Straubinger: Arbeitsmarkt in Deutschland bleibt in Schwung
Geschrieben am 30-04-2013 |
Berlin (ots) - Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitsmarktdaten für April 2013 bekannt gegeben. Dazu erklärt der
arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:
"Erfreuliche Nachrichten zum Tag der Arbeit. Die gute Entwicklung
auf dem Arbeitsmarkt hält an: Weniger Arbeitslose, mehr
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, mehr als 440.000 offene
Stellen. Unser Land ist auch in diesem Jahr der Stabilitätsanker in
Europa. Und der Arbeitsmarkt in Deutschland bleibt in Schwung: Die
Beschäftigung steigt weiter an, die Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab.
Die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben die Menschen in Bayern.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland liegt aktuell bei 3,020
Millionen, 78.000 weniger im Vergleich zum Vormonat. Die
Arbeitslosenquote beträgt 7,1 Prozent. Die Zahl der Erwerbstätigen
liegt bei über 41,5 Millionen, es gibt fast 29 Millionen
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Das zeigt: Den Menschen in
unserem Land geht es gut, sie können optimistisch in die Zukunft
schauen. Heute sind fast zwei Millionen Menschen weniger arbeitslos,
es gibt fast 2,9 Millionen mehr Erwerbstätige und über 2,8 Millionen
mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse als im
April 2005. Das beweist: Die unionsgeführte Bundesregierung hat unser
Land auf Vordermann gebracht, diese Erfolge dürfen nicht durch
rot-grüne Belastungsorgien gefährdet werden.
Besonders zuversichtlich können die arbeitsuchenden Menschen in
Bayern sein. Im Freistaat sind 268.291 Menschen arbeitslos gemeldet,
rund 21.500 weniger im Vergleich zum Vormonat. Die Arbeitslosenquote
liegt bei lediglich 3,9 Prozent. Mit fast 4,84 Millionen liegt die
Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Bayern weiter
auf Rekordniveau."
Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
461323
weitere Artikel:
- Kölner Stadt-Anzeiger: Brok: Ukraine soll Timoschenko-Urteil akzeptieren - "Janukowitsch, lass sie raus!" Köln (ots) - Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok hat die Ukraine
aufgefordert, aus dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes für
Menschenrechte im Fall Julia Timoschenko Konsequenzen zu ziehen. "Ich
freue mich über das Urteil", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwoch-Ausgabe). Die Schlussfolgerung für den ukrainischen
Präsidenten sei klar: "(Viktor) Janukowitsch, lass sie raus!"
Brok betonte im Übrigen, dass das fertig ausverhandelte
Assoziierungsabkommen der EU mit der Ukraine nur unterzeichnet werde,
wenn Timoschenko mehr...
- Kauder: Wir dürfen beim Thema Christenverfolgung nicht zaghaft sein Berlin (ots) - Gemeinsam mit dem Klub der ÖVP im Österreichischen
Nationalrat hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion am heutigen Dienstag
in Salzburg einen Kongress zum Thema Christenverfolgung veranstaltet.
Dazu erklärt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker
Kauder:
"Der Kongress in Salzburg 'Verfolgte Christen - Einsatz für
Religionsfreiheit' hat erneut gezeigt: Die Situation der Christen
wird an vielen Orten der Welt immer bedrohlicher. Auf der Tagung
haben wir zum Beispiel gehört, dass in Nigeria fast jeden Tag mehr...
- Deutscher Ethikrat legt Stellungnahme zur Zukunft der genetischen Diagnostik vor Berlin (ots) - Der Deutsche Ethikrat hat im Auftrag der
Bundesregierung eine Stellungnahme zur Zukunft der genetischen
Diagnostik erarbeitet. Ausgehend vom Recht auf Wissen, auf
Nichtwissen und auf informationelle Selbstbestimmung der von einem
Gentest betroffenen Personen empfiehlt er insbesondere Maßnahmen zur
verbesserten Information, Aufklärung und Beratung. Darüber hinaus
fordert er unter anderem besondere Regelungen für die Durchführung
pränataler Gendiagnostik, für den Schutz von
Nichteinwilligungsfähigen sowie für die Qualität mehr...
- Rheinische Post: FDP-Fraktionschef hält grüne Steuerpläne für verfassungswidrig Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion,
Rainer Brüderle, hat die Pläne der Grünen zur Reform des
Ehegattensplittings als wirtschaftspolitischen Unsinn und als
verfassungswidrig kritisiert. "Die Pläne der Grünen zur Abschaffung
des Ehegattensplittings sind verfassungsrechtlich bedenklich,
ökonomisch unsinnig und gesellschaftspolitisch einseitig", sagte
Brüderle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Ich kann mir nicht vorstellen, dass das
Grünen-Modell vor dem Verfassungsgericht mehr...
- "Report Mainz", heute, 30. April 2013, 21.45 Uhr im Ersten /
Rösler schwächt EU-Energieeffizienzrichtlinie / Verbraucherschützer und EU-Parlamentarier kritisieren Wirtschaftsministerium Mainz (ots) - Nach Ansicht von Verbraucherschützern und
Abgeordneten des EU-Parlaments bremst Wirtschaftsminister Philipp
Rösler die Energieeffizienzrichtlinie der EU aus. Das berichtet das
ARD-Politikmagazin "Report Mainz" (heute, 21.45 Uhr im Ersten).
Schon bei den Verhandlungen zur Richtlinie in Brüssel habe Rösler
praktisch in jedem Punkt gebremst und versucht, die Richtlinie
abzuschwächen, so die Abgeordneten des Europäischen Parlaments Dr.
Peter Liese (CDU) und Claude Turmes (Grünen-Fraktion) gegenüber
"Report Mainz". mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|