(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Des Ministers umstrittener harter Kurs gegen Armutsflüchtlinge - Der konsequenter "Rausschmeißer" Ein Kommentar von Martin Vogler

Geschrieben am 07-06-2013

Düsseldorf (ots) - Die Zustimmung, die Innenminister Friedrich für
seinen harten Kurs gegen Armutsflüchtlinge erhält, wird gewaltig
sein. Er spricht nicht nur Deutsche mit stramm rechter Gesinnung und
diffusen Ängsten an. Er erreicht ganz normale Bürger, die nicht
einsehen wollen, dass Menschen aus anderen Teilen Europas allein
deshalb nach Deutschland kommen, um die nach ihren Maßstäben üppigen
Sozialleistungen zu kassieren. Was wohl mehr als 80 Prozent der
Menschen so sehen. Friedrich muss sich dem Vorwurf stellen, im
Wahljahr besonders kompromisslos wirken zu wollen.

Tatsächlich überzieht der Minister teilweise. Wenn er etwa
formuliert, dass man illegal tätige Ausländer "ohne großes Federlesen
wieder rausschmeißen" müsse, ist das unsensibel. Friedrich muss
aufpassen, nicht allzu tumbe Instinkte zu bedienen. Immerhin handelt
es sich bei den Armutsflüchtlingen primär um Sinti und Roma. Über
kaum eine andere Volksgruppe kursieren drastischere Vorurteile.

Dennoch scheint Friedrichs Plan sinnvoll. Denn die grenzenlose
Freiheit innerhalb der EU kann wirklich nicht bedeuten, dass deutsche
Sozialkassen ausgeplündert werden. Wenn Deutschland da keine klaren
Zeichen setzt, wird die Zahl der Armutsflüchtlinge wachsen. Denn laut
EU-Diplomaten sind hier raffinierte Banden am Werk, die dank eines
Gewerbescheins die Menschen zu Selbstständigen erklären, deren
Geschäfte natürlich nie ins Laufen kommen, die aber dadurch Anspruch
auf Sozialleistungen erwerben. Und wenn Betrug im Spiel ist, muss das
bei In- und auch bei Ausländern konsequent bekämpft werden.

Zum harten Kurs Friedrichs gibt es leider kaum eine Alternative.
Die Idee des Duisburger Oberbürgermeisters Sören Link etwa, Berlin
solle den Städten mehr Geld schicken, damit sie es für Integration
und Bildung der Neuankömmlinge einsetzen können, ist nett gedacht,
aber nur bedingt praxistauglich. Denn dann stiege die Zahl der
Neuankömmlinge erst recht. Ähnliches gilt für die Position der
Landesregierung NRW, die dafür plädiert, statt Friedrichs harten
Kurses die wirtschaftliche Lage in den Heimatländern der Migranten zu
verbessern. Eine löbliche Idee, die allerdings in die Kategorie
weltfremd und teuer gehört. Dazu ist die EU wirklich zu groß.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

468326

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Lauschangriff des amerikanischen Geheimdienstes Bielefeld (ots) - Der große Lauschangriff des amerikanischen Geheimdienstes NSA auf Millionen Amerikaner und die de facto Total-Überwachung des Internets sind für sich genommen kein Skandal. Die Regierung Präsident Barack Obamas handelt nach den Buchstaben des Gesetzes. Dieses erlaubt den Schlapphüten unter Aufsicht der anderen Gewalten, gewaltige Mengen an E-Mails, Dokumenten, Audio-Dateien, Videos und anderen Daten aus dem Netz zu saugen. Wohlgemerkt sorgen an die Öffentlichkeit durchgesickerte Ausbildungsunterlagen für Geheimdienst-Analysten mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Hochwasser Haseloff fordert Solidarität: "Das ist eine nationale Aufgabe" Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) fordert zur Bewältigung der Hochwasserkatastrophe Solidarität der anderen Bundesländer. "Das ist eine nationale Aufgabe, da müssen die 16 Bundesländer und der Bund zusammenhalten", sagte Haseloff der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Nötig sei ein "nationaler Wiederaufbaupakt". Haseloff hält die aktuelle Flut für einzigartig: "Wir hatten noch nie soviel Wasser in diesem Land." Weil die Katastrophe im Landesnorden noch andauert, kann mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundeskanzlerin/Wahlkampf/Steuern:Unschwäbische Hausfrau Stuttgart (ots) - Die Kanzlerin und CDU-Parteichefin hat sich in Widersprüche verstrickt. Sie will nicht nur auf Steuererhöhungen verzichten, sondern bis 2015 einen Bundeshaushalt ohne neue Kredite vorlegen. Das allein ist schon ehrgeizig. CDU/CSU möchten darüber hinaus das Füllhorn ausschütten. Das ist ein bisschen viel auf einmal. Nach den Plänen der Union sollen Kinderfreibeträge ebenso steigen wie das Kindergeld. Zudem werden die Mütterrenten erhöht. Allein die Verbesserungen bei der Rente kosten knapp sieben Milliarden Euro mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Geheimdienste/Datenschutz: Nur Verdächtige Stuttgart (ots) - Der Geheimdienst NSA spioniert weltweit Internetnutzern hinterher, er späht Telefonkunden aus. Alles sei gesetzlich geregelt, sagen hohe Beamte in Obamas Regierung. Alles diene nur dem Schutz des Landes vor Terroranschlägen. Alles sei im Einklang mit dem Recht des Einzelnen, vor staatlichen Übergriffen geschützt zu werden. Das ist eine lächerliche Argumentation. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hat Obamas Vorgänger George W. Bush damit begonnen, die USA in einen Hochsicherheitsstaat zu verwandeln. Obama, mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Verteidigungsminister/Drohnen/Euro Hawk: De Maizière sitzt in der Falle Stuttgart (ots) - Verteidigungsminister Thomas de Maizère steckt in einer Zwickmühle. Seine Verteidigung basiert auf dem Eingeständnis, bis zuletzt von der Brisanz der Entwicklung bei dem gescheiterten Drohnenprojekt Euro Hawk nichts gewusst zu haben. Das bedeutet aber, dass er jeden früheren Hinweis auf das sich anbahnende Scheitern bis zum 13. Mai nicht gekannt haben darf. Nicht einmal Zeitung darf er an manchen Tagen gelesen haben, weil er dort sonst auf die Dramatik der Lage gestoßen worden wäre. Schon jetzt ist aber klar, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht