Pfadfinder ermöglichen mehr Mitbestimmung / Mehr Beteiligung und Geschlechtergerechtigkeit beschloss die Bundesversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) (BILD)
Geschrieben am 13-05-2013 |
Köln (ots) -
Mehr E-Partizipation und Öffnung der Satzung
Noch mehr direkte Mitbestimmung auch durch
Online-Beteiligungsformen will die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt
Georg im eigenen Verband einsetzen. Im Pfadfinderalltag bestimmen
Kinder und Jugendliche dem pfadfinderischen Grundverständnis folgend
schon bei der Gestaltung ihrer Gruppenstunden oder Zeltlager mit.
Jetzt sollen die Mitglieder aber auch bis zur höchsten Ebene hin sich
einfacher einmischen können. Daher soll E-Partizipation breit im
Verband ausprobiert werden. Mit ersten Projekten auf
Online-Beteiligungspattformen hat der Verband in den letzten Monaten
bereits gute Erfahrung gesammelt. Aber auch die Satzung wird
überprüft auf die Frage hin, wo und wie mehr Beteiligung möglich ist.
Ein erste konkrete Änderung: Ab sofort können nun auch die Stämme vor
Ort direkt an die Bundesversammlung Anträge stellen.
Geschlechtergerechtigkeit und Weltkirche
Die DPSG ist ein koedukativer Verband, in dem junge Frauen und
Männer gleichberechtigt Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg
begleiten. Dieses gleichberechtigte Miteinander fordert die DPSG
aber auch in Politik, Gesellschaft und Kirche ein. Die DPSG will sich
auch mehr in Weltkirche engagieren. Auf der Bundesversammlung
unterzeichneten die Bischöfliche Aktion Adveniat und die Deutsche
Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) daher einen Vertrag und machten
die Zusammenarbeit perfekt: In Zukunft wollen beide Partner gemeinsam
junge Freiwillige nach Lateinamerika entsenden. Mit der neuen
Zusammenarbeit wollen Adveniat und DPSG ihre Stärken im globalen
Lernen und in der Kinder- und Jugendarbeit bündeln. Geplant ist, dass
die Freiwilligen aus Deutschland sowohl in Adveniat-Projekten als
auch in der lokalen Pfadfinderarbeit mitarbeiten.
Die Bundesversammlung in Köln
Die Bundesversammlung ist das oberste beschlussfassende Gremium
der DPSG, sie zählte in diesem Jahr rund 120 Delegierte und Gäste.
Die Bundesversammlung findet jedes Jahr in einer anderen Diözese
statt. Sie tagte dieses Mal im Kölner "Berufskolleg Südstadt".
Untergebracht waren die Delegierten im Tagungs- und Gästehaus St.
Georg des DPSG-Diözesanverbandes Köln.
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) bietet bundesweit
rund 95.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mehr als ein
Abenteuer. Der größte katholische Pfadfinderverband in Deutschland
versteht sich als Erziehungsverband - die Mitglieder lernen,
aufrichtig und engagiert ihr Leben und ihr Umfeld zu gestalten.
Pressekontakt:
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)
Christopher End
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Martinstraße 2 | 41472 Neuss
Fon: 0 21 31/46 99-30
Mobil: 0 176 - 14 69 99 01
Fax: 0 21 31/46 99-22
E-Mail: christopher.end@dpsg.de
www.dpsg.de | www.facebook.com/dpsg.de | www.twitter.com/dpsg
Presse-Fotos:
http://www.dpsg.de/infopool/presse/bundesversammlung2013.html
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
463369
weitere Artikel:
- photo convention 2013 in Schloss Hof - Das österreichische Photo Event des Sommers Das Epizentrum der Photographie liegt diesen Sommer in Schloss
Hof. 5 Tage Vorträge und Workshops von Profis für
ambitionierte Amateure, Berufseinsteiger und
Berufsphotographen.
Schloss Hof (ots) - Neues ausprobieren, Wissen erweitern, und
perfektionieren das sind die Ingredienzien des Erfolgs der photo
convention. Im Lichte barocker imperialer Mauern und Gärten wird
heuer der Sommer auf Schloss Hof zum unwiderstehlichen
Anziehungspunkt für alle Profi-Photographen und ambitionierten
Amateure, die ihre Portfolios mit Photos füllen mehr...
- Nächtliche Ängste und Ohnmachtsgefühle - Umfrage: Die meisten Menschen erleben in ihren Albträumen Stürze in die Tiefe, Verfolgungsjagden und ohnmächtiges Ausgeliefertsein Baierbrunn (ots) - Die Betroffenen leiden unter Panikattacken,
haben nicht selten Todesängste und durchleben wahre Horrorszenarien:
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" herausfand, wird jeder zweite Bundesbürger (50,4
%) regelmäßig oder zumindest ab und an von negativen nächtlichen
Träumen oder gar Albträumen mit angst- oder panikauslösenden
Trauminhalten geplagt. Die meisten von ihnen (42,6 %) träumen dabei,
in die Tiefe zu stürzen. Fast ein Drittel (30,5 %) erlebt
Verfolgungsjagden mehr...
- Frische Säfte - optimal mit der richtigen Presse / Die richtige Saftpresse finden Buxtehude (ots) - Frisch gepresste Säfte schmecken nicht nur
köstlich, sondern sind ein wahrer Zaubertrank für die Gesundheit. In
ihnen steckt die ganze Vitalkraft von Gemüse und Obst. Doch welche
Presse ist die Richtige? Die Internetseite
http://www.saftpressen-test.de/ stellt Geräte für jeden Anspruch vor.
Gute-Laune-Saft der Rohkost
Frische Säfte sind ein wichtiger Bestandteil der rohköstlichen
Ernährung. Sie stecken voller Vitamine, Enzyme, Mineralstoffe und
Spurenelemente - wichtig für das körperliche und seelische mehr...
- Tanzen ist Kultur / Neuer Arbeitsbereich beim Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband Hamburg (ots) - Der Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband (ADTV)
hat einen Arbeitsbereich "Kultur und Europa" geschaffen. Für die
Aufgabe konnte die ehemalige Fernsehjournalistin Heidi Schumacher
(Südwestfunk/ARD) und Kulturabteilungsleiterin (Ministerium für
Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz) gewonnen
werden. Sie repräsentiert zugleich das ADTV-Hauptstadtbüro in Berlin.
"Mit dem neuen Arbeitsbereich will der Tanzlehrerverband deutlich
machen, dass er neben den kommerziellen Interessen seiner rund 800 mehr...
- Bau eines erweiterbaren Werkstattgebäudes für Menschen mit Behinderung - DBU gibt 407.000 Euro / Mit Holzgebäude ökologisch und flexibel in die Zukunft "wachsen" Landsberg am Lech (ots) - Es wird gesägt, gehämmert und gebohrt -
nicht nur in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung des
gemeinnützigen Unternehmens IWL GmbH, sondern bald auch auf einer
Fläche neben dem Gebäude am Standort Landsberg. Ziel ist der Bau
einer energiesparenden und erweiterbaren Werkstätte mit
Modellcharakter für Menschen mit körperlicher und geistiger
Behinderung. Gefördert wird das Projekt von der Deutschen
Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 407.000 Euro. DBU-Bau-Expertin
Sabine Djahanschah überreichte heute mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|