1. Quartal 2013: Weniger Unfälle, Tote und Verletzte im Straßenverkehr
Geschrieben am 23-05-2013 |
Wiesbaden (ots) - 619 Menschen starben von Januar bis März 2013 im
Straßenverkehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 149 Personen (-
19,4 %) weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der
Verletzten ist im ersten Quartal ebenfalls stark zurückgegangen,
nämlich um 15,1 % auf etwa 68 800 Personen.
Die Gesamtzahl der Unfälle bis Ende März 2013 lag um 1,4 %
niedriger als in den ersten drei Monaten des Jahres 2012. Insgesamt
registrierte die Polizei rund 556 200 Unfälle. Darunter waren 52 400
Unfälle mit Personenschaden (- 16,2 %) und rund 503 700 Unfälle mit
ausschließlich Sachschaden (+ 0,5 %).
Zur positiven Entwicklung bei den Verunglücktenzahlen im ersten
Quartal dieses Jahres hat auch der März beigetragen: 230 Menschen
verloren im März 2013 auf deutschen Straßen ihr Leben, das waren 19
Personen oder 7,6 % weniger als ein Jahr zuvor. Die Zahl der
Verletzten ging im März 2013 ebenfalls zurück, und zwar um 16,6 % auf
rund 25 200.
Die Zahl der polizeilich erfassten Unfälle insgesamt stieg dagegen
im März 2013 um 1,8 % auf knapp 196 700. Bei etwa 177 600 Unfällen
blieb es bei Sachschaden (+ 4,6 %), bei weiteren 19 100 Unfällen
wurden Personen verletzt oder getötet (- 19,0 %).
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Gerhard Kraski,
Telefon: (0611) 75-2687,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
465282
weitere Artikel:
- 2,5 % weniger Flugpassagiere im 1. Quartal 2013 - deutlicher Rückgang im Inlandsflugverkehr Wiesbaden (ots) - In den ersten drei Monaten 2013 ging die Zahl
der von deutschen Flughäfen abreisenden Passagiere gegenüber dem
entsprechenden Vorjahreszeitraum um 2,5 % auf 20,4 Millionen zurück.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das
ein Rückgang um 0,5 Millionen Fluggäste. Mehr Fluggäste als im
Vorjahr waren ausschließlich auf Interkontinentalrouten unterwegs:
Hier gab es ein Plus von 2,1 %. Der Europaverkehr ging leicht zurück
(- 0,2 %), der innerdeutsche Verkehr sank deutlich um 10,3 %. Hier
machten mehr...
- Aufträge im Bauhauptgewerbe im März 2013: real - 9,2 % zum Vorjahr Wiesbaden (ots) - Im März 2013 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum März 2012 preisbereinigt um 9,2 %
gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 14,7 % und im Tiefbau um
2,6 % ab.
Die ungewöhnlich kalte Witterung im März 2013 führte zu Rückgängen
in der Bautätigkeit. Dadurch sank die Zahl der geleisteten
Arbeitsstunden um 25,6 % gegenüber März 2012, der Gesamtumsatz
verringerte sich um 17,6 % auf rund 5,5 Milliarden Euro. Ende März
2013 mehr...
- Frankreich und Vereinigtes Königreich verpflichten sich zum globalen Transparenzstandard Sydney Und Paris (ots/PRNewswire) -
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Paris gaben der
Premierminister des Vereinigten Königreichs David Cameron und der
Präsident von Frankreich Francois Hollande am Mittwochabend bekannt,
dass Frankreich und das Vereinigte Königreich EITI einführen werden,
den globalen Standard für die Transparenz der Staatseinnahmen aus
natürlichen Ressourcen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120829/558908 )
Die beiden Staaten gesellen sich damit zu den rund 40 anderen
Ländern, die mehr...
- Hotels.com ernennt Chief Technology Officer London (ots/PRNewswire) -
Hotels.com [http://www.hotels.com ], das weltweit führende
Hotelbuchungsportal, hat Stuart Silberg zum Chief Technology Officer
ernannt.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120628/540164 )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130523/613613 )
Silberg bringt über 20 Jahre Branchenerfahrung mit und stand zuvor
dem Technologie-Team in London als Vice President of Technology bei
Hotels.com [http://www.hotels.com ] vor. vorstand. Seit seinem
Eintritt in das Unternehmen vor drei mehr...
- Astellas erhält von der niederländischen Arzneimittelbehörde die Marktzulassung für VESOMNI(TM) Chertsey, England (ots/PRNewswire) -
Die Niederlande sind das erste Land, in dem die neue
Festdosis-Kombinationsbehandlung für Männer mit Symptomen der unteren
Harnwege in
Verbindung mit BPH zugelassen wird
ASTELLAS PHARMA EUROPE B.V., die europäische Tochtergesellschaft
der in Tokio ansässigen Astellas Pharma Inc.
[http://www.astellas.com/en/corporate ] (Tokio: 4503), gab heute
bekannt, dass die niederländische Arzneimittelbehörde (CBG) VESOMNI
in den Niederlanden zugelassen hat.
Die Marktzulassung, die für mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|