Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Niedriglöhnen
Geschrieben am 10-06-2013 |
Bielefeld (ots) - Wer hätte das gedacht: Das lange Jahre als
Hochlohnland kritisierte Deutschland wird wegen eines hohen Anteils
von Niedriglohnjobs in einem Atemzug mit den baltischen Staaten sowie
Rumänien, Polen und Zypern genannt. Acht Millionen Beschäftigte -
mehr als jeder Fünfte - erhalten in Deutschland der Studie zufolge
weniger als 9,15 Euro pro Stunde. Wichtig ist, nicht absolute mit
relativen Zahlen zu verwechseln. Denn von 9,15 Euro können viele
Arbeiter in anderen EU-Staaten nur träumen. Es geht um die Relation,
und die ist in der Untersuchung zur Vergleichbarkeit auf zwei Drittel
des nationalen Durchschnittslohns festgesetzt worden. Eine Aussage,
ob es vielen Millionen Arbeitnehmern hier schlechter geht als
Beschäftigten in anderen EU-Staaten, treffen die nackten Zahlen
nicht. Die Studie ist aber ein weiterer Beleg, dass niedrige Löhne in
Deutschland längst eine Massenerscheinung sind und Tariflöhne für
viele gar nicht gelten. Ob Hunderttausende Jobs bei besserer
Bezahlung nicht existierten, bleibt Spekulation. Fakt aber ist, dass
zahlreiche Niedriglöhner gezwungen sind, sich ihr Einkommen
steuerfinanziert aufstocken zu lassen.Oliver Horst
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
468673
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu EZB / Verfassungsgericht Osnabrück (ots) - Sorgen berechtigt, Chancen gering
Währungshüter sind unabhängig und in erster Linie dem Geldwert
verpflichtet. So ließ sich über Jahrzehnte der Kurs der Bundesbank
erklären. Auch zu D-Mark-Zeiten war die Geldpolitik umstritten. Aber
ohne Frage zugleich erfolgreich, und das auch, weil Unabhängigkeit
nicht nur auf dem Papier stand. Es spricht also viel dafür, weiterhin
gegen eine Gängelung der Notenbank durch die Politik anzukämpfen.
Wenn es sein muss, auch vor Gericht. Die Beschwerdeführer gegen die
von der Europäischen mehr...
- Schwäbische Zeitung: Niedergang auf Raten - Kommentar Ravensburg (ots) - Karstadt steht ein Niedergang auf Raten bevor.
Kein Manager der Welt kann den Warenhauskonzern in seiner heutigen
Form retten - weder ein harter Sanierer wie der scheidende
Karstadt-Chef Andrew Jennings noch ein Menschenfreund wie der
Eigentümer Nicolas Berggruen.
Welche Erwartungen waren mit dem Einstieg des kunstsinnigen
Geldgebers vor drei Jahren verbunden. Die Belegschaft sehnte das Ende
der bedrückenden Sparrunden herbei. Bürgermeister hofften, dass
Karstadt mit neuem Konzept wieder Glanz in ergraute Fußgängerzonen mehr...
- SAP Sieger beim Diversity-Preis, Bosch mit dem besten Diversity-Image / WirtschaftsWoche und McKinsey vergeben den Deutschen Diversity Preis 2013 Berlin (ots) -
Sperrfrist: 11.06.2013 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In Berlin wurde gestern (Montag) Abend SAP als vielfältigstes
Großunternehmen in Deutschland ausgezeichnet. Der Softwarekonzern
erhielt den von WirtschaftsWoche und McKinsey & Company vergebenen
Deutschen Diversity Preis 2013. Zur Jury gehörten
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder, die frühere
Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth, die Geschäftsführerin der mehr...
- Ankündigung von Defence IQ für aktualisierten Counter IED (Bekämpfung von USBV)-Marktbericht 2013 London (ots/PRNewswire) -
Das Portal Defence IQ kündigte an, dass sein aktualisierter
Marktbericht 2013 über die Bekämpfung von USBV nun verfügbar ist und
aus seinem Resource Centre heruntergeladen werden kann: http://www.co
unteriedevent.com/redForms.aspx?eventid=6569&id=389080&FormID=11&frmT
ype=AdditionalContent&m=5589&FrmBypass=False&mLoc=F&SponsorOpt=False
"Eines des umstrittensten Themen des diesjährigen Berichts war die
Auffassung, dass es sich bei USBVs um die stärkste Bedrohung der
Zukunft mehr...
- Budget-Design Hotelkette prizeotel bekommt Projektentwicklungschef Bremen (ots) - Die Bremer Budget-Design Hotelkette prizeotel
verstärkt ihr Team mit Dr. Christian Kolb als neuem
Projektentwicklungschef. Kolb wird die Expansion von prizeotel in
Deutschland weiter vorantreiben. Zu seinen Hauptaufgaben zählt die
Sondierung von Baugrundstücken sowie Bestandsobjekten, die sich für
eine Hotelnutzung eignen. Kolb ist seit zehn Jahren in der
Immobilienbranche tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrungen im
Transaktions- und Asset-Management-Bereich sowie über ein
bundesweites Immobiliennetzwerk.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|