Frühjahrsbelebung des Arbeitsmarktes für Bauingenieure und Architekten / VDI-/IW-Ingenieurmonitor April: Engpass dieser Berufsgruppe auf 2,1 Stellen je Arbeitslosen gestiegen
Geschrieben am 21-05-2013 |
Düsseldorf (ots) - Gesamtwirtschaftlich waren im April 2013 in
allen Ingenieurberufen zusammen genommen 68.200 offene Stellen zu
besetzen. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der offenen Stellen
um 1.700 oder 2,4 Prozent.
In den einzelnen Berufsgruppen zeichnet sich jedoch ein
uneinheitliches Bild ab. Während Bauingenieure und Architekten in
Folge der Frühjahrsbelebung ihres Arbeitsmarktes mit 17.500 offenen
Stellen einen neuen Allzeithöchststand verzeichneten, ging die
Nachfrage nach industrienahen Ingenieurqualifikationen mit den
Schwerpunkten Maschinen- und Fahrzeugtechnik oder Energie- und
Elektrotechnik in Folge der abgeschwächten Konjunktur leicht zurück.
Im Durchschnitt aller Ingenieurberufe kamen im April 2013 auf einen
Arbeitslosen 2,6 offene Stellen.
"Die Schuldenkrise der Eurozone hinterlässt nun auch am deutschen
Ingenieurarbeitsmarkt erste Spuren. Einer schwächelnden
Industriegüternachfrage aus der Eurozone stehen jedoch positive
Impulse aus den Märkten Asiens und den USA gegenüber", kommentiert
IW-Geschäftsführer Hans-Peter Klös die Daten des neuen
VDI-/IW-Ingenieurmonitor. "Trotz der Eintrübung sind die
Ingenieurengpässe in Deutschland nach wie vor so gravierend, dass
sich junge Ingenieure in der Regel keine Gedanken über ihre
berufliche Zukunft machen müssen", erklärt VDI-Direktor Dr. Willi
Fuchs.
Weitere Informationen:
http://www.vdi.de/presse/publikationen/vdi-iw-ingenieurmonitor/
Der VDI - Sprecher, Gestalter, Netzwerker
Ingenieure brauchen eine starke Vereinigung, die sie bei ihrer
Arbeit unterstützt, fördert und vertritt. Diese Aufgabe übernimmt der
VDI Verein Deutscher Ingenieure. Seit über 150 Jahren steht er
Ingenieurinnen und Ingenieuren zuverlässig zur Seite. Mehr als 12.000
ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur
Förderung unseres Technikstandorts. Das überzeugt: Mit über 150.000
Mitgliedern ist der VDI die mit Abstand größte Ingenieurvereinigung
Deutschlands.
Ihr Ansprechpartner in der VDI-Pressestelle:
Marco Dadomo
Telefon: +49 211 6214-383
E-Mail: presse@vdi.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
464842
weitere Artikel:
- Biotech-Branche: Es geht wieder aufwärts
1. Handelsblatt Jahrestagung Biotech 2013
2. und 3. Juli 2013, InterContinental Düsseldorf
Programm: http://bit.ly/biotechpr Düsseldorf (ots) - Der aktuelle Wirtschaftsreport zur Lage des
Segments Biopharmazeutika in Deutschland lässt die Branche aufatmen:
Nach einer Stagnation im Vorjahr sind die Umsätze mit gentechnisch
hergestellten Arzneimitteln 2012 wieder um knapp 11 Prozent auf rund
sechs Milliarden Euro gestiegen. Mehr noch: Der Anteil am
Gesamtpharmamarkt stieg von 19 auf 21 Prozent. Der vfa bio, eine
Interessengruppe des Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller,
die speziell die Biotechnologie-Firmen vertritt und den Report
herausgibt, mehr...
- 'Business Punk' bringt zur Ausgabe 2/2013 neue Compilation heraus / Exklusiv-Interview und Fotostrecke mit Mario Gomez Hamburg (ots) - Kreativwettbewerb in Kooperation mit dem
Fashion-Online-Store Conleys lockt mit Reise zur
Foto-Shooting-Location in London /
Hamburg, 21. Mai 2013 - Das Business-Lifestyle-Magazin 'Business
Punk' startet zum Erscheinen der aktuellen Ausgabe 2/2013 gleich zwei
attraktive Kooperationen für seine Leser. Mit der neuen Compilation
"Work hard - Play Loud II" kommt der zweite Download-Music-Mix von
'Business Punk' in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Label Kontor
Records auf den Markt. Die neue Compilation umfasst wieder mehr...
- Der arabisch-islamische Gipfel am 20. Mai 2013 in Dushanbe ruft Hans Hassle auf, eine Lösung für die vertikale urbane Landwirtschaft in der MENA-Region zu finden Dushanbe, Tajikistan (ots/PRNewswire) -
Plantagon International AB - das schwedische
Innovationsunternehmen für vertikale Landwirtschaft unter der Leitung
von Hans Hassle - wird beim technischen Forum sprechen, das gemeinsam
von dem International Center for Biosaline Agriculture
(Internationales Zentrum für biosaline Landwirtschaft, ICBA) und der
Islamic Development Bank (Islamische Entwicklungsbank, IDB) zum Thema
"Innovationen für Landwirtschaft und Ernährungssicherung" organisiert
wurde und am 20. Mai 2013 in Dushanbe, Tadschikistan, mehr...
- Intersolar 2013: Spezialsilicone - made in Germany Fridolfing (ots) - Als einer der führenden europäischen Hersteller
von Dicht- und Klebstoffen sowie Verguss- und
Beschichtungsmaterialien präsentiert die OTTO-CHEMIE, Fridolfing, zur
Intersolar Europe unter anderem Novasil® S 640, ein Spezialprodukt
für die zuverlässige und dauerhafte Klebung von Backrails auf die
Rückseite des PV-Moduls. Aufgrund ihrer Affinität zu Glas weisen die
hochwertigen Silicone von OTTO eine hervorragende Haftung auf diesem
in der Photovoltaik gebräuchlichen Werkstoff auf. Darüber hinaus hat
die Anwendungstechnik mehr...
- Roland Berger-Studie: Europäische Fluggesellschaften und Flughäfen stehen vor weiteren fundamentalen Veränderungen München (ots) -
- "European Aviation Radar 2013" zeigt: Steigende
Preissensitivität der Verbraucher, Wettbewerbsdruck der
Low-Cost-Carrier sowie der Fluggesellschaften aus dem Nahen Osten,
strengere Gesetzesauflagen und die Euro-Krise setzen europäische
Fluggesellschaften und Flughäfen stark unter Druck
- Wegen der eingeleiteten Maßnahmen erwarten jedoch die
Top-Entscheider von 42 führenden europäischen Branchenunternehmen
für 2013 eine leicht positivere Geschäftsentwicklung im Vergleich
zum Vorjahr mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|