Alle meine Freunde: Scholz & Friends präsentiert Social-Media-Knigge (BILD)
Geschrieben am 30-05-2013 |
Berlin (ots) -
Kommunikationsagentur veröffentlicht zehn Regeln zum Leben im Netz /
Jetzt im Buchhandel erhältlich
Nach dem Scholz & Friends Email-Knigge, der bereits in vierter
Auflage erschienen ist, folgt nun das zweite Werk aus der
Literatur-Schmiede der Kommunikationsagentur: "Der Scholz & Friends
Social Media Knigge. Über den Umgang mit Facebook, Google und Co."
Autocompleted Realities, Zeitverschwendung durch "Me-Time",
falsche Pseudonyme im Netz, Internet-Fettnäpfchen, Internet-Altlasten
und die soziale Restmülltonne - von diesen Themen und mehr handelt
der Scholz & Friends Social-Media-Knigge "Alle meine Freunde - Über
den Umgang mit Facebook und Co.". Fundiert, aber mit einem
Augenzwinkern, wird das Buch helfen, das Social Web zum eigenen
Vorteil zu nutzen und Fehler zu vermeiden. Die Autoren Oliver
Handlos, langjähriger Kreativdirektor bei Scholz & Friends und heute
als freier Kreativdirektor in New York tätig, und Matthias Spaetgens,
Kreativ-Geschäftsführer von Scholz & Friends Berlin, haben ihre
Erfahrungen und Beobachtungen in einem liebevoll illustrierten Buch
zusammengetragen.
"Unsere Hinterlassenschaften im Social Web sind wie ein Tattoo:
Man kann Sie irgendwie entfernen, aber Spuren bleiben immer.
Kontrolle ist daher besser als Vertrauen. Und nicht jeder Freund auf
Facebook ist wirklich unser Freund", so Oliver Handlos.
"Viele Menschen sind heute mehr mit der Verwaltung ihrer
Erlebnisse beschäftigt als mit den Erlebnissen selbst. Dabei wird oft
vergessen: Nur wer Offline etwas erlebt, hat Online etwas zu sagen!"
ergänzt Matthias Spaetgens.
Das Eintauchen ins Social Web gleicht dem in kaltes Wasser. Am
Anfang ist man sehr vorsichtig und zurückhaltend, taucht nur die
Zehenspitzen hinein. Doch dann, wenn man endlich drin ist, wird man
schnell übermütig. Damit man den Fallstricken im Netz nicht ins Netz
geht, hat Scholz & Friends einen "Social-Media-Knigge"
veröffentlicht. In zehn Regeln und Kapiteln wird verraten, was
Bettina Wulff, Karl Theodor zu Guttenberg und eine Bande notorischer
Einbrecher in New York hätten besser machen können.
In einem viel beachteten Urteil hat der BGH Google verpflichtet,
vorgeschlagene Suchvorschläge (Autocomplete) auf Verlangen zu
löschen. Bettina Wulff, Noch-Ehefrau des ehemaligen deutschen
Bundespräsidenten Christian Wulff, und viele andere können aufatmen.
Das Google-Beispiel zeigt einmal mehr, dass unser Leben im Social Web
genauso Regeln unterworfen ist wie das in der Offline-Realität.
Gesetze gibt es - trotz des BGH-Urteils - immer noch wenige. Umso
wichtiger ist es für jeden selbst, einige Regeln beim Umgang mit
Facebook, Google und Co. zu beachten.
Druckfähiges Bildmaterial des Knigge und seiner Autoren sowie
O-Töne können Sie sich unter folgendem Link herunterladen: https://dl
.dropboxusercontent.com/u/177288458/Pressepaket%20Knigge.zip
Beschreibung:
Alle meine Freunde
Über den Umgang mit Facebook und Co.
Der Scholz & Friends Social-Media-Knigge
Hrsg. Scholz & Friends
Verlag Hermann Schmidt Mainz
Autoren: Oliver Handlos, Matthias Spaetgens
64 Seiten mit 14 nachtblauen Illustrationen und zehn goldenen Regeln
zum Leben im Netz
Illustrator: Philipp Comarella
Format 11,5 x 17,5 cm
fadengehefteter Festeinband
ISBN 978-3-87439-854-1
Erhältlich bei:
Verlag Herrmann Schmidt Mainz
Robert-Koch-Straße 8
55129 Mainz
http://www.typografie.de
15,00 EUR
Direktlink: http://ots.de/0pwCc
Über die Scholz & Friends Group
Die Scholz & Friends Group ist eine der führenden kreativen
Agenturgruppen im deutschsprachigen Raum und vereint als "Orchestra
of Ideas" alle Kommunikationsinstrumente unter einem Dach. Neben den
deutschen Agentursitzen in Hamburg, Berlin und Düsseldorf ist das
Netzwerk in weiteren europäischen Märkten vertreten. Zu den Kunden
der Agentur zählen unter anderem die Deutsche Bahn, Müller,
Opel/Vauxhall, Siemens, Tchibo, TUI, Unilever, Vodafone sowie
Institutionen wie die Bundesregierung und das Europäische Parlament.
