(Registrieren)

Jüngstes Tatort-Team der ARD beginnt in Erfurt zu ermitteln / MDR startet Dreharbeiten für Tatort "Speed" (AT) (BILD)

Geschrieben am 14-05-2013

Leipzig (ots) -

Am 14. Mai sind die Dreharbeiten für den ersten Tatort aus Erfurt
gestartet - mit dem Ermittlerduo Kriminalhauptkommissar Henry Funck
(Friedrich Mücke) und Kriminaloberkommissar Maik Schaffert (Benjamin
Kramme) sowie der angehenden Staatsanwältin und Praktikantin im
Polizeidienst Johanna Grewel (Alina Levshin). "Speed" (AT) wird bis
12. Juni in Thüringens Landeshauptstadt gedreht. Der Film wird
produziert von der FFP New Media im Auftrag des MITTELDEUTSCHEN
RUNDFUNKS.

Inhalt: In einer temporeichen Verfolgungsjagd kann das
erfolgreiche Erfurter Ermittlerduo Kriminalhauptkommissar Henry Funck
und Kriminaloberkommissar Maik Schaffert den mutmaßlich mehrfachen
Frauenmörder Roman Darschner (Godehard Giese) festnehmen. Das jüngste
Opfer scheint die schöne Studentin Anna Siebert, 24, zu sein, die
erschlagen an der Gera aufgefunden wird. Gemeinsam mit der
unerfahrenen Polizei-Praktikantin Johanna Grewel, die ihnen von
Kriminaldirektorin Petra "Fritze" Fritzenberger (Kirsten Block)
sprichwörtlich vor die Nase gesetzt wurde, brechen die Kommissare zum
Tatort auf. Die ersten Ermittlungen deuten darauf hin, dass Anna wie
die anderen Frauen gequält und umgebracht wurde. Doch warum hat
Darschner sein Opfer diesmal nicht komplett ausgezogen? Sollte er
gestört worden sein? Darschner selbst weist jede Beteiligung an allen
Morden zurück.

Die Durchsuchung von Annas kleinem Studentenzimmer zeichnet ein
ungewöhnliches Bild der Toten: Anna Siebert hatte nicht nur teure
Klamotten, auch bereitete sie offenbar den Umzug in eine große, neue
Mietwohnung vor. Lisa (Henriette Confurius) und Valerie (Karoline
Schuch), zwei Bekannte aus Annas Umfeld, beschreiben die Tote zudem
als einen Menschen, der andere für seine Zwecke benutzte. Woher hatte
eine Studentin so viel Geld? Ein reicher Freund, ein "Sugar Daddy"?
War Anna wirklich das letzte Opfer von Roman Darschner? Dies sind nur
einige der Fragen, die die jungen Kommissare und ihre Praktikantin
bei ihren Ermittlungen immer tiefer in das studentische Milieu der
heutigen Zeit führen. Am Ende entsteht ein spannendes Puzzle aus
verletzter Liebe, Drogen, Gewalt - und die Frage, ob ein weiteres
fragiles Leben noch rechtzeitig gerettet werden kann...

Das Drehbuch für den Krimi stammt von Tom Bohn, der auch Regie
führt. Hinter der Kamera steht Martin Schlecht. Produzent ist Michael
Smeaton, Producerin Judith Smeaton. Verantwortliche MDR-Redakteurin
ist Meike Götz. Der Film wird am 17. November dieses Jahres, 20.15
Uhr, im Ersten zu sehen sein.

Der Tatort ist eine Produktion der FFP New Media im Auftrag des
MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS für Das Erste.

Achtung Redaktionen: Aktuelles Bildmaterial ist unter
http://www.ard-foto.de abrufbar.



Pressekontakt:

Susanne Odenthal, MDR Kommunikation, Tel.: (0341) 3 00 64 57,
presse@mdr.de

pr agentur deutz, Tel.: (0221) 30 28 9330, (0172) 2 07 98 10,
pr@presseagentur-deutz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

463757

weitere Artikel:
  • PHOENIX-LIVE: PK zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2012 u. a. mit Bundesinnenminister Friedrich (CSU) - Mittwoch, 15. Mai 2013, 12.00 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Mittwoch, 15. Mai 2013, ab 12.00 Uhr LIVE aus Berlin die Pressekonferenz zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2012 mit Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius (SPD). Pressekontakt: PHOENIX-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 190 Fax: 0228 / 9584 198 pressestelle@phoenix.de mehr...

  • Charles Bronsons Lieblings-Regisseur Michael Winner über heimliche Affäre mit Jill Ireland: "Charlie hätte mich umgebracht, wenn er die Wahrheit erfahren hätte!" (BILD) München (ots) - Sechs der berühmtesten Filme mit Charles Bronson drehte er: Regisseur Michael Winner, gestorben am 21. Januar, erinnerte sich in einem TELE 5-Interview an seine erste Begegnung mit dem Kino-Star: "Den Western 'Chatos Land' konnte ich nur unter der Voraussetzung drehen, dass Charles Bronson die Hauptrolle spielt. Seine damalige Frau Jill Ireland half mir, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Ich kannte sie, weil ich mit ihr den 50er-Jahren eine Affäre hatte." Obwohl die Romanze lange vor Irelands Ehe mit Bronson mehr...

  • PHOENIX-LIVE: Befragung der Bundesregierung/Aktuelle Stunde: Mittwoch, 15. Mai 2013, 13.00 Uhr und 15.35 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am morgigen Mittwoch, 15. Mai 2013, ab 13.00 Uhr LIVE aus dem Deutschen Bundestag die Befragung der Bundesregierung unter anderem zum jüngsten Berufsbildungsbericht mit Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU). Um 15.35 Uhr folgt LIVE die Aktuelle Stunde zum Thema "Tempolimit 120 auf Autobahnen" auf Verlangen von CDU/CSU und FDP. Pressekontakt: PHOENIX-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 190 Fax: 0228 / 9584 198 pressestelle@phoenix.de mehr...

  • Kinofilme zur besten Sendezeit: Das "SommerKino im Ersten" geht in die nächste Runde! Hochkarätige TV-Premieren ab 15. Juli 2013 im Ersten München (ots) - Ab 15. Juli 2013 werden im "SommerKino im Ersten" wieder herausragende Spielfilme zur besten Sendezeit präsentiert: Sechs preisgekrönte und publikumsstarke nationale und internationale Kinoproduktionen feiern montags um 20.15 Uhr Fernsehpremiere. Der vierfache Oscar-Gewinner "The King's Speech - Die Rede des Königs" macht den Auftakt: Colin Firth als stotternder König George VI. wurde mit dem Oscar als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet und errang mit seiner komisch-tragischen Darstellung die Herzen des Publikums. mehr...

  • "NDR aktuell": Todesfälle bei Medikamententests in Mecklenburg-Vorpommern Hamburg (ots) - Der Skandal um Medikamententests an DDR-Kliniken hat Mecklenburg-Vorpommern erreicht. Der Medizin-Historiker Rainer Erices sprach am Dienstag, 14. Mai, in der Nachrichtensendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen von vier Todesfällen in Zusammenhang mit einer Studie mit dem Arzneistoff "Ramipril". Es sei dabei nicht klar, warum die Patienten gestorben seien. Erices: "Aus den Akten, die mir vorlagen, ergeht der klare Hinweis, dass es auch im heutigen Mecklenburg-Vorpommern Tote gab während der Zeit von Tests. Namentlich mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht