So weit gehen die Deutschen für ihre Traumwohnung
Geschrieben am 24-05-2013 |
Berlin (ots) - Die perfekte Wohnung ist gefunden - wäre da nicht
ein Heer von Bewerbern, gegen das man sich behaupten muss.
ImmobilienScout24 zeigt in einer aktuellen, repräsentativen Studie,
wie weit die Bundesbürger gehen würden, um den Zuschlag für ihr
Traumdomizil zu erhalten.
Gemäß dem Motto "Der erste Eindruck zählt" würde sich jeder Dritte
zum Bewerbungstermin ganz besonders herausputzen. Hierbei ist es vor
allem die junge Generation der 18- bis 29-Jährigen, die versucht über
ihr Äußeres zu punkten (47 Prozent). Unter den älteren Menschen
zwischen 50 und 65 Jahren sind es wesentlich weniger, die sich ganz
besonders in Schale werfen würden (16 Prozent).
Fast ein Fünftel (18 Prozent) der Deutschen würde dem Vermieter
oder Makler gegenüber falsche Angaben bezüglich Kindern, Haustieren,
des Berufes oder ähnlichem machen. Neun Prozent der Befragten haben
das in der Vergangenheit schon einmal getan. 13 Prozent würden noch
einen Schritt weiter gehen und sogar Dokumente fälschen, um an ihre
ersehnte Wohnung zu kommen. Nicht wenige der Befragten dürften
außerdem auf die Bestechlichkeit des Eigentümers oder Maklers hoffen:
14 Prozent wären bereit, durch die Zahlung einer "finanziellen
Entscheidungshilfe" nachzuhelfen. 15 Prozent würden sogar ihre
sexuelle Anziehungskraft zum Einsatz bringen, um ihn zu überzeugen.
Ein Viertel der Befragten hätte kein Problem, das eigentliche
Preisbudget zu überschreiten, wenn es sich um die perfekte Wohnung
handelt. Jeder Fünfte (19 Prozent) hat in der Vergangenheit bereits
sein persönliches Preislimit bei der Immobiliensuche überzogen. Dabei
sind es eher die Männer, die sich zu höheren Ausgaben verleiten
lassen (28 Prozent). Die sonst so emotionsgeleiteten Frauen treten
hier rationaler auf - von ihnen würden nur 21 Prozent tiefer in die
Tasche greifen. Ebenfalls beliebt ist die Mitleidsmasche: Nahezu
jeder Vierte (23 Prozent) würde dem Vermieter oder Makler sein Leid
bei der Wohnungssuche klagen und auf sein Mitgefühl hoffen.
Ein Großteil der Befragten lehnt es jedoch ab, sich für den
Wohnungszuschlag zu verbiegen. 44 Prozent würden über das normal
Geforderte hinaus nichts unternehmen. Vor allem die älteren Menschen
sind hier konsequent (65 Prozent). Bei der jungen Generation ist es
nur ein Viertel, das keinen der genannten Schritte gehen würde, um
sich bessere Chancen auf die Traumwohnung zu verschaffen.
So weit würden die Deutschen für ihre Traumwohnung gehen
Für den Bewerbungstermin besonders in Schale werfen
34 Prozent
Eigentliches Preisbudget überschreiten
25 Prozent
Makler/Vermieter sein Leid bzgl. der Wohnungssuche klagen
23 Prozent
Beim Vormieter anbiedern, damit dieser einen dem Vermieter/Makler
empfiehlt
20 Prozent
Beim Makler/Vermieter anbiedern, um in Erinnerung zu bleiben
18 Prozent
Falsche Angaben machen zur eigenen Person machen
18 Prozent
Die eigenen sexuellen Reize ausnutzen
15 Prozent
Dem Makler/Vermieter eine "finanzielle Entscheidungshilfe" anbieten
14 Prozent
Gehaltsnachweise und andere Dokumente schönen
13 Prozent
Nichts dergleichen
44 Prozent
Für die Studie hat das Marktforschungsinstitut Innofact im Auftrag
von ImmobilienScout24 1.030 Personen bevölkerungsrepräsentativ
befragt.
Pressekontakt:
Christin Meyer
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 - 14 22
E-Mail: presse@immobilienscout24.de
Pressemitteilungen als RSS-Feed abonnieren:
http://www.immobilienscout24.de/news/rss-feed/pm
Presseservice auf der Website: http://www.immobilienscout24.de/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
465602
weitere Artikel:
- Heuschnupfen in der Schwangerschaft: Werdende Mütter müssen nicht auf Medikamente verzichten Hamburg (ots) - Die Nase läuft, die Augen jucken: Schätzungen
zufolge leidet in Deutschland jeder vierte bis fünfte Erwachsene
unter Heuschnupfen. Das heißt: Der Körper reagiert allergisch auf
verschiedene Blüten- und Gräserpollen oder Pilzsporen. Die meisten
Betroffenen nehmen Medikamente, die die überschießende Abwehrreaktion
eindämmen sollen, die Schuld an der triefenden Nase, den juckenden
Augen und Niesattacken ist. Aber: Dürfen auch Schwangere die
Arzneimittel weiternehmen?
Dr. Christof Schaefer vom Pharmakovigilanz- und mehr...
- Das Erste: ARD-Märchenreihe: Drehstart für "Vom Fischer und seiner Frau" München (ots) - Am gestrigen Donnerstag haben die Dreharbeiten zum
Märchenfilm "Vom Fischer und seiner Frau" (NDR/ARD) begonnen. In den
Titelrollen stehen Fabian Busch als Fischer Hein und Katharina
Schüttler als seine Frau Ilsebill vor der Kamera. Jan Fedder verleiht
dem Butt seine Stimme. In weiteren Rollen sind Peter-Heinrich Brix ,
Rudolf Kowalski und Catrin Striebeck zu sehen. Gedreht wird noch bis
12. Juni 2013 im Freilichtmuseum Kiekeberg, in der Kulturkirche
Altona, dem Gutshof Emkendorf sowie in und um Hamburg.
"Mantje mehr...
- Arzneimittelforschung auf wessen Kosten? Berlin (ots) - Wie können im globalen Kontext Teilnehmer an
Arzneimittelstudien wirkungsvoll geschützt und ethische Standards
durchgesetzt werden? Wie kann im globalen Kontext die Qualität der
Forschung gesichert werden? Sind Ethikkommissionen für den Schutz von
Probanden geeignet und erforderlich? Welche ethischen Anforderungen
sollen bei europäischen Forschungsvorhaben Berücksichtigung finden?
Auf diese und andere Fragen eine Antwort zu finden, war das Anliegen
des Deutschen Ethikrates mit seiner Jahrestagung 2013, in deren
Verlauf mehr...
- Großexperiment multikulturelles Europa: Projektteilnehmer Islam wird in Schweden ausfällig. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Freitag, 24. Mai 2013 lautet:
Großexperiment multikulturelles Europa: Projektteilnehmer Islam
wird in Schweden ausfällig.
Bildunterschrift: Zornige junge Männer - Aufstand in der
Zuckerwatte.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im mehr...
- Euro-Hawk-Debakel der Bundesdrohnenregierung: Steuerpflichtigendasein im Abwurfbereich politischer Projektexkremente. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 24. Mai 2013 lautet:
Euro-Hawk-Debakel der Bundesdrohnenregierung:
Steuerpflichtigendasein im Abwurfbereich politischer
Projektexkremente.
Bildunterschrift: Blüh' im Glanze deines bunt-statt-braun-Glücks!
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|