Deutsch-brasilianisches Sozialversicherungsabkommen bringt Vorteile für Beschäftigte und Rentner
Geschrieben am 30-04-2013 |
Berlin (ots) - Am 1. Mai 2013 tritt das zwischen Deutschland und
Brasilien geschlossene Sozialversicherungsabkommen in Kraft. Von dem
Abkommen profitieren sowohl Beschäftigte wie auch Rentner in beiden
Ländern. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin
hin.
Vorteile bei der Rente hat durch das Abkommen, wer in Deutschland
und Brasilien gearbeitet hat. Die Wartezeit für Rentenansprüche kann
durch die in beiden Ländern zurückgelegten Versicherungszeiten
erfüllt werden. Durch die Zusammenrechnung der in beiden Ländern
erworbenen Versicherungszeiten können Lücken im Versicherungsverlauf
geschlossen werden. Dies verbessert die Möglichkeit, aus beiden
Ländern eine Rente zu erhalten.
Das neue Abkommen ermöglicht außerdem die uneingeschränkte Zahlung
von Renten in den jeweils anderen Staat. Schließlich gilt fortan der
Antrag auf die brasilianische Rente zugleich auch als Antrag auf die
deutsche Rente und umgekehrt.
Vorteilhaft ist das Abkommen auch für vorübergehend im anderen
Vertragsstaat beschäftigte Arbeitnehmer. Wird ein in Deutschland
Beschäftigter von seinem Arbeitgeber nach Brasilien entsandt, um dort
eine Arbeit für diesen Arbeitgeber auszuführen, gelten für diese
Beschäftigung während der ersten 24 Kalendermonate weiterhin die
deutschen Rechtsvorschriften. Beschäftigte müssen also nicht mehr vom
deutschen in das brasilianische Rentensystem wechseln. Das Gleiche
gilt umgekehrt für Entsendungen aus Brasilien.
Weitere Informationen zu diesem Thema bietet die von der Deutschen
Rentenversicherung herausgegebene Broschüre "Arbeiten in Deutschland
und Brasilien". Sie ist im Internet unter
www.deutsche-rentenversicherung.de abrufbar.
Pressekontakt:
Dr. Dirk von der Heide
Tel.: 030 865-89178
Fax: 030 865-27379
Mail: pressestelle@drv-bund.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
461306
weitere Artikel:
- Mißfelder: Die Ausbildungsmission in Mali zum Erfolg führen Berlin (ots) - Im westafrikanischen Mali hat die Bundeswehr in
dieser Woche mit ihrer Ausbildung malischer Soldaten begonnen.
Grundlage dafür ist das Mandat EUTM Mali, dem der Deutsche Bundestag
am 28. Februar 2013 mit breiter Mehrheit zugestimmt hat. Dazu erklärt
der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:
"Deutschland übernimmt mit dem Beginn der Ausbildungsmission der
malischen Armee politische, humanitäre und materielle Verantwortung
in dem westafrikanischen Land. Das Ausbildungsmandat mehr...
- Verbands-Vize besucht deutsche Mali-Truppen / Wüstner: Soldaten leisten hervorragende Arbeit! Koulikoro (Mali) (ots) - Pünktlich zum Start der
EU-Trainingsmission in Mali besucht der Stellvertretende
Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberstleutnant
André Wüstner, die Truppen im Einsatzland.
Vor Ort zeigte sich Wüstner beeindruckt von Einsatzbereitschaft
und Professionalität der Frauen und Männer. Bei Temperaturen von über
40 Grad und extremer Luftfeuchtigkeit stellte er fest:"Die Soldaten
leisten von Beginn an hervorragende Arbeit - und das unter widrigsten
Bedingungen!"
Dasselbe gelte für die mehr...
- Straubinger: Arbeitsmarkt in Deutschland bleibt in Schwung Berlin (ots) - Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitsmarktdaten für April 2013 bekannt gegeben. Dazu erklärt der
arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:
"Erfreuliche Nachrichten zum Tag der Arbeit. Die gute Entwicklung
auf dem Arbeitsmarkt hält an: Weniger Arbeitslose, mehr
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, mehr als 440.000 offene
Stellen. Unser Land ist auch in diesem Jahr der Stabilitätsanker in
Europa. Und der Arbeitsmarkt in Deutschland bleibt in mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Brok: Ukraine soll Timoschenko-Urteil akzeptieren - "Janukowitsch, lass sie raus!" Köln (ots) - Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok hat die Ukraine
aufgefordert, aus dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes für
Menschenrechte im Fall Julia Timoschenko Konsequenzen zu ziehen. "Ich
freue mich über das Urteil", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwoch-Ausgabe). Die Schlussfolgerung für den ukrainischen
Präsidenten sei klar: "(Viktor) Janukowitsch, lass sie raus!"
Brok betonte im Übrigen, dass das fertig ausverhandelte
Assoziierungsabkommen der EU mit der Ukraine nur unterzeichnet werde,
wenn Timoschenko mehr...
- Kauder: Wir dürfen beim Thema Christenverfolgung nicht zaghaft sein Berlin (ots) - Gemeinsam mit dem Klub der ÖVP im Österreichischen
Nationalrat hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion am heutigen Dienstag
in Salzburg einen Kongress zum Thema Christenverfolgung veranstaltet.
Dazu erklärt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker
Kauder:
"Der Kongress in Salzburg 'Verfolgte Christen - Einsatz für
Religionsfreiheit' hat erneut gezeigt: Die Situation der Christen
wird an vielen Orten der Welt immer bedrohlicher. Auf der Tagung
haben wir zum Beispiel gehört, dass in Nigeria fast jeden Tag mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|