DER STANDARD - Kommentar "Die Ärzte, das Kind, das Bad" von Andrea Heigl
Geschrieben am 30-05-2013 |
Ausgabe vom 31.5.2013
Wien (ots) - Wenn sich die Ärztekammer in gesundheitspolitische
Diskussionen einschaltet, dann schüttet sie gern das Kind mit dem
Bade aus. Patientenanwalt Gerald Bachinger kritisiert die
Qualitätskontrolle in den Ordinationen, für die eine Tochterfirma der
Kammer zuständig ist - und prompt fordert deren Präsident Artur
Wechselberger die Abschaffung der Patientenanwälte. Und er hat auch
schon eine alternative Idee: Das Wiener Modell, wo die Kammer
demnächst die Bevölkerung per SMS einen eigenen Ombudsmann wählen
lässt, soll den Patientenanwalt ablösen, der von der Landesregierung
bestellt (und finanziert) wird, aber weisungsfrei ist. Bleiben wir
beim Beispiel Wien: Hier wurde der Vorwurf, dass Patientenanwälte nur
Erfüllungsgehilfen der Landesregierungen sind, mit der Besetzung
durch Sigrid Pilz deutlich widerlegt. Die Grün-Politikerin hat sich
noch nie gescheut, Systemfehler der Spitalspolitik aufzuzeigen.
Ginge es den Ärzten wirklich bloß um den Patienten, könnten sie doch
eine Diskussion darüber anzetteln, ob man alle Patientenanwälte
unbefristet bestellen sollte. Aber wegen dieses Konstruktionsfehlers
gleich die gesamte Patienten-Vertretung in die Hände der Ärzte legen?
Wo das hinführen könnte, sieht man bei der Kontrolle der
Ordinationen. Diese wurde offenbar nicht nur verschleppt, sondern
teilweise auch noch dem Patientenanwalt in Rechnung gestellt. Das
sollte als abschreckendes Beispiel genügen.
Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
466696
weitere Artikel:
- Global Warming Caused by CFCs, Not Carbon Dioxide, Study Says Waterloo, Ontario (ots/PRNewswire) -
Chlorofluorocarbons (CFCs) are to blame for global warming since
the 1970s and not carbon dioxide, according to new research from the
University of Waterloo published in the International Journal of
Modern Physics B this week.
CFCs are already known to deplete ozone, but in-depth statistical
analysis now shows that CFCs are also the key driver in global
climate change, rather than carbon dioxide (CO2) emissions.
"Conventional thinking says that the emission of human-made
non-CFC mehr...
- "Baby Beyoncé" Lovelyn Enebechi ist "Germany's next Topmodel" 2013 (BILD) Mannheim (ots) -
30.05.2013. Ihre Erscheinung verzaubert. "Baby Beyoncé" Lovelyn
Enebechi aus Hamburg ist "Germany's next Topmodel" 2013. Um 22.51 Uhr
küren Heidi Klum, Thomas Hayo und Enrique Badulescu die 16-Jährige
zur Siegerin der ProSieben-Erfolgsshow "Germany's next Topmodel - by
Heidi Klum".
Lovelyn wandelt sich während der Staffel vom strahlenden Mädchen zum
funkelnden Model. Mit ihrem makellosen Körper - den wunderschönen
Beinen - fasziniert sie nicht nur Heidi Klum, auch internationale
Werbekunden sind von ihr begeistert. mehr...
- Zecken - Das muss man wissen, denn um die gefährlichen Plagegeister ranken sich viele Irrtümer (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Das müssen Sie über Zecken wissen, denn um die gefährlichen
Plagegeister ranken sich viele Behauptungen und Irrtümer. Erste
Behauptung: Ein Zeckenstich kann schlimmste Krankheiten zur Folge
haben, wie Hirnhautentzündung, bleibende Lähmungen oder
Bewusstseinsstörungen. Das stimmt, aber die meisten Zeckenstiche
haben keine so dramatischen gesundheitlichen Folgen. Und doch sollte
man achtsam sein, um nicht zu erkranken, rät das Internetportal
www.apotheken-umschau.de . Muss man also vorsichtig im Wald sein, mehr...
- Alles zu seiner Zeit / Experten vermuten, dass Geburten zu oft künstlich eingeleitet werden Baierbrunn (ots) - Das Baby lässt auf sich warten, der
Geburtstermin ist überschritten. Wann ist es Zeit, die Geburt
einzuleiten? So verblüffend es klingt, aber darüber sind sich
Mediziner nicht einig. Viele raten nach 41 Wochen zur künstlichen
Geburtseinleitung, aber immer mehr empfehlen, öfter mal abzuwarten,
berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Alle biologischen
Prozesse unterliegen Schwankungen, auch die Schwangerschaft", erklärt
etwa Dr. med. Sven Hildebrandt, Gynäkologe aus Dresden. "Eine
Schwangerschaft bis zur mehr...
- Gutes Medikament, falsch eingesetzt / Ärzte verschreiben zu vielen Arthrose- und Rückenpatienten Opioide gegen Schmerzen Baierbrunn (ots) - Ärzte verschreiben heute doppelt so viele
Opioide (z.B. Morphium) gegen Schmerzen als noch vor 10 Jahren. Es
gab tatsächlich einen Nachholbedarf - vor allem bei Krebspatienten.
Diese profitieren von der Steigerung jedoch kaum, stattdessen
behandeln viele Ärzte immer mehr Rücken- und Arthrose-Schmerzen mit
Opioiden. Das kritisiert Professor Christoph Maier, Leiter der
Schmerzmedizin am Bochumer Universitätsklinikum Bergmannsheil, in
einem Interview mit der "Apotheken Umschau": "Im Extremfall
verschlimmern die Opioide mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|