Telko-Unternehmen verfehlen Sparziele bei Outsourcing-Projekten
Geschrieben am 28-05-2013 |
Hamburg (ots) - Deutschlands Telekommunikationsunternehmen hadern
mit ihren Outsourcing-Partnern: Bis zu 60 Prozent der angestrebten
Sparziele werden nicht erfüllt. Und auch in Punkto Qualität ist die
Mehrheit der Auftraggeber mit den Leistungen unzufrieden. Die Gründe
dafür sind vielfältig und reichen von mangelnder Kommunikation
zwischen den Unternehmen und ihren Dienstleistern bis zur falschen
Vertragsgestaltung. Das zeigen Marktanalysen von Lischke Consulting.
Ob die Entstörung von Telefonanschlüssen, die Pflege von
Mobilfunk-Stationen oder die Instandhaltung von Netzen - nur noch in
Ausnahmefällen erledigen die Telekommunikationsunternehmen
Field-Service-Arbeiten in Eigenregie. Stattdessen setzen sie auf
Dienstleister und erwarten dabei im Durchschnitt Kosteneinsparungen
in Höhe von über 20 Prozent sowie Verbesserungen in der Qualität der
Leistungen.
"In der Praxis erweisen sich die eingeplanten Kostensenkungen und
Qualitätssteigerungen meist als Luftschlösser", sagt Alexander
Bartel, Telekommunikationsexperte bei der Unternehmensberatung
Lischke Consulting. "Zudem treten unerwartete Probleme auf, die ihren
Ursprung nicht zuletzt in der Vielzahl beteiligter Partner haben.
Denn der Outsourcing-Partner delegiert die Arbeiten in der Regel an
diverse Subdienstleister weiter. In dieser Outsourcing-Kette sind
Probleme vorprogrammiert."
Um Kosten und Qualität im Griff zu behalten, gilt es für die
Unternehmen vor allem, die Kommunikation mit den Partnern zu
intensivieren und dabei Prozesse und Entscheidungsbefugnisse klar zu
definieren. Zudem sollte Rücksicht auf unterschiedliche
Unternehmenskulturen genommen werden.
"Unsere Markterfahrung zeigt, dass sich der Outsourcing-Erfolg
meist schon vor dem Start in die Partnerschaft entscheidet. Die
Telekommunikationsunternehmen gestalten ihre Vereinbarungen häufig
einseitig kostenfixiert und starr. Notwendige Anpassungen sind dann
über die Vertragslaufzeit hinweg nicht möglich. Wichtig ist daher,
´lebende´ Verträge zu gestalten, die jederzeit Veränderungen
zulassen", sagt Bartel.
Gleichzeitig sollten die Telekommunikationsfirmen ihren Partnern
Anreize zur stetigen Optimierung ihrer Leistungen geben und sie nicht
überfordern. Das bedeutet auch, das Sparpotenzial durch Outsourcing
realistisch einzuschätzen. Ein zu hoher Kostendruck führt
zwangsläufig zu Einbußen in der Qualität der erbrachten Leistungen.
Über Lischke Consulting
Lischke Consulting wurde 1994 gegründet und beschäftigt 50
Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und München. Das Unternehmen
ist auf Operational Excellence sowie die Umsetzung komplexer
Veränderungsprozesse spezialisiert. Lischke Consulting berät
international namhafte Unternehmen aus den Branchen
Telekommunikation/Medien sowie Industrie/Automobil und Public
Services.
Pressekontakt:
Lischke Consulting GmbH
Alexander Bartel
Partner
Mobil +49 (0)172 41 44 183
E-mail: alexander.bartel@lischke.com
Internet: www.lischke.com
corpNEWS media
Claudia Thöring
Redaktionsleiterin
Hans-Henny-Jahnn-Weg 53
22085 Hamburg
claudia.thoering@corpnews-media.de
+49 40 207 6969 8-2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
466082
weitere Artikel:
- Importpreise April 2013: - 3,2 % gegenüber April 2012 Wiesbaden (ots) -
Sperrfrist: 28.05.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im
April 2013 um 3,2 % niedriger als ein Jahr zuvor. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der
stärkste Preisrückgang seit November 2009 (- 5,0 %). Im März 2013
hatte die Veränderung zum Vorjahresmonat - 2,3 % betragen, im Februar
2013 waren es - 1,6 % gewesen. Gegenüber dem mehr...
- Globales pharmazeutisches Unternehmen fördert Compliance durch Nutzung von Vault PromoMats und Veeva CRM Pleasanton, Kalifornien (ots/PRNewswire) -
Lösung reduziert Fehler und beschleunigt Freigabe, Finanzierung
und Abruf
von Werbematerialien
Informationen über Medikamente ändern sich häufig und wenn
regulierte Inhalte nicht effizient verwaltet werden und die
Werbematerialien mit den Änderungen nicht Schritt halten können,
erhöht sich dadurch das Compliance-Risiko für Pharmaunternehmen
weltweit. Um seine Marketing-Compliance-Strategie zu fördern und die
Verbreitung von genehmigten Materialien auf dem Markt zu
beschleunigen, mehr...
- EU stellt Fördergelder zum Aufbau eines LNG-Tankstellennetzes für den Lkw-Fernverkehr bereit - erdgas mobil ist Projektpartner für Deutschland Berlin (ots) - Der steigende Dieselpreis, zunehmender Lkw-Verkehr
und wachsende Umweltanforderungen stellen die Transportbranche
europaweit vor Herausforderungen und erhöhen den politischen
Handlungsdruck. Eine Lösung bietet flüssiges Erdgas (Liquefied
Natural Gas = LNG). In China und den USA ist der innovative
Kraftstoff schon erfolgreich in schweren Nutzfahrzeugen im Einsatz.
Nun nimmt er auch in Europa Fahrt auf: Die EU stellt im Rahmen des
Förderprojekts "LNG Blue Corridors" insgesamt 8 Millionen Euro für
den Bau von LNG-Tankstellen mehr...
- «Munch 150» - Munch-Ausstellung des Jahrhunderts in Oslo Oslo, Norwegen (ots/PRNewswire) -
Am 2. Juni schliessen sich das Nationale Museum für Kunst,
Architektur und Design und das Munch-Museum in Oslo zusammen, um die
umfassendste Munch-Ausstellung aller Zeiten auszurichten.
Um die Multimedia-Pressemitteilung anzusehen, klicken Sie bitte
auf:
http://www.multivu.com/mnr/60663-munch-exhibition-of-the-century-i
n-oslo
Höhepunkt des Jubiläums
Edvard Munch wurde 1863 geboren und das Jahr 2013 ist der 150.
Jahrestag des norwegischen Künstlers. Die Jubiläumsausstellung mehr...
- AGT International ernennt Jens Wegmann zum Chief Corporate Development Officer Zürich (ots/PRNewswire) -
Ehemaliger Siemens Industry Solutions CEO wird zum Mitglied der
Geschäftsführung von AGT International berufen
Jens Michael Wegmann wird Chief Corporate Development Officer und
Leiter der Bereiche Energie, Öl & Gas, Wasser und Infrastruktur von
AGT International, einem der wachstumsstärksten Anbieter von
innovativen Sicherheitslösungen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120828/557394 )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130528/617505 )
Jens Wegmann ist von Zürich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|