Erste deutsch-französische Energiekonferenz: Frankreich und Deutschland gehen Energiewende gemeinsam an - 2. Juli 2013, Paris
http://bit.ly/efa-new
Geschrieben am 12-06-2013 |
Paris/Düsseldorf (ots) - 12. Juni 2013. Am 2.Juli kommen in Paris
die Umweltminister Deutschlands und Frankreichs zusammen, um
gemeinsame Projekte im Bereich der Energiewende zu diskutieren. Auch
die wichtigsten Vertreter des Energiesektors beider Länder werden
sich auf dieser Konferenz über Erfahrungen und mögliche Kooperationen
austauschen. Paris/Düsseldorf. 10. Juni 2013. Im Jubiläumsjahr zum
50-jährigen Bestehen des Elysée-Vertrags treffen sich die wichtigsten
deutschen, französischen und europäischen Vertreter des
Energiesektors am 2. Juli 2013 im Pariser Hotel Hyatt Regency Paris
Etoile zur ersten deutsch-französischen Energiekonferenz.
Nachdem es sich Frankreich und Deutschland zum gemeinsamen Ziel
erklärt haben, erneuerbare Energien zu fördern und ein nachhaltiges
Energieversorgungskonzept zu entwickeln, erscheint eine verbesserte
Koordination zwischen den beiden Ländern unverzichtbar, um die
Energiewende auch auf europäischem Niveau zum Erfolg zu führen.
Die Konferenz soll Regierungen, aber auch Unternehmen,
Institutionen und Verbänden des Energiesektors ein Forum zur
Verfügung zu stellen, auf dem sie Ideen und Erfahrungen austauschen
und jene Gebiete identifizieren können, auf denen eine intensive
deutsch-französische Zusammenarbeit notwendig ist.
Die französische Ministerin für Umweltschutz, nachhaltige
Entwicklung und Energie, Delphine Batho, wird zusammen mit ihrem
deutschen Amtskollegen Peter Altmaier die Konferenz eröffnen.
Anlässlich seines letzten Treffens mit Delphine Batho am 8. Mai 2013
in Berlin betonte Altmaier die starke Partnerschaft zwischen
Frankreich und Deutschland. Und fügte hinzu: "Wir sind entschlossen,
in der europäischen Diskussion über die Energiewende eine
Vorreiterrolle zu übernehmen."
Als erste, konkrete Etappe bei der Entwicklung eines gemeinsamen
Energieprojektes befasst sich die deutsch-französische
Energiekonferenz mit einem breit gefächerten Themenkreis, der von der
Analyse erster Erfahrungen der Beteiligten bis zu gemeinsamen
Überlegungen über den Energiemix der Zukunft reicht. Auch die
Präsentation neuer Ziele in den Bereichen Innovation und Investition
sowie Schwierigkeiten bei Netzentwicklung und Energieeffizienz stehen
auf der Tagesordnung.
Neben Delphine Batho und Peter Altmaier werden auf der Tagung
deutsche und französische Vertreter der Energiekonzerne,
Wissenschaftler und Repräsentanten der Energiemärkte anwesend sein,
darunter Jean-François Conil-Lacoste, CEO der Börse für
Stromspotmärkte EPEX SPOT, Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des
Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Luc Poyer,
Vorstandsvorsitzender der E.ON France oder Prof. Dr. Christoph M.
Schmidt, Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für
Wirtschaftsforschung.
Informationen und Anmeldung auf der offiziellen Website:
http://bit.ly/efa-new
Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse - und Öffentlichkeitsarbeit
CSR-Referentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mail claudia.buettner@euroforum.com
https://twitter.com/euroforumPR
www.facebook.com/euroforum.de
www.euroforum.de www.iir.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
469043
weitere Artikel:
- Capgemini erhält Zuschlag für zwei Rahmenverträge mit der Bundesagentur für Arbeit Berlin (ots) - Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen
Capgemini hat von der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen einer
europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für zwei Rahmenverträge über
Projektmanagement und Architektur erhalten. Beide Verträge laufen im
Geschäftsführungsbereich Systementwicklung über jeweils vier Jahre
und umfassen Unterstützungsdienstleistungen in einem Umfang von
insgesamt rund 700 Personenmonaten. Sie lösen entsprechende
Vorgängerverträge ab, die Ende 2010 an Capgemini vergeben wurden.
Innerhalb mehr...
- BDU-Studie / Bei Kooperationen haben mittelständische Unternehmen in Deutschland besonders den Zugang zu neuen Märkten im Blick Stuttgart/Bonn (ots) - Gemeinsame Wertevorstellungen der Partner
sind wichtigster Erfolgsfaktor - Klare Definition der
Kooperationsziele und detaillierte Projektpläne begrenzen die größten
Risiken
Die Möglichkeit, neue Märkte zu entwickeln und die eigenen
Kapazitäten besser auszulasten, sind für deutsche Mittelständler die
Hauptgründe für Kooperationen. Das geht aus der bundesweiten Studie
"Kooperationsmanagement" hervor, die das Forum Baden-Württemberg im
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) und die Duale
Hochschule mehr...
- C.H. Robinson von Sharp Electronics Corp. zum Transportunternehmen des Jahres ernannt München (ots) - C.H. Robinson Worldwide, Inc. wurde von Sharp
Electronics Corporation, dem weltweit führenden Hersteller von
Elektronikprodukten und -Lösungen, auf dessen Jahreskonferenz für
Transportunternehmen mit dem Titel Transportunternehmen des Jahres
für Lkw-/IMC-Transporte ausgezeichnet.
Die Auszeichnung ist datenzentriert und basiert auf den
quantitativen Daten für vier Hauptleistungsfaktoren: pünktliche
Abholung und Zustellung, EDI-Transaktionen, Annahme der Ladung und
Abrechnungsgenauigkeit. Um für die Auszeichnung mehr...
- Todeszone Mittelmaß: Lean-Experten warnen Top-Manager davor, in ihrer Komfort-Haltung zu verharren Köngen (ots) - Jede zweite Führungskraft glaubt noch immer, dass
Lean Management ein reiner Methoden-Bauchladen ist, aus dem man sich
ein paar Rosinen herauspicken kann. Dass dieser Irrtum ein
Unternehmen schnell in die "Todeszone Mittelmaß" führen kann, war die
zentrale Botschaft auf dem "Best Practice Day 2013" der Staufen AG in
Kooperation mit der TU Darmstadt. Nationale wie internationale
Experten waren sich auf Europas führendem Lean-Management-Kongress
einig: Wer die Rendite einer Umstellung auf Lean Management einfahren
möchte, mehr...
- Grand City Hotels beziehen saubere Energie von meistro Ingolstadt (ots) - Mit dem Wechsel zum Energieanbieter meistro
setzt die Grand City Hotels GmbH auf CO2-neutrales Erdgas und
verbessert so ihre Umweltbilanz
50 Grand City Hotels und weitere 60 angeschlossene Residentials
beziehen in Deutschland seit dem 1. Januar 2013 ihr Erdgas von der
meistro Energie GmbH. Durch den Bezug von jährlich 80 GWh sauberen
Erdgases senkt die Hotelkette ihre Erdgaskosten und verbessert ihren
CO2-Fußabdruck. "Erdgas ist ein besonders umweltfreundlicher
Energieträger", so meistro-Geschäftsführer Mike mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|