Deutscher Fachjournalisten-Verband (DFJV) wählt neues Kuratorium
Geschrieben am 27-05-2013 |
Berlin (ots) - Die Mitglieder des Deutschen
Fachjournalisten-Verbands (DFJV) haben ein neues Kuratorium gewählt.
Das aus sechs Personen bestehende Gremium wird den Vorstand des
Deutschen Fachjournalisten-Verbands künftig in journalistischen und
medienpolitischen Fragen beraten und bei dem Ziel unterstützen, den
DFJV im Sinne der Mitgliederbedürfnisse weiterzuentwickeln.
In das Kuratorium gewählt wurden:
Andreas Breyer, freier Fachjournalist aus Stuttgart;
Prof. Dr. Christoph Fasel, wissenschaftlicher Direktor des
Instituts für Verbraucherjournalismus an der Hochschule für
Wirtschaft und Medien in Calw;
Alexander Gerber, Geschäftsführer des Deutschen Forschungszentrums
für Wissenschafts- und Innovationskommunikation (innokomm);
Prof. Dr. Guntram Platter, Professor für Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung
Eberswalde;
Dr. Klaus Rehbock, Rechtsanwalt für Medien- und Urheberrecht;
Gerd Zimmermann, Wirtschafts- und Motorjournalist für die
Verlagsgruppe Handelsblatt und den Motor-Informations-Dienst (mid).
Die Mitglieder des Kuratoriums sind für die Dauer von zwei Jahren
gewählt. Zur Wahl konnten sich alle Mitglieder des DFJV aufstellen.
Christin Fink, Vorstand des Deutschen Fachjournalisten-Verbands,
freut sich auf die künftige Zusammenarbeit: "Die Wünsche und
Erwartungen unserer Mitglieder stehen seit jeher im Mittelpunkt
unserer Arbeit. Es ist eine große Bereicherung, dass wir mit dem
Kuratorium verschiedenste Kompetenzen miteinander vereinen, um unser
Leistungsspektrum und unsere Arbeit weiter optimieren zu können. Im
Namen des DFJV bedanke ich mich bei allen Mitgliedern für die rege
Teilnahme an der Wahl, das große Interesse an unserer Arbeit und die
Unterstützung aller Beteiligten."
Über den DFJV:
Der DFJV ist ein Berufsverband und Dienstleister für Journalisten,
die sich auf ein Fach, Ressort oder Themengebiet spezialisiert haben.
Er bietet seinen mehr als 11.000 Mitgliedern u.a. Leistungen wie eine
individuelle und kostenlose Beratung in Rechts-, Steuer-, KSK-, Fach-
und Existenzgründungsfragen, auf die Profession abgestimmte
Weiterbildungsangebote, ein fachjournalistisches Onlinemagazin
(www.fachjournalist.de), Leitfäden, Studien und Fachbücher zu
wichtigen journalistischen Themenfeldern, Veranstaltungen sowie die
Ausstellung des Presseausweises an.
Der DFJV ist der erste Journalistenverband, dessen
Qualitätsmanagementsystem vom TÜV Rheinland nach den Normen DIN EN
ISO 9001:2008 und DGVM ZERT zertifiziert wurde.
Mehr Informationen unter: www.dfjv.de
Internet: www.dfjv.de
Pressekontakt:
Lars von Hugo
DFJV Deutscher Fachjournalisten-Verband AG
Karmeliterweg 84
13465 Berlin
Telefon 030 / 81 00 36 880
Telefax 030 / 81 00 36 889
E-Mail: l.vonhugo@dfjv.de
Internet: www.dfjv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
465984
weitere Artikel:
- Viele kleine und mittelständische Unternehmen auf SEPA-Umstellung schlecht vorbereitet München (ots) - Anpassung an einheitliches Lastschrift- und
Überweisungsverfahren stellt große Anforderungen / Pauschallösungen
nicht vorhanden / COMPUTERWOCHE nennt vier wesentliche Punkte, die
Unternehmen bei der SEPA-Anpassung beachten sollten
Mit der Einführung des einheitlichen Euro-Zahlungsraums SEPA zum
1. Februar 2014 sind alle Unternehmen und Organisationen
verpflichtet, das einheitliche Lastschriftverfahren SEPA Direct Debit
(SDD) sowie das einheitliche Überweisungsverfahren SEPA Credit
Transfer (SCT) einzuhalten. Zur mehr...
- Statement Dr. Tomas Stein vom Diagnostik Zentrum Fleetinsel Hamburg zur DEGS des Robert-Koch-Instituts Hamburg (ots) - Am Montag präsentierte das Robert-Koch-Institut
seine "Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland" (DEGS), die
umfassendste Langzeitstudie über den Gesundheitszustand und das
Gesundheitsverhalten der Deutschen. Mit alarmierenden Ergebnissen:
Etwa 20 Millionen Deutsche leiden unter Bluthochdruck, 67 Prozent der
Männer und 53 Prozent der Frauen sind übergewichtig.
Dr. Tomas Stein, ärztlicher Leiter und Kardiologe am Diagnostik
Zentrum Fleetinsel Hamburg, führt an: "Die Zahlen der DEGS zeigen,
wie wichtig das mehr...
- Voting läuft noch fünf Tage: Sky präsentiert die Zuschauerstimme des "Shocking Shorts Award" von 13th Street Unterföhring (ots) -
- Das Publikum wird zur Jury: Noch bis zum 31. Mai können die Sky
Zuschauer beim Voting für den diesjährigen Shocking Shorts Award
von 13th Street mitmachen
- Die zehn nominierten Filme stehen auf Sky Go exklusiv zur
Verfügung - die Entscheidung der Zuschauer zählt so viel wie
eine Jurystimme
27.05.2013 - Über 200 Nachwuchsregisseure haben sich mit ihren
Kurzfilmen für die Teilnahme am 14. Shocking Shorts Award beworben.
Die zehn besten stehen jetzt zur Wahl - und die trifft eine mehr...
- Protestantismus bündelt Kräfte für das Reformationsjubiläum
Erstmals tagt gemeinsamer Leitungskreis von EKD und Kirchentag Hannover (ots) - Der gemeinsame Leitungskreises der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD) und des Deutschen Evangelischen
Kirchentages (DEKT) tagt anlässlich der konstituierenden Sitzung am
heutigen Montag erstmals in Berlin. Dem Leitungskreis gehören
Vertreterinnen und Vertretern der EKD und des Kirchentages an.
Darüber hinaus sind internationale kirchliche Zusammenschlüsse, die
Arbeitsgemeinschaft der Christlichen Kirchen, sowie die Stadt
Wittenberg vertreten. Diese gremiale Zusammenarbeit wird erstmals in
der Geschichte von mehr...
- Das Erste / MDR verfilmt "Die kleine Meerjungfrau" mit Zoe Moore, Philipp Danne, Maria Ehrich sowie Ben Becker und Meret Becker für Das Erste München (ots) - Am Dienstag, 4. Juni 2013, starten die
Dreharbeiten für die Neuverfilmung des Märchens "Die kleine
Meerjungfrau". Der Mitteldeutsche Rundfunk lässt die bekannte
Geschichte von Hans Christian Andersen für die ARD-Märchenreihe
"Sechs auf einen Streich" neu in Szene setzen. Bis zum 25. Juni
werden an märchenhaften Schauplätzen in Sachsen-Anhalt und Thüringen
u. a. Zoe Moore ("Keinohrhasen", "Summertime Blues"), Philipp Danne
("Der Mann auf dem Baum", "Die Lottokönige"), Maria Ehrich
("Rubinrot", "Das Adlon"), Ben Becker mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|