PVA TePla auf der Intersolar Europe - Kristallzucht: Hohe Kosteneinsparungen für die Photovoltaik-Industrie
Geschrieben am 27-05-2013 |
Wettenberg (ots) - Die PVA TePla AG, Hersteller von Anlagen für
die Kristallisation von Solar- und Halbleitersilizium hat ihre
Kristallzuchtanlagen zur Herstellung von Siliziumkristallen
hinsichtlich signifikanter Kosteneinsparungen weiterentwickelt. Auf
der diesjährigen Messe "Intersolar Europe" vom 19.-21. Juni in
München werden auf dem Stand der PVA TePla diese Weiterentwicklungen
den Kunden vorgestellt.
Unser Flaggschiff für die Kristallproduktion ist der
SolarCrystallizer 22. Er ist für die Serienproduktion von
Siliziumkristallen in der Solarindustrie konzipiert und optimiert.
Dieser Anlagentyp vereint innovative Technologien, basierend auf
fundiertem Wissen aus der Halbleiterindustrie, mit zielgerichteter
und kostenbewusster Umsetzung in der Herstellung für die
preisgetriebene Anwendung in der Solarbranche. Der SolarCrystallizer
bietet die beste Performance und Cost of Ownership für
Solaranwendungen, durch sein hochenergieeffizientes Design, seinen
sehr hohen Automatisierungsgrad und seine Zuverlässigkeit.
Zusatzequipment, wie z.B. die Aktive Kristallkühlung oder der Mobile
Feeder vom Typ SiCharger, ermöglichen (Initial oder durch spätere
Nachrüstung) die zusätzliche Erweiterung der Produktionskapazität
und/oder die Optimierung der Produktionskosten.
Wesentliche Weiterentwicklungen umfassen die bereits oben erwähnte
Aktive Kristallkühlung und der Mobile Feeder, der das MULTIPULLING
Verfahren ermöglicht.
Die Aktive Kristallkühlung bietet eine deutliche Steigerung der
Anlagenproduktivität durch Ziehgeschwindigkeitserhöhung (bis zu 40%
im Stabprozess).
Mit dem "MULTIPULLING" Verfahren können mehrere Siliziumkristalle
aus einem Prozesszyklus mit Hilfe einer Nachchargiereinrichtung
hergestellt werden. Kunden werden in die Lage versetzt, mit diesem
Verfahren ihre Produktionskosten von Kristallen, signifikant zu
senken.
Von der PVA TePla werden zwei unterschiedliche
Nachchargiereinrichtungen für verschiedene Arten und Größen von
Polysiliziumrohmaterial angeboten: einen mobilen "SiCharger", das
"Mobile Recharging System" (MRS) und einen stationären "Feeder", das
"Fixed Charging System" (FCS).
Bestehende Anlagen im Markt können mit diesen Zusatzausrüstungen
versehen werden.
Sie finden uns auf der Intersolar Europe vom 19. - 21. Juni 2013
in München: Messe München, Halle A5, Stand Nr. 464
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Heiko Goritzka
PVA TePla AG
Phone: +49(0)641/68690-120
heiko.goritzka@pvatepla.com
www.pvatepla.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
465992
weitere Artikel:
- AMOLED-Displays haben erheblichen Einfluss auf die Innovation im Zeitalter des Cloud Computing (BILD) Vancouver, B.C. (Can.) (ots) -
"Im Zeitalter des Cloud Computing dürften AMOLED-Displays den
größten Einfluss auf die Innovation in intelligenten Geräten haben."
Diese Aussage machte Kinam Kim, CEO von Samsung Display, in seiner
Hauptrede auf der "Display and Innovation" vor Teilnehmern der von
der Society for Information Display veranstalteten Display Week 2013
im Vancouver Convention Centre.
In seiner heutigen Rede sagte Kinam Kim, dass sich die Zukunft von
Displays dramatisch verändern werde. Besondere Beachtung werden mehr...
- ITS Game 2013 findet vom 27. bis 28. Juni 2013 im Sheraton-Walker-Hill Hotel Seoul statt Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - ITS Game 2013 wird von der
KOCCA (Korea Creative Content Agency) veranstaltet und gilt unter
internationalen Spieleunternehmen für B2B-Meetings als ein Ereignis.
Diese Veranstaltung hat in den letzten 4 Jahren enorm an
Popularität gewonnen. Angesichts des starken Booms im Bereich Spiele
wird ITS Game ein großartiger und wichtiger Ort sein, um zahlreiche
koreanische Spieleentwickler für Online- und mobiles Gaming u. a. zu
treffen.
Das Konzept der Veranstaltung zielt besonders darauf ab, mehr...
- Marius Felzmann wird neuer CeBIT-Geschäftsbereichsleiter Hannover (ots) - Marius Felzmann (33) wird zum 1. Juni neuer
Geschäftsbereichsleiter der CeBIT Hannover. Felzmann kam im März 2006
zum Unternehmen Deutsche Messe und war zunächst in Produktmanagement
und Marktforschung für die Entwicklung neuer Themenbereiche und
Formate der CeBIT zuständig. Im April 2008 wurde er Abteilungsleiter
im Geschäftsbereich der CeBIT und verantwortete unter anderem den
weiteren Ausbau der Ausstellungsbereiche Forschung & Entwicklung
sowie Jobs & Recruiting. Darüber hinaus hat Felzmann mit seinem Team mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Elektro-Autos/Mobilität/Verkehr Stuttgart (ots) - Welche Absatzzahlen mit Elektroautos erreicht
werden können, wird sich erst in einigen Jahren zeigen. Doch bislang
zumindest sieht es ganz danach aus, als ob das reine Elektroauto sich
mit einer kleinen Marktnische begnügen muss. Und dies liegt nicht in
erster Linie daran, dass es in Europa keine einheitlichen Stecker
gibt, sondern an den großen Hürden, die viele Käufer abschrecken
dürften: der begrenzten Reichweite und dem im Vergleich mit anderen
Antriebsarten hohen Preis.
Die begrenzte Reichweite dürfte dazu mehr...
- Brandaktuelle Meldungen über Lymphknoten- und Plasmazellenkrebs auf dem vom 13. bis 16. Juni 2013 in Stockholm stattfindenden Hämatologiekongress veröffentlicht Den Haag, Niederlande (ots/PRNewswire) -
Brandaktuelle Meldungen zum Thema Lymphome (Lymphknotenkrebs) und
Myelome (Plasmazellenkrebs) wurden im Zuge verschiedener Tagungen
wissenschaftlicher Arbeitsgruppen während des europäischen
Hämatologiekongresses vom 13. bis 16. Juni 2013 in Stockholm
vorgestellt.
Zur Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Wissenschaft
arbeitet die europäische Gesellschaft für Hämatologie (European
Hematology Association - EHA) mit 16 wissenschaftlichen
Arbeitsgruppen (SWGs) zusammen und konzentriert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|