Neuer kostenfreier Online-Service: AOK Nordost führt elektronische Patientenquittung ein
Geschrieben am 08-05-2013 |
Potsdam (ots) - Viele Versicherte wünschen sich mehr Transparenz
bei ihren persönlichen Gesundheitskosten. Gleichzeitig aber nutzen
sie die ihnen bisher zur Verfügung stehenden Instrumente nur selten
oder gar nicht. Mit einem neuen kostenfreien Online-Service können
die rund 1,8 Millionen Versicherten der AOK Nordost ab sofort per
Mausklick jederzeit und von jedem Ort nahezu alle Leistungen
einsehen, die über ihre Krankenversichertenkarte abgerechnet wurden.
In der elektronischen Patientenquittung sind Medikamentenpreise,
Kosten für Heil- und Hilfsmittel bis hin zu den Aufwendungen für
Krankenhausaufenthalte, Arztbesuche, Zahnersatz, zahnärztliche und
kieferorthopädische Behandlungen übersichtlich aufgeführt.
"Mit dem neuen kostenfreien Service begegnen wir dem Wunsch vieler
Versicherter nach mehr Überblick bei den persönlichen
Gesundheitskosten. Anders als Privatpatienten müssen unsere
Versicherten auch nicht in Vorkasse gehen, um die Kosten für die
einzelnen Behandlungen, Medikamente, Heil- und Hilfsmittel etc. zu
erfahren", sagt Christian Klose, Geschäftsführer Markt der
Gesundheitskasse.
"Im Sinne der Patientenrechte und zur Stärkung des mündigen
Patienten fordern Verbraucherschützer schon seit Langem mehr
Transparenz im Gesundheitswesen. Das gilt auch für die Kosten der
einzelnen Gesundheitsleistungen. Die elektronische Patientenquittung
der AOK Nordost ist ein guter und wichtiger Schritt in diese
Richtung", resümiert Susanne Mauersberg, Referentin
Gesundheitspolitik bei der Verbraucherzentrale Bundesverband.
Die Abrechnungsdaten werden immer sofort aktualisiert, sobald sie
der Gesundheitskasse vorliegen, und sind für die vergangenen 20
Monate abrufbar. Im ambulanten Bereich können die Kosten aufgrund der
komplexen Abrechnungssystematik etwa nach einem halben Jahr
eingesehen werden und stellen beim ärztlichen Honorar einen
Näherungswert dar. Bei stationären Aufenthalten sind die
Abrechnungsdaten nach acht bis zehn Wochen verfügbar.
Um den neuen Service der elektronischen Patientenquittung zu
nutzen, können sich die Versicherten über einen datenschutzrechtlich
sicheren Zugang über die Online-Geschäftstelle der AOK Nordost unter
www.aok24.de anmelden.
Pressekontakt:
Gabriele Rähse
Pressesprecherin
AOK Nordost - Die Gesundheitskasse
Telefon: 0800 265080-22202
Fax: 0800 265080-22926
E-Mail: presse@nordost.aok.de
Internet: www.aok.de/nordost
Facebook: www.facebook.com/AOKnordost
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
462868
weitere Artikel:
- M Menschen Machen Medien 3 / 2013: Wirtschaft auf neue Art erzählen? / Harte Tarifrunde für Redakteure an Tageszeitungen / Tag der internationalen Pressefreiheit - oft trügt der Schein Berlin (ots) - Wie steht sie da, die Wirtschaftspresse in
Deutschland? Dieser Frage geht die aktuelle Ausgabe von "M Menschen
Machen Medien 3 / 2013" nach. Die "Financial Times Deutschland", in
Hoch-Zeiten gegründet, brachte nie Gewinn und wurde kürzlich
eingestellt. Hunderte verloren ihren Arbeitsplatz. Seit dem Jahr 2000
fiel die Zahl der Käufer von Erzeugnissen der Wirtschaftspresse von
2,5 Millionen auf weniger als eine Dreiviertelmillion. Dennoch - oder
gerade deshalb? - startet das Wirtschaftsmagazin Capital im Mai neu
durch mehr...
- Exklusiv-Umfrage von FORSA für TV DIGITAL:
Verona Pooth, Olivia Jones, Lothar Matthäus - die Traumbesetzung der Zuschauer für "Celebrity Big Brother" bei Sat.1 Hamburg (ots) - Verona Pooth, Lothar Matthäus, Sonya Kraus - und
Olivia Jones: Wenn es nach den Deutschen geht, landen genau diese und
14 weitere Stars in Deutschlands erster Promi-Ausgabe von "Big
Brother". Schon im Sommer wird Sat.1 erstmals VIPs in den legendären
Container stecken, der 24 Stunden von Kameras überwacht wird.
Moderiert wird das Format "Celebrity Big Brother"
höchstwahrscheinlich von Cindy aus Marzahn.
Während Sat.1 sich hinsichtlich der Kandidaten und des Moderators
noch bedeckt hält, befragte das renommierte mehr...
- NABU: An Vatertag und Muttertag Vögel beobachten Berlin (ots) - Der NABU ruft vom 9. bis 12. Mai Naturfreunde in
ganz Deutschland auf, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, vom
Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine
gemeinsame Auswertung zu melden. In diesem Jahr findet die "Stunde
der Gartenvögel" zum neunten Mal statt. 2012 hatten sich mehr als
40.000 Vogelfreunde an der Zählung beteiligt.
"Wir sind gespannt, wie unsere Gartenvögel die kalte Jahreszeit
überstanden haben. Insbesondere kleinere bei uns überwinternde Vögel
wie der Zaunkönig könnten mehr...
- SKODA zeigt fünf Sportler am Wörthersee (BILD) Weiterstadt/Reifnitz (ots) -
- Kraft und Klasse: Studie SKODA Rapid SPORT feiert Weltpremiere
- Eine Klasse für sich: Der neue SKODA Octavia Combi mit
Sportpaket
- Dynamik pur: SKODA Citigo Motorsport und Fabia RS Motorsport
Edition UK
- So sehen Sieger aus: Erfolgreicher Rallyewagen SKODA Fabia S2000
- 32. Auflage des legendären Volkswagen Treffens vom 8. bis 11.
Mai 2013
SKODA präsentiert auf dem diesjährigen GTI-Treffen am Wörthersee
gleich fünf sportliche Modelle. Highlight ist die Weltpremiere mehr...
- Felix auf neuer Mission in die Zukunft / 7. Staffel des Wissensmagazins "ERDE AN ZUKUNFT" startet am 12. Mai bei KiKA Erfurt (ots) - Wie wäre es, wenn... das Schulessen immer lecker
wäre, es keine Bücher oder Autos mehr gäbe? Fragen, die Kinder
bewegen, wenn sie an die Zukunft denken, und denen Moderator Felix
Seibert-Daiker in der neuen Staffel des Wissensmagazins "ERDE AN
ZUKUNFT" ab 12. Mai bei KiKA jeden Sonntag um 20:00 Uhr nachgeht:
Immer neue Klamotten - gut für die Umwelt? (12. Mai 2013):
Je nach Wetter, Laune und Trend anziehen - das macht Spaß! Ist
aber kostspielig und nicht gerade gut für die Umwelt. Wohin mit all
den Klamotten, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|