Pressekontakt:
Markus Mayr
Leiter Unternehmenskommunikation
Scholz & Friends Group GmbH
tel +49 40 3 76 81-115
fax +49 40 3 76 81-320
mobile +49 173 5 49 99 52
markus.mayr@s-f.com
Hanseatic Trade Center
Am Sandtorkai 76
20457 Hamburg
Scholz & Friends
The Orchestra of Ideas
http://www.s-f.com
http://www.twitter.com/scholzfriends
http://www.youtube.com/scholzfriends
http://www.facebook.com/scholzfriends
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
466656
weitere Artikel:
- 2013: 100 Jahre DLRG / Rettungsschwimmer haben 411 Menschen vor dem Ertrinken bewahrt Hamburg/Bad Nenndorf (ots) - Die Rettungsschwimmer der Deutschen
Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr 411
Menschen oft in letzter Minute vor dem Tod durch Ertrinken bewahrt.
Bei 29 Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel
setzen, um ein anderes zu erhalten. Die Einsatzbilanz weist 8.943
vorbeugende Hilfeleistungen für Segler, Surfer und Motorbootfahrer
aus, die an Küsten und Binnengewässern in Not gerieten. Das sind
1.570 Einsätze (oder 21%) mehr als 2011. Diese Zahlen gab
DLRG-Präsident mehr...
- Liquid Lifting: Gesichtsverjüngung ohne chirurgischen Eingriff Berlin (ots) - Das Liquid Lifting ist eine echte Alternative zum
Face Lifting. Ohne chirurgischen Eingriff lässt sich durch die
Kombination verschiedener Behandlungsverfahren eine deutliche
Gesichtsverjüngung erzielen. Auch bei den Fachärzten für Plastische
und Ästhetische Chirurgie von Clinic im Centrum liegen sanfte
Methoden im Trend: Große Face Liftings werden zunehmend durch
kleinere Liftings und Volumenauffüllungen im Bereich des
Mittelgesichts ersetzt.
Immer größerer Popularität erfreuen sich auch Behandlungen mit
Botulinumtoxin. mehr...
- Jugend forscht - Auftakt zum 48. Bundesfinale in Leverkusen (BILD) Hamburg/Leverkusen/Berlin (ots) -
Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler präsentieren
innovative und spannende Projekte vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 in der
BayArena
Start frei für den Bundeswettbewerb von Jugend forscht in
Leverkusen: Vom heutigen Donnerstag bis Sonntag, dem 2. Juni, treten
die besten Jungforscherinnen und Jungforscher der 48. Runde in den
wissenschaftlichen Wettstreit. 189 talentierte Jugendliche mit
insgesamt 108 Projekten haben sich für das Finale von Deutschlands
bekanntestem Nachwuchswettbewerb mehr...
- Fiction vs. Science: N24 zeigt 24-teilige Doku-Reihe "Sci Fi Science" / Ab 4. Juli 2013 immer donnerstags ab 22.15 Uhr Berlin (ots) - Michio Kaku ist Doktor der Theoretischen Physik. In
jeder der 24 Folgen von "Sci Fi Science" widmet sich Kaku einer
Technologie, Idee oder einem Phänomen der utopischen Literatur und
hinterfragt, ob wir die Zukunft nicht längst eingeholt haben.
Könnten wir wohl auch auf einem anderen Planet glücklich sein?
Gibt es Leben in anderen Galaxien? Und was passiert, wenn diese
Lebewesen uns besuchen? Science-Fiction-Literatur und Hollywood haben
diese Ideen hundertfach vorweggenommen. Aber verfügt die Menschheit
nicht schon mehr...
- Weltverbesserer fackeln Autos ab. Die Polizei schaut zu - und stellt dem Wrack danach einen Strafzettel aus, weil die Parkscheibe fehlt. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 30. Mai 2013 lautet:
Weltverbesserer fackeln Autos ab. Die Polizei schaut zu - und
stellt dem Wrack danach einen Strafzettel aus, weil die Parkscheibe
fehlt.
Bildunterschrift: Höchste politische Moral in degenerierten
Staaten: Geld bei denen abholen, die noch welches haben.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|