Niederländisches Königspaar begeistert von Opel-Entwicklungen (BILD)
Geschrieben am 04-06-2013 |
Rüsselsheim (ots) -
- Willem-Alexander und Máxima informieren sich über
Elektromobilität und neue Modelle
- 120 Vertreter einer niederländischen Wirtschaftsdelegation im
Dialog mit Opel
- Opel-Mitarbeiter und über 100 Medienvertreter begleiten
Arbeitsbesuch in Rüsselsheim
Das Abschiedsgeschenk von Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann
an König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande hätte
passender kaum sein können: Am Ende des mehr als einstündigen
Arbeitsbesuchs überreichte der CEO den Hoheiten das Modell eines
handlackierten Opel Ampera - selbstverständlich in Orange, der Farbe
des Königshauses Oranien. Karl-Thomas Neumann bedankte sich für die
königliche Aufwartung: "Die Niederlande übernehmen in Sachen Ökologie
und Nutzung regenerativer Energien eine Vorreiterrolle. So haben sich
Willem-Alexander und Máxima nach dem Besuch in unserem Design-Center
mit besonderem Interesse über nachhaltige Mobilität informiert. Unser
voll alltagstaugliches Elektroauto Ampera findet gerade in den
Niederlanden großen Anklang. In keinem anderen europäischen Land
wurden und werden mehr Ampera verkauft. Folgerichtig stand dieser
Besuch auch im Zeichen eines Gedankenaustauschs und vieler
Fachgespräche zum Thema Zukunft der Mobilität zwischen unseren
Ingenieuren sowie niederländischen Fachleuten und Geschäftspartnern."
Die erst vor kurzem inthronisierten Majestäten hatten sich an der
Spitze einer 120-köpfigen niederländischen Wirtschaftsdelegation auf
den Weg nach Hessen gemacht. Nach einem festlichen Empfang durch die
Landesregierung im Wiesbadener Kurhaus am Montag, stand tags darauf
der Besuch am Opel-Firmensitz auf der Agenda. Dort präsentierte
Chef-Designer Malcom Ward dem jungen Königspaar in Begleitung des
hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier sowie der
Wirtschaftsminister beider Länder die streng geheimen Prototypen des
neuen Opel Insignia (Weltpremiere auf der IAA im September) sowie
weiterer zukünftiger Fahrzeuge. Dabei erläuterte Ward gemeinsam mit
seinem aus Holland stammenden Kollegen Ivo van Hulten die dynamische
Design-Sprache von Opel. Willem-Alexander gefiel der neue Opel
Insignia außerordentlich gut, und der König wollte ganz genau wissen,
wie sich ein Auto vom ersten Entwurf bis zum fertigen Design
entwickelt.
Darüber hinaus gab es einen Rückblick in die lange Geschichte der
Elektromobilität bei Opel, die schon 1965 mit dem Elektro-GT begann
und bis zum heutigen Opel Ampera führt. Königin Máxima zeigte sich
besonders von den 500 Kilometern Reichweite des Opel Viersitzers
beeindruckt und berichtete: "Der Ampera gehört bei uns längst zum
Straßenbild." Anschließend informierten sich die Hoheiten bei
Vertretern der Wirtschaftsdelegation und Automobilzulieferern über
die Themen Green & Smart Mobility sowie Serious Gaming, wobei
Internetspiele genutzt werden, um das Nutzerverhalten zu ergründen.
Beide Fachgebiete wurden bereits seit Montag auf einer
Technologie-Ausstellung im Opel-Forum von den niederländischen
Spezialisten gemeinsam mit Opel-Ingenieuren erörtert.
Die Rüsselsheimer Bevölkerung und die Opel-Mitarbeiter bereiteten
dem niederländischen Königspaar am frühen Morgen einen begeisterten
Empfang. Entlang des Friedrich-Lutzmann-Rings wurden jede Menge
Fähnchen geschwenkt, am Eingang zum Adam Opel Haus standen ein
orangefarbener Opel Cascada sowie ein 1978er Opel Diplomat mit
niederländischer und deutscher Standarte Spalier. Die Begrüßungsrede
hielt der Vorstandsvorsitzende Karl-Thomas Neumann. Mehr als hundert
akkreditierte Journalisten und Kameraleute berichteten vom ersten
Amtsbesuch der frisch gekrönten Majestäten bei Opel.
