Implantologen-Verbund warnt: "Versteigern Sie nicht Ihre Gesundheit!"
Geschrieben am 31-05-2013 |
München (ots) - Auf Auktionsportalen bewerben sich auch Zahnärzte
um den Zuschlag für medizinische Behandlungen.
Implantologie-Spezialisten befürchten negative Folgen für Patienten.
Die Wahl einer zahnmedizinischen Behandlung über ein
Internet-Auktionsportal könne für Patienten zu unangenehmen
Überraschungen führen, warnen die Fachzahnärzte der European Centers
für Dental Implantology (ECDI) angesichts der zunehmenden Werbung für
Dienstleistungen dieser Art. Diesem Aktionsbündnis
qualitätsorientierter Fachzahnärzte gehören 17 Fachkliniken und
-zentren in ganz Deutschland an. Ihre Mitglieder stehen für höchste
und vor allem geprüfte und transparente Qualität in der
Zahnimplantologie. "Medizinische Kompetenz ist keine x-beliebige
Ware", so Dr. Bernhard Brinkmann, ECDI-Mitglied und Inhaber der
Zahnklinik ABC-Bogen in Hamburg: "Wir appellieren an die Vernunft der
Patienten: Versteigern Sie nicht Ihre Gesundheit!"
Bei der scheinbaren Chance auf bestmögliche Versorgung mit
Zahnersatz zu geringstmöglichen Kosten sei große Skepsis angebracht,
erklärt Brinkmanns Kollege und ECDI-Mitglied Dr. Matthias Kaupe von
der Privatklinik Kö68 in Düsseldorf: "Ein Preisangebot, das anonym
auf Auktionsportalen abgegeben wird, lässt nach Ansicht der
ECDI-Fachzahnärzte keinen Rückschluss auf die Qualität der Behandlung
zu."
Gerade bei Zahnimplantationen, die vorrangig eine dauerhaft
verbesserte Lebensqualität zum Ziel haben, sei die Abgabe eines
verbindlichen Heil- und Kostenplans erst nach der Abklärung aller
relevanten Faktoren legitim: "Es ist unvereinbar mit den Grundsätzen
der ECDI, einem anonymen Patienten, dessen konkreten Zahnstatus man
nicht selbst festgestellt hat, quasi nach Ferndiagnose ein
Preisangebot zu machen. Grundvoraussetzungen für eine bestmögliche
Behandlung sind vielmehr eine fachgerechte individuelle Diagnostik,
umfassende Information im Patientengespräch und Transparenz bei jedem
Behandlungsschritt", erklärt ECDI-Mitglied Dr. Kaupe.
"Patienten sollten vor allem bedenken, dass - anders als manchmal
suggeriert - die Höhe des zahnärztlichen Honorars nicht verhandelbar
ist, sondern eindeutig durch die Gebührenordnung festgelegt wird",
stellt Dr. Brinkmann klar. Preisliche Unterschiede bei
zahnmedizinischen Behandlungen entstünden vor allem durch die
Materialauswahl wie etwa beim Zahnersatz. Dabei sollte den Patienten
bewusst sein: "Wer sich auf Billigprodukte einlässt, kann am Ende
nicht nur draufzahlen ¬- wenn eine neue Behandlung erforderlich wird
-, sondern riskiert auch Folgeschäden und damit seine Gesundheit."
Über ECDI: Unter dem Dach der European Centers for Dental
Implantology (ECDI) sind 17 Zentren in Deutschland
zusammengeschlossen. Weitere Zentren in Europa kommen hinzu. Die ECDI
stehen für höchste und vor allem für eine geprüfte und transparente
Qualität in der Zahn-Implantologie. Ihre Ärzte müssen seit mindestens
15 Jahren implantologisch tätig sein und mindestens 3.000 Implantate
gesetzt haben. Die Leistungszahlen der Zentren werden jährlich
überprüft und veröffentlicht. Die Zentren sind einer
leitliniengerechten und wissenschaftlich gesicherten Therapie
verpflichtet.
