Kehrtwende mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: Starker Auftritt
Kommentar von Markus Lachmann zu Peer Steinbrück Mainz (ots) - Peer Steinbrück hat zuletzt starke Auftritte
hingelegt. Etwa im Kurfürstlichen Schloss in Mainz, wo sich der
SPD-Kanzlerkandidat in einer Art "Townhall Meeting" nach US-Vorbild
den Fragen des Publikums stellte - und gut schlug. Steinbrück ist in
seiner Rolle als Kandidat angekommen. Auch auf dem Parteitag der
rheinland-pfälzischen SPD in Ludwigshafen traf er den richtigen Ton,
er wirkte unverkrampfter als noch vor Wochen. Seine Betonung, dass es
einem Staat auch ökonomisch nutzt, wenn es gerecht zugeht, kommt bei
den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|