RNZ: Das Münchner OLG schließt fachliche Kompetenz sus dem Gerichtssaal aus
Geschrieben am 29-04-2013 |
Heidelberg (ots) - Wenn man die Presse als vierte Gewalt im Staat
begreift, die auch in einem Gerichtsprozess allen auf die Finger
schaut, dann ist dieses Losverfahren ungeeignet. Denn nur die
Reporter großer Zeitungen verfügen über die fachliche Vorbildung, um
dem komplizierten Geschehen in einem Gerichtssaal folgen zu können.
Wenn stattdessen die Mitarbeiter eines Anzeigenblatts über
rechtsterroristische Morde berichten sollen, ist das ein makabrer
Witz. Das Münchner Oberlandesgericht mag diesmal zwar politisch
korrekt gehandelt haben, doch es hat zugleich sehr viel fachliche
Berichterstattungskompetenz von dem Verfahren ausgeschlossen.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
461160
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Tag der Arbeit
Kampf und Kontrolle
FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF Bielefeld (ots) - Gesetzliche Mindestlöhne bleiben auch 2013 die
zentrale Forderung der deutschen Gewerkschaften. 8,50 Euro die Stunde
- darunter wird nicht verhandelt. Wenn sich die Vertreter der
Arbeitnehmer am 1. Mai traditionell auf den Marktplätzen versammeln,
ist es wieder an der Zeit für flammende Appelle. Wer die Berichte aus
dem vorigen Jahr liest, fragt sich allerdings, woher die
Gewerkschaften ihre Zuversicht schöpfen. Im Grunde hat der
Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds in Nordrhein-Westfalen,
Andreas Meyer-Lauber, mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Presseplätze beim NSU-Prozess
Fortuna blind wie die Justiz
RALF MÜLLER, MÜNCHEN Bielefeld (ots) - Ärger und Frustration um die Vergabe der
Presseplätze im anstehenden NSU-Terrorprozess sind nach dem zweiten
Anlauf nicht kleiner geworden. Beim ersten Mal waren beim sogenannten
Windhundverfahren die türkischen Medien draußen geblieben, obwohl die
meisten der NSU-Opfer türkische Wurzeln hatten. Beim zweiten Anlauf
nun wurde gelost. Das Problem der türkischen Medien wurde damit
einigermaßen gelöst, aber dafür gab es in der Gruppe der deutschen
Medien einige - gelinde gesagt - wenig sachdienliche Ergebnisse.
Fortuna mehr...
- Weser-Kurier: Öffentliche Hand könnte Science Center "Universum" betreiben Bremen (ots) - Das Bremer Science Center "Universum" soll nicht
nur erhalten, sondern auch von seiner Schuldenlast befreit und unter
Federführung der Stadt umgebaut und weitergeführt werden. Dazu ist
nach Informationen des WESER-KURIER in einem Senatsressort ein
Konzept erarbeitet worden. Es soll in Kürze dem Parlament vorgelegt
werden. Danach ist Bremen nicht nur bereit, den Betrieb des
"Universum" zu übernehmen, es will das markante Gebäude mit der
"Wal"-Architekt mit erheblichen Investitionen auch für die Zukunft
fit machen. mehr...
- WAZ: Gesetze brauchen Kontrollen. Kommentar von Christopher Onkelbach Essen (ots) - Ab 1. Mai werden die Nichtraucher besser vor ihren
qualmenden Zeitgenossen geschützt: Absolutes Rauchverbot in Kneipen,
Bars und Diskotheken - ohne Ausnahmen. Das wird begrüßen, wer sich
durch den schädlichen Rauch belästigt fühlt, ein gutes Gesetz zum
Schutze der Gesundheit. Aber wird es auch wirken? Das kann es nur,
wenn Kontrolleure in angemessener Zahl durch die Städte streifen und
auf seine Einhaltung achten. Doch schon jetzt winken die Kommunen ab:
Wir haben kein Personal! Das Nichtraucherschutzgesetz droht damit mehr...
- Weser-Kurier: Zu einer neuen Studie über Alltagskriminalität schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Wirklich überraschend waren die Erkenntnisse des
von der CDU in Auftrag gegebenen Gutachtens nicht: Bremen liegt
statistisch gesehen bei der Zahl der Einbrüche und Diebstähle weit
vorne. So weit, so bekannt. Und dass die Kriminalität gegen Ältere
bei einem zunehmenden demografischen Wandel steigt, klingt auch eher
wie eine logische Konsequenz als wie eine revolutionäre Entdeckung.
Und doch hat sie eine Berechtigung, diese neue Studie. Denn sie führt
abseits von medial beachteten Rocker-Kriegen noch einmal vor Augen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|