Pressekontakt:
Ulrich Weber
Tel: +49 (0) 6142 7 72279
Mobile: +49 (0)160 9785 1410
ulrich.weber@de.opel.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
467436
weitere Artikel:
- Vertriebsstrategie von Ford zeigt Wirkung: Höchster Volumenzuwachs aller Marken im Privatkundengeschäft Köln (ots) -
- Gezielte Ausrichtung auf Endkunden erfolgreich: Ford ist die
Marke mit dem höchsten Volumenzuwachs im Privatkundenmarkt in
Deutschland
- Ford hält im Mai 2013 bei Privatkunden einen Marktanteil von 7,9
Prozent, im Vorjahresmonat waren es 4,4 Prozent
- Fahrzeug-Verkäufe von Ford trotz rückläufiger Industrie im Mai
stabil auf Vorjahresniveau
- Anhaltend starke Nachfrage für den neuen Ford Fiesta und die
zweite Generation des Ford Kuga
Neue, innovative Produkte und eine mehr...
- IMD 2 begünstigt festangestellte Versicherungsvermittler Hamburg (ots) - Die EU-Vermittlerrichtlinie IMD2 kommt in großen
Schritten auf die Versicherungsbranche zu. Sie wird die Vermittlung
von Versicherungen massiv verändern. Eine Änderung betrifft den
Vertriebswegemix: Der Anteil abhängig beschäftigter und damit stärker
steuerbarer Außendienstmitarbeiter wird sich in den kommenden zehn
Jahren um die Hälfte steigern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen
Markteinschätzung von Steria Mummert Consulting.
2015 soll die Neuauflage der Versicherungsvermittler-Richtlinie
IMD 2 in Kraft treten. mehr...
- Ausgezeichnetes Produktdesign: Zwei Glory Bargeld-Recycler erhalten den "red dot design award 2013" Neu-Isenburg (ots) - Doppelsieg für Glory: Beim diesjährigen "red
dot design award" erhielten die beiden Glory Banknoten-Recycler
RBG-100 und RBG-200 die begehrte Auszeichnung in der Kategorie
Produktdesign. Für Glory ist es das zweite Mal in Folge, dass gleich
zwei Produkte den renommierten Designpreis erhalten. Im Vorjahr
wurden die beiden Glory Bargeld-Recyclingsysteme CI-10 und CI-100 für
ihr herausragendes Design ausgezeichnet.
Der "red dot design award", den das Design Zentrum
Nordrhein-Westfalen seit 1955 verleiht, ist mehr...
- Umweltbroschüre 2013 von DB Schenker dokumentiert umweltorientiertes Handeln München/Berlin (ots) - DB Schenker veröffentlicht neue
Umweltkennzahlen: Emissionen bei den Geschäftsfeldern Rail und
Logistics zurückgegangen - Effizienz weiter gestiegen
DB Schenker hat heute die Umweltbroschüre 2013 veröffentlicht.
Darin werden mit aktuellen Kennzahlen und Beispielen die Ergebnisse
zur Verbesserung des Klimaschutzes auf der Schiene, der Straße, dem
Luft- und Seeweg und in der Kontaktlogistik dokumentiert. Die
Umweltkennzahlen des Ressorts Transport und Logistik der DB werden
bereits zum dritten Mal veröffentlicht. mehr...
- Aus Angst vor den Kosten eines Rechtsstreits würden zwei Drittel der Deutschen auf ihr Recht verzichten Berlin (ots) -
- Finanzielle Absicherung eines Rechtsstreit wird immer wichtiger
- Verbraucher brauchen Orientierung bei Rechtsangelegenheiten
- Menschen wollen Rechtsschutzversicherung als Lotsen bei der
Lösung rechtlicher Probleme
Mehr als zwei Drittel der Deutschen (71 Prozent) haben Angst vor
den Kosten einen Rechtsstreits. Deshalb würden sie darauf verzichten
einen Anwalt einzuschalten. Dies zeigt eine aktuelle forsa-Studie im
Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft
(GDV), die heute mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|