www.zahnimplantate.com
http://twitter.com/DieZahnexperten
Pressekontakt:
MartinMed
Uli Martin
0172-3550-385
uli.martin@martinmed.de
www.martinmed.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
466742
weitere Artikel:
- "Woche der Schulen" im Marinestützpunkt Wilhelmshaven (BILD) Wilhelmshaven (ots) -
Am 4. Juni 2013 findet im Marinestützpunkt Wilhelmshaven im Rahmen
eines Medientages sowohl das Einlaufen der Fregatte "Emden" von der
letzten großen Fahrt als auch die "Woche der Schulen" statt. Die
"Woche der Schulen" ist eine Veranstaltung des Karrierecenters
Wilhelmshaven und soll den Arbeitgeber Bundeswehr präsentieren.
Weitere Details zu den beiden Veranstaltungen entnehmen sich bitte
den gesondert beigefügten Pressemitteilungen.
Zu diesem Medientag sind interessierte Medienvertreter eingeladen. mehr...
- Rückkehr von der letzten großen Reise - Fregatte "Emden" kehrt in den Heimathafen zurück (BILD) Wilhelmshaven (ots) -
Am Dienstag, den 4. Juni 2013 um 10 Uhr, wird die Fregatte "Emden"
von ihrer letzten großen Fahrt in den Marinestützpunkt Wilhelmshaven
zurückkehren. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Hendrik
Hülsmann war die 220-köpfige Besatzung für vier Monate Teil des
Einsatz- und Ausbildungsverbandes 2013 der Deutschen Marine (EAV
2013) und legte hierbei rund 20.490 Seemeilen zurück. Zusammen mit
dem Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main", der Fregatte
"Bremen" und den Korvetten "Braunschweig" und "Oldenburg" mehr...
- Steinbrück beruhigt die Apotheker - Rolle der Apotheken soll sich nicht wesentlich ändern Baierbrunn (ots) - Unter einer Rot-Grünen Bundesregierung werde
die Rolle der Apotheken "nicht wesentlich anders sein als jetzt",
sagt SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück im Interview mit der
Apotheken Umschau. Die Versorgung mit pharmazeutischen Produkten
müsse möglichst flächendeckend aufrechterhalten bleiben. Zur heutigen
Form der inhabergeführten Apotheke sagt er "eindeutig ja". Das dürfen
die Apotheker als Absage an Apothekenketten verstehen, die für
finanzkräftige Investoren attraktiv wären.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe mehr...
- Nova Meierhenrich schreibt ab sofort für Lifestyle-Magazin ThisIsWhatWeLove Berlin (ots) -
- Nova Meierhenrich, Schauspielerin, Moderatorin und
Globetrotterin, schreibt exklusiv bei TIWWL
(http://www.deals.com/tiwwl) - dem Online Lifestyle-Magazin von
Deals.com - über Mode, Trends, Lifestyle und Smart-Shopping
- Zudem ist sie Jurymitglied der Deals.com Summer Fashion Challenge
Sie ist sympathisch, bodenständig - und trotzdem glamourös: Nova
Meierhenrich. Ob zum Thema Schauspielerei, Musik, Reise, Mode oder
Shopping - die quirlige Blondine aus dem westfälischen Ahlen wird ab
sofort Gastautorin mehr...
- "Neu Adresse Paradies": ZDF-Komödie auf Platz 1 Mainz (ots) - Mit 5,22 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil
von 16,6 Prozent war die ZDF-Familienkomödie "Neue Adresse Paradies"
am Donnerstag, 30. Mai 2013, die besteingeschaltete Sendung des
Tages.
Der Film erzählt, wie die bis dahin wohlhabende Familie eines
Bauunternehmers (Martin Brambach, Dana Golombek und Leonie Katarina
Tepe) sich wegen einer Firmenpleite unverhofft auf dem Campingplatz
wiederfindet und sich mit der neuen Situation und den Schrullen der
dort lebenden Dauercamper auseinandersetzen muss. Mit 15,4 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|