(Registrieren)

Badische Neueste Nachrichten: Die Kluft wird größer

Geschrieben am 23-06-2013

Karlsruhe (ots) - Die Begegnungen mit zwei der mächtigsten Männer
dieser Welt waren für die Kanzlerin kontrastreich. Umarmungen und
transatlantische Herzlichkeiten mit Obama in Berlin, kaltes Abtasten
mit Putin in Sankt Petersburg. Der Fast-Eklat um das Beutekunst-Thema
hinterlässt weitere Wunden im deutsch-russischen Verhältnis. Nur dank
eines Räson-Aktes in höchster Not war Schlimmstes zu vermeiden. Putin
musste auf Merkels Stimme hören, sonst wäre die Ausstellung
"Bronzezeit - Europa ohne Grenzen" erst gar nicht mit Berliner Segen
eröffnet worden. Ein Missklang im deutsch-russischen Jahr. Aber auch
ein Vorgang, der zeigt, dass sich die Kanzlerin international zu
artikulieren und wehren weiß. Die Haltung der Bundesregierung zur
Rückgabepflicht der Beutekunst mag weltweit auf differenzierte
Betrachtungen stoßen. Die Gesamtthematik ist hochkomplex. Strittige
Ausstellungsstücke