(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Thomas de Maizière

Geschrieben am 05-06-2013

Bielefeld (ots) - Organisationsmängel, Defizite bei der internen
Kommunikation und überholte Traditionen: Erst nach einer Amtszeit von
zwei Jahren will Thomas de Maizière die Fehler im
Verteidigungsministerium erkannt haben. Das reicht nicht als
Rechtfertigung für ein Verbleiben im Amt. Die Zeit bis zur
Bundestagswahl wird für den CDU-Politiker ungemütlich. Nach den
Linken fordert auch die SPD seinen Rücktritt. Denn die
Einarbeitungszeit hat de Maizière schon lange hinter sich. Als
Kanzleramtsminister hat er seine Stärken als Organisator im
Hintergrund ausspielen können. De Maizière ist nicht der typische
Parteipolitiker, der sich nach einer langen Ochsentour nach oben
gearbeitet hat, sondern eher der fähige Ministerialbeamte, der
Mitglied der CDU ist. Vor genau zwei Jahren hatte de Maizière die
Eckpunkte der Bundeswehrreform vorgestellt und dafür zu Recht Lob von
allen Seiten erhalten. Schon damals hatte er versprochen, die
Rüstungsbeschaffung grundlegend zu reformieren. Mehr als diese
Ankündigung ist dem Verteidigungsminister in dieser Sache nicht
gelungen. Da hat er ganz persönlich versagt. Immerhin gibt der
Minister Fehler zu, reicht die Verantwortung aber weiter an seine
beamteten Staatssekretäre. Die können nach dem gestrigen Auftritt
ihres Chefs damit beginnen, ihre Büros aufzuräumen. Denn ihre
Entlassung dürfte bereits beschlossene Sache sein, auch wenn sich de
Maizière gestern noch nicht festlegen wollte. Das Desaster um das
Drohnen-Projekt »Euro-Hawk« macht deutlich, dass sich der Minister
selbst bisher kaum um die Rüstungsbeschaffung gekümmert hat. »Ich
wurde unzureichend eingebunden«, musste de Maizière zugeben. Wer
trägt dafür die Verantwortung, wenn nicht er? Zu lange haben die
beamteten Staatssekretäre die Zulassungsprobleme, die letztlich zum
Stopp des Drohnen-Projektes geführt haben, klein geredet - auch ihrem
Chef gegenüber. Seit Februar 2012 wussten die Staatssekretäre Rüdiger
Wolf und Stéphane Beemelmans von den Schwierigkeiten, haben das aber
für sich behalten. Sie waren es auch, die am 10. Mai das deutsche Aus
für »Euro-Hawk« beschlossen haben. Erst drei Tage später will der
Minister davon erfahren haben. Es sei eine schlechte Tradition im
Verteidigungsministerium, Unangenehmes von dem Minister fernzuhalten.
Um das zu ändern, forderte de Maizière weitere Jahre im Amt. Wenn es
allein nach der Kanzlerin ginge, wird de Maizière dazu Gelegenheit
haben. Denn vor der Wahl will sie Unruhe im Kabinett vermeiden. Ob
ihr das gelingt, liegt am Verteidigungsminister und an der
Opposition. SPD, Grüne und Linke wollen de Maizière erst im
Verteidigungsausschuss, dann im Bundestag in die Mangel nehmen. Wenn
der Minister seinen Kopf aus der Schlinge ziehen will, muss er mehr
liefern als gestern.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

467854

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Lackmustest der Nächstenliebe Worauf es in den hochwassergebeutelten Regionen wirklich ankommt Cottbus (ots) - Dass Flüsse in Deutschland über die Ufer treten, ist so ungewöhnlich nicht. Einmal im Jahr, nach der Schneeschmelze in den Bergen, werden entlang des Rheins oder der Donau Uferstraßen gesperrt, Sperrmauern errichtet und Sandsäcke gefüllt. Aber so schlimm wie in diesem Jahr war es noch nie. Weite Teile des Landes sind Katastrophengebiet, in der Lausitz brechen die Dämme und die Ortschaften stehen unter Wasser. Dass das Konsequenzen haben muss, ist klar. Der Hochwasserschutz und die dafür nötigen Mittel müssen in der mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Steinbrück Osnabrück (ots) - Fast überraschungsfrei Ein geschickt gewählter Zeitpunkt war das nicht gerade: Während gestern die Öffentlichkeit auf Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) und seine Turbulenzen blickte, benannte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück drei weitere Mitglieder seines Wahlkampfteams. Mit dem Präsentationstermin hat die Parteiführung unnötig Aufmerksamkeit verschenkt. Altgediente Sozialdemokraten mit einer jahrelangen landes- oder bundespolitischen Erfahrung stellen die Mehrheit in Steinbrücks bisher mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Syrien/Konflikte/Libanon Osnabrück (ots) - Kippt die Waage? Seit Wochen mehren sich die Anzeichen dafür, dass Syriens Präsident Baschar al-Assad wieder fester im Sattel sitzt und seine Armee Boden gut-macht. Nun ist auf grausige Art der Beweis dafür erbracht: Seine Truppen haben nach einer erbarmungslosen Belagerung Al-Kusair von den Rebellen zurückerobert. Schreckensnachrichten über die unmenschlichen Bedingungen, unter denen Zivilisten in der Kleinstadt eingekesselt und den Kämpfern beider Seiten ausgeliefert waren, machen die Schlacht um Al-Kusair mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Verteidigung/Bundeswehr/Rüstungsindustrie Osnabrück (ots) - Ein preußisches Standbild krachte zusammen Thomas de Maizière gehört zu dem seltenen Typus von Politikern, der sich als Staatsdiener versteht. Dieser hohen Meinung von sich selbst hat er gerecht werden können. Bislang jedenfalls. Jetzt aber ist das Standbild des pflichtbewussten Preußen in sich zusammengekracht. Es staubte gewaltig, denn de Mazières Fallhöhe war groß. Ihm ging der Ruf voraus, jede Aufgabe zu beherrschen - die Ordnung des Chaos im Bundesverteidigungsministerium gehörte ohne Zweifel dazu. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Behörden/Finanzen Osnabrück (ots) - Tabulos Da haben die niedersächsischen Rechnungshüter aber zugelangt! Drastisch wie noch nie fordern sie knallharte Eingriffe in den Personalbestand des Landes, um mit den Folgen des demografischen Wandels fertigzuwerden. In der Tendenz haben die Experten zweifellos recht: Je weniger Einwohner Niedersachsen zählt, desto weniger Beamte und Angestellte kann das Land sich leisten. Das Ziel des Landesrechnungshofes (LRH) war offenbar, diese Grundlinie zu Beginn der neuen Legislaturperiode klar zu markieren. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht