ZDF-Programmhinweis / Montag, 3. Juni 2013, 9.05 Uhr /
Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Montag, 3. Juni 2013, 17.10 Uhr / hallo deutschland / mit Sandra Maria Gronewald
Geschrieben am 31-05-2013 |
Mainz (ots) -
Montag, 3. Juni 2013, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast in der Sendung: Moderatorin und Autorin Sonia Mikich
Schwerpunkt: Missstände im Krankenhaus
Einfach lecker: Verlorene Eier auf Paprika-Bohnenragout - Kochen mit
Armin Roßmeier
Genuss: Karton-Weine für den Sommer
Reportage: Die Doppelgängerin
Im Talk: Die britische Band Status Quo
Montag, 3. Juni 2013, 17.10 Uhr
hallo deutschland
mit Sandra Maria Gronewald
Albtraum-Finca auf Mallorca
Fritz Seikowsky aus München wollte sich mit der Finca auf Mallorca
einen Traum erfüllen. Doch das Traumhaus wurde zum Albtraum, denn
sein Haus wurde im letzten Jahr abgerissen. Der Grund: ein
Rechtsstreit zwischen Inselregierung und Umweltschutzverband.
Montag, 3. Juni 2013, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Angelina Jolie: Mit Brad Pitt bei Filmpremiere
König Willem Alexander: Mit Maxima auf Deutschland-Besuch
Sandra Bullock: Sympathischer Superstar
Pink: Prominente Fahrradfahrer
Montag, 3. Juni 2013, 19.25 Uhr
WISO
mit Michael Opoczynski
Dumpinglöhne im Krankenhaus - Reinigungskräfte versorgen Patienten /
Von Autobatterie bis Stoßfänger - Originalteile kaufen, aber billiger
/ Wenn die Bestellung nicht ankommt - Die besten Tipps fürs
Onlineshopping / WISO-Tipp: Auslandsreise-Krankenversicherung - Die
wichtigste Police für den Urlaub
WISO-Tipp: Auslandsreise-Krankenversicherung
Wer an Urlaub denkt, denkt an Sonne, Strand und Meer. Drei Wochen
Spanien oder Italien klingen toll. Wenn man die Zeit aber in einem
Provinzkrankenhaus liegt, kann das unerträglich werden. Die
medizinische Versorgung, die Sprache - vieles ist anders als in
Deutschland. Was Reisende oft vergessen: Die gesetzliche Krankenkasse
zahlt zum einen längst nicht alle Kosten für die medizinische
Behandlung, zum anderen ist der Rücktransport aus dem Ausland nicht
inklusive. Daher sollte eine Auslandsreise-Krankenversicherung
Pflicht sein, eine gute gibt es schon für zehn Euro.
Bei den Policen gibt es Unterschiede im Kleingedruckten. Manche
Versicherer bringen ihre kranken Kunden in jedem Fall nach Hause,
andere zahlen nur bei medizinischer Notwendigkeit. Das bedeutet:
Fühlt man sich im fremden Krankenhaus nicht wohl, weil man nichts
versteht oder der medizinische Standard ungewohnt ist, kommt längst
nicht jede Versicherung für den Rücktransport auf. Der WISO-Tipp
zeigt, worauf man bei der Auswahl der
Auslandsreise-Krankenversicherung achten sollte.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
466849
weitere Artikel:
- Deutscher Ärztetag für umfassendes Tabakwerbeverbot Berlin (ots) - Hannover, 31.05.2013
Der 116. Deutsche Ärztetag hat sich am heutigen
Weltnichtrauchertag (31.05.) für ein umfassendes Tabakwerbeverbot in
Deutschland ausgesprochen. "Die Bundesregierung wird aufgefordert,
eine entsprechende Gesetzesinitiative auf den Weg zu bringen und
damit die im Jahr 2004 mit der Ratifizierung des
"Rahmenübereinkommens der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur
Eindämmung des Tabakrauchs" (FCTC) eingegangenen Verpflichtungen zu
erfüllen", heißt es in dem Beschluss, der von dem Ärzteparlament mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 02. Juni 2013; Tagestipp: 20:15
In den Tiefen des Amazonas Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 02. Juni 2013
05:15
Sabotage vor Kuba - Das Ende der USS Maine Film von Robert
Erickson, PHOENIX / Discovery/2004 1898 fuhr der Schlachtkreuzer USS
Maine zur damals spanischen Kolonie Kuba, um die Auseinandersetzungen
zwischen Spanien und den USA zu schlichten. Kurz darauf explodierte
die USS Maine im Hafen von Havanna. Die Zerstörung des Symbols
amerikanischer Militärmacht galt sofort als terroristischer Akt. Noch
bevor die Ursache der Explosion geklärt war, wurde die Bevölkerung
über mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Montag, 03. Juni 2013; Tagetipp: 20:15
ZDF-History: Die Geheimpläne des Kalten Kriegs Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 03. Juni 2013
04:45
Namibia - Jäger, Sammler und Schamanen Film von Peter M. Kruchten,
SR/2007 Eine Antilope, eingefasst von einer Karte des Kosmos, eine
Schlange mit riesigen Ohren, eine weiße Göttin im prähistorischen
Südwestafrika: Rätsel und Geschichten um mythische Wesen ranken sich
um die Felsbilder, die man in Namibia findet. Auch Wissenschaftler
interpretieren die frühen steinzeitlichen Kunstwerke zum Teil völlig
unterschiedlich. Viele Fragen sind auch nach hundert Jahren
Felsbildforschung mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 01. Juni 2013; Tagestipp: 22:30
Newo Ziro (HD) Bonn (ots) - 04:30
Kontinente in Bewegung (HD) 2/5: Europa heute Film von Christopher
Hooke, ZDF/2012
05:15
Kontinente in Bewegung 3/5: Ozeanien Film von Christopher Hooke,
ZDF/2012
06:00
Kontinente in Bewegung 4/5: Von den Anfängen Asiens Film von
Yanick Rose, ZDF/2012
06:45
Kontinente in Bewegung 5/5: Asien heute Film von Yanick Rose,
ZDF/2012
07:30
Der Große Treck Von Südafrika in den Kongo Film von Winfried
Bauer, Jörg Brase, PHOENIX / ZDF/2013 Fünfzehn südafrikanische Farmer
haben mehr...
- Vertrauen in die Organspende zurückgewinnen - AOK setzt auf Transparenz und kreative Publikumsaktionen Berlin (ots) - Die in den vergangenen Monaten aufgedeckten
Manipulationen bei der Vergabe von Spenderorganen in verschiedenen
Kliniken haben die Bevölkerung sehr verunsichert. Die Spenderzahlen
gehen seit den Ereignissen stark zurück. Alle Beteiligten bekommen
nun zu spüren, wie schwer es ist, das Vertrauen der Menschen in die
Transplantationsmedizin zurückzugewinnen. "Das wird nur gelingen,
wenn die vorhandenen Strukturen der Organspende in den Kliniken
konsequent überprüft und größtmögliche Transparenz geschaffen
werden", so Jürgen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|