Neue Polizeistatistik: Alle vier Minuten ein Einbruch / Mit Rollläden der Einbruchswelle trotzen (BILD)
Geschrieben am 15-05-2013 |
Bonn (ots) -
Kurz vor der Urlaubssaison nimmt die Angst vor Einbrüchen in
Deutschland wieder zu. Und das nicht ohne Grund: Laut aktueller
polizeilicher Kriminalstatistik stieg die Anzahl der Einbrüche in
Wohnungen und Häuser im Jahr 2012 auf mehr als 144.000 Fälle an -
eine Zunahme um 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Experten raten
daher dringend, sich durch Sicherheitsmaßnahmen gegen die wachsende
Gefahr zu rüsten. Effektiven Schutz gegen unerwünschte Gäste bieten
hier auch einbruchhemmende Rollläden.
Fenster und Türen sind die Schwachstellen
Die Schwachstellen an jedem Gebäude sind seine Fenster und Türen.
Ohne zusätzliche Sicherung stemmen Kriminelle sie in der Regel binnen
weniger Sekunden auf. Am besten schützt dagegen ein abgestimmtes
mechanisches Sicherheitskonzept. Einbruchhemmende Rollläden leisten
den Eindringlingen wirksamen Widerstand: "Geschlossene Rollläden
erschweren auch geübten Dieben ihr Handwerk erheblich", erklärt Georg
Nüssgens, Präsident des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz in
Bonn. "Das gilt umso mehr, wenn sich die Bewohner für besonders
wirkungsvolle Lösungen mit Hochschiebesicherung, verstärkten
Führungsschienen und stabilem Rollladenpanzer entschieden haben."
Zeitschaltuhren mit Zufallsgenerator schrecken Diebe ab
Einbrecher erkunden das jeweilige Objekt der Begierde meist schon
im Vorfeld. In der Urlaubszeit fallen ihnen unbewohnte Häuser schnell
auf. Rollläden, die täglich zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein- und
ausgefahren werden, lassen Gebäude auch bei Abwesenheit ihrer
Besitzer bewohnt wirken. Dafür sorgen Motoren mit automatischer
Steuerung, Zeitschaltuhr und Zufallsgenerator. Die wechselnden
Bewegungen der Rollläden schrecken den Großteil der Langfinger
bereits ab.
Bestehende Anlagen aufrüsten
Sowohl einbruchhemmende Rollläden als auch Motor und Steuerung
lassen sich durch den Fachmann nachrüsten. Die qualifizierten
Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks
stehen mit Rat und Tat zur Seite. Weitere Informationen und den
nächstgelegenen Experten finden Interessierte online auf
www.rs-fachverband.de oder telefonisch über das Informationsbüro
Rollladen + Sonnenschutz: 0208 4696-260.
Pressekontakt:
KOOB - Agentur für Public Relations GmbH (GPRA)
Eva Wilmsen
Tel.: 0208 4696-307
Eva.Wilmsen@koob-pr.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
463973
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 16.05.13 (Woche 20) bis Freitag, 28.06.13 (Woche 26) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 16. Mai 2013 (Woche 20)/15.05.2013
21.00 Marktcheck
Milchaufschäumer im Test - welcher schäumt am besten?
Kreditwürdigkeit - wenn der Kunde falsch eingestuft wird.
Werbemaschen - wie Kinder zum Kauf verführt werden. Feuerwehrübung -
Streit um einen Schadensfall. Marktcheck Ding der Woche - womit sich
Dosen leichter öffnen lassen.
Donnerstag, 16. Mai 2013 (Woche 20)/15.05.2013
23.15 Nachtkultur
Die Kultur-Illustrierte Moderation: Markus Brock
Mit folgenden Themen:
mehr...
- BDC fordert transparente Arztrechnung - für alle Patienten Berlin (ots) - (bdc) Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen
(BDC e. V.) fordert eine grundlegende Veränderung im medizinischen
Abrechungswesen. Jeder Patient, ob gesetzlich oder privat versichert,
sollte nach Abschluss der Behandlung eine transparente, verständliche
Rechnung erhalten. Eine neue Gesetzes-Regelung müsste dies
schnellstmöglich zur Pflicht für jede Praxis und jede Klinik machen.
Prof. Hans-Peter Bruch, Präsident des BDC: "Auf einer
verständlichen Rechnung kann jeder Bürger selbst sehen, ob er die
Behandlungen bekommen mehr...
- Tipps für den Alltag / Vorsicht ist besser als Nachsicht / Änderung der StVO zum 1. April 2013 regelt Verhalten von Inlineskatern und Skateboardern im Fußgängerverkehr neu (BILD) Coburg (ots) -
Frühling, genau die richtige Jahreszeit, um die Inlineskates
herauszuholen und die Frühjahrssonne zu genießen. Wer die Füße
schnell genug bewegt, erreicht auf seinen acht Rollen leicht
Geschwindigkeiten von 15 Kilometern pro Stunde. Genau hier liegt das
Problem. Verkehrsrechtlich zählen Inlineskater ebenso wie ihre
Kollegen auf den Skateboards zu den Fußgängern. Sie dürfen
ausschließlich auf Gehwegen fahren. Eine Ausnahme erlaubt die
Straßenverkehrsordnung (StVO) seit 1. April, wenn ein Zusatzzeichen
ausdrücklich mehr...
- 250 Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Medien zu Gast beim rbb Berlin (ots) - Rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien
feierten am Dienstagabend (14.05.2013) bei einem Empfang das
zehnjährige Bestehen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Zu den
Gratulanten, die rbb-Intendantin Dagmar Reim im Berliner
Fernsehzentrum begrüßte, zählten Berlins Justizsenator Thomas
Heilmann ebenso wie die Grünen-Fraktionsvorsitzende Ramona Pop, der
Kunstliebhaber Professor Peter Raue, Partylegende Rolf Eden oder
Unternehmer Werner Gegenbauer.
Reim eröffnete an diesem Abend ebenfalls die Jubiläumsausstellung mehr...
- Weniger als zwei Prozent der Brustentfernungen präventiv - AOK bietet Entscheidungshilfe für Wiederaufbau nach Brustkrebsoperation an Berlin (ots) - Laut Daten des Statistischen Bundesamtes wurden im
Jahr 2011 rund 119.000 Brustentfernungen oder brusterhaltende
Operationen durchgeführt. Vorsorgliche Eingriffe wie aktuell bei der
amerikanischen Schauspielerin Angelina Jolie machten davon einen
Anteil von weniger als zwei Prozent aus. Die meisten Eingriffe
erfolgten aufgrund von bereits aufgetretenem Brustkrebs und konnten
mit ca. 93.000 Eingriffen in der Mehrzahl brusterhaltend durchgeführt
werden.
Wie die AOK mitteilt, werden die Kosten der Brustentfernung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|