Sport unter der Maisonne: so vermeiden Sie Sonnenbrand! (AUDIO)
Geschrieben am 06-05-2013 |
Baierbrunn (ots) -
Kaum lässt sich die Frühlingssonne am Himmel blicken, zieht es
Jogger, Radfahrer und Spaziergänger nach draußen. Viele Sportler
verschaffen sich jetzt nicht nur eine Bikini-Figur, sondern auch eine
gesunde Hautfarbe. Doch dabei unterschätzt man die Wirkung der
Sonnenstrahlen leicht. Wie man ohne Sonnenbrand durch den Frühling
kommt, dazu Hans Haltmeier, Chefredakteur der "Apotheken Umschau":
O-Ton 19 sec.
"Gerade beim Sport im Freien ist der Sonnenschutz besonders
wichtig, weil Schweißperlen die Wirkung der Sonnenstrahlung nochmal
wie ein Brennglas verstärken. Deswegen sollte man unbedeckte
Hautstellen unbedingt gründlich eincremen und dabei auf einen hohen
UV-A- und UV-B-Schutzfaktor achten."
Ein Sonnenbrand ist unangenehm und auch ungesund. Folgende
Körperteile sollten Sie besonders gut eincremen:
O-Ton 17 sec.
"Besonders gefährdet sind die so genannten Sonnenterrassen. Also
die Ohrmuscheln, der Nasenrücken, die Unterlippe oder auch der
Handrücken. Da wirkt die Sonnenstrahlung besonders intensiv ein. Und
bei Männern, bei denen sich die Haare schon lichten, ist unbedingt
eine Kopfbedeckung wichtig."
Wer viel im Freien Sport treibt, sollte sich überlegen, ob er
etwas tiefer in die Tasche greift und eine Spezial-Sonnencreme für
Sportler kauft:
O-Ton 12 sec.
"Es gibt spezielle Lotionen, Sprays und Gels für Sportler in der
Apotheke. Aber allgemein sollten Sonnenschutzmittel eben nicht fetten
und sie sollten wasser- und vor allem schweißfest sein."
Ob im Sommer am Strand oder beim Sport im Freien - mit der
Sonnencreme sollte man nicht geizen, rät die "Apotheken Umschau". Die
schützende Wirkung der Creme lässt mit der Zeit nach, deswegen ist
regelmäßiges Nachcremen empfehlenswert.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
462149
weitere Artikel:
- 10. Mai: Bundesweiter Tag gegen den Schlaganfall / "Augen nicht verschließen" Gütersloh (ots) - Deutschland hat eines der leistungsfähigsten
Gesundheitssysteme der Welt. "Noch", sagt Dr. Brigitte Mohn,
Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, "denn
in Sachen Schlaganfall droht dem System der Kollaps, wenn wir nicht
bald handeln."
Demographie, Lebenswandel und Strukturmängel in der
Gesundheitsversorgung - in diesem brisanten Dreieck wird der
Schlaganfall zu einer gesellschaftlichen Herausforderung. Aktuell
leiden in Deutschland mehr als eine Million Menschen an den Folgen
eines mehr...
- Tabletten nicht liegend schlucken / Warum es besser ist, Medikamente im Stehen einzunehmen Baierbrunn (ots) - Tabletten oder Kapseln sollte man stehend oder
aufrecht sitzend schlucken, rät Apotheker Dr. Martin Allwang im
Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Im Liegen bestehe die Gefahr,
sich zu verschlucken oder dass die Medikamente an der Innenwand der
Speiseröhre haften bleiben und dort die Schleimhaut reizen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 5/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an mehr...
- Zu viel Wurst / Warum wir weniger verarbeitete Fleischprodukte essen sollten Baierbrunn (ots) - Wer im Schnitt täglich mehr als 40 Gramm
verarbeitete Fleischprodukte wie Wurst isst, riskiert früher zu
sterben. Dies ist das Ergebnis einer großen, europaweiten Studie vom
Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Zürich.
"Rund drei Prozent aller frühen Todesfälle" gingen darauf zurück,
sagt Professor Dr. Sabine Rohrmann, im Apothekenmagazin "Baby und
Familie". Gesundheitsschädliche Inhaltstoffe, wie zum Beispiel
Nitrosamine, bildeten sich durch Salzen, Pökeln oder Räuchern. Ab und
zu Wurst sei mehr...
- Ersatzlöffel aus der Apotheke /Auch Arznei-Säfte sollten in exakter Dosierung eingenommen werden Baierbrunn (ots) - Wer den Dosierlöffel eines flüssigen
Medikamentes verloren hat, sollte sich in der Apotheke einen neuen
besorgen. Mit gewöhnlichen Haushaltslöffeln trifft man die verordnete
Dosis nämlich nur sehr unzuverlässig, erklärt die "Apotheken
Umschau". Versuche haben gezeigt, dass sich die Menge der
Arzneimittel je nach dessen Form um bis zu 20 Prozent unterscheiden
kann - zu viel, wenn es wie bei Antibiotika oder Schmerzmitteln auf
die exakte Dosis ankommt.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung mehr...
- Messen, radeln, aufklären: Volkskrankheit Diabetes entgegentreten / Bundesweite Aktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" setzt wieder Zeichen beim "RheinRadeln" Frankfurt/Main (ots) - Die bundesweite Aktion "Wissen was bei
Diabetes zählt: Gesünder unter 7" und die Veranstalter des
RheinRadelns ziehen eine positive Bilanz: Mit mehr als 110.000
Besuchern auf der Strecke zwischen Oppenheim und Worms zeigte sich
die Region aktiv. Lange Schlangen am Aufklärungsstand von "Wissen was
bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" belegten das riesige Interesse
der Bevölkerung an ihrer Gesundheit. Fast 900 Besucher ließen ihr
Diabetes-Risiko bestimmen, im Vergleich zum Vorjahr sind das 100
mehr!
Als mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|