"NDR aktuell": Todesfälle bei Medikamententests in Mecklenburg-Vorpommern
Geschrieben am 14-05-2013 |
Hamburg (ots) - Der Skandal um Medikamententests an DDR-Kliniken
hat Mecklenburg-Vorpommern erreicht. Der Medizin-Historiker Rainer
Erices sprach am Dienstag, 14. Mai, in der Nachrichtensendung "NDR
aktuell" im NDR Fernsehen von vier Todesfällen in Zusammenhang mit
einer Studie mit dem Arzneistoff "Ramipril". Es sei dabei nicht klar,
warum die Patienten gestorben seien.
Erices: "Aus den Akten, die mir vorlagen, ergeht der klare
Hinweis, dass es auch im heutigen Mecklenburg-Vorpommern Tote gab
während der Zeit von Tests. Namentlich ist das diese Ramipril-Studie,
also eine Studie des Pharmakonzerns Hoechst ungefähr im Jahre '89 und
'90 an zwölf Kliniken in der DDR, darunter auch das damalige
Bezirkskrankenhaus in Schwerin und auch in Neubrandenburg. Und wenn
man diesen Akteneinträgen glauben kann (...), so haben wir in dieser
Zeit vier Tote bei dieser Versuchsreihe."
Offenbar waren Patienten nicht immer informiert, dass sie an einem
Test teilnahmen. Erices: "Wir haben deutliche Hinweise darauf, dass
die Patienteneinverständnisse teilweise nicht vorlagen. Wir müssen
davon ausgehen, dass hier eine Aufklärung nicht erfolgte und insofern
solche Tests von der Gesetzgebung eigentlich nicht erlaubt waren,
sowohl in Ost und West. Ich halte solche Tests, wo Einverständnisse
nicht da waren, für absolut unzulässig."
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156-2302
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
463762
weitere Artikel:
- 50 Jahre Berliner Theatertreffen in 3sat / Doku "50 Jahre Theatertreffen: Wir fahren nach Berlin!" / Johanna Wokalek "Theatertreffen ist die perfekte Plattform für junge Schauspieler" / 3sat-Preis Mainz (ots) -
Samstag, 18. Mai 2013, ab 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Schauspielerin Heike Makatsch sieht das Theatertreffen "als
Freude, als Ansporn, als Möglichkeit zu diskutieren", für ihre
Kollegin Johanna Wokalek ist es die "perfekte Plattform für junge
Schauspieler, um wahrgenommen zu werden", und Karin Beier,
Intendantin des Schauspiel Köln und künftige Intendantin des
Hamburger Schauspielhauses, betrachtet das Theatertreffen "auch ein
bisschen mit Humor - so wichtig es für unser Standing ist". Das
Theatertreffen mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis: Aktuelles zum NSU-Prozess Bonn (ots) - PHOENIX-Reporter Hans-Werner Fittkau meldet sich auch
am dritten Verhandlungstag des NSU-Prozesses LIVE aus München. Ab ca.
9.00 Uhr spricht er mit Barbara John, Ombudsfrau der Bundesregierung
für die Hinterbliebenen der NSU-Opfer, über die Bedeutung des
Prozesses für die Angehörigen der Ermordeten. Im Laufe des Tages
informiert PHOENIX in den VOR ORT-Strecken um 12.00 Uhr, 15.00 Uhr
und 17.45 Uhr über die aktuellen Entwicklungen. Ergänzt wird die
Berichterstattung durch die Dokumentation "Der Zschäpe Prozess.
Brauner mehr...
- EU und Ukraine erzielen weitere Fortschritte bei der Ausarbeitung eines abgeänderten Visaerleichterungsabkommens Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Der Rat der Europäischen Union hat der Ratifizierung des
abgeänderten Visaerleichterungsabkommens zwischen der EU und der
Ukraine zugestimmt. Erwartungen zufolge werde die Vereinbarung am 1.
Juli 2013 in Kraft treten, erklärte Konstantin Jelissejew, der
EU-Vertreter und Beauftragte für Au enpolitik und
Integrationsprozesse der Ukraine.
Im Zuge der Vereinbarung werden die Kategorien ukrainischer
Staatsbürger erweitert, die für eine vereinfachte Verfahrensweise bei
der Ausstellung kostenloser mehr...
- Ukraine hat gute Chancen, das Assoziierungsabkommen zu unterzeichnen, so Ungarns Außenminister Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
"Wir sind der Meinung, dass die Ukraine sehr viel dafür getan hat,
die Bedingungen, die die EU Ende 2012 gestellt hat, zu erfüllen",
erklärte der ungarische Aussenminister János Martonyi anlässlich des
6. Forums Europa - Ukraine in Budapest, wie lb.ua berichtet. Der
Minister erklärte, er hoffe, dass das Assoziierungsabkommen (AA)
zwischen der Ukraine und der EU unterzeichnet werden könne und sich
die Länder, die immer noch zweifelten, schliesslich ebenfalls für das
AA aussprechen würden.
mehr...
- Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis für sechs Journalisten / Alfred Grosser für das Lebenswerk geehrt Berlin (ots) - Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen -
Theodor-Wolff-Preis wird in diesem Jahr an sechs Journalisten
verliehen: Die mit je 6.000 Euro dotierten Auszeichnungen in der
Sparte "Lokaljournalismus" gehen an Jan Haarmeyer für seinen Artikel
"Im Namen des Volkes, auf Kosten des Kindes" ("Hamburger Abendblatt
"), der sehr differenziert und bewegend über Pflegeeltern berichtet,
die nach Jahren aufgrund von Behördenversagen das geliebte Kind
wieder verlieren, sowie an Kai Müller für seinen Beitrag "Es war ein
schöner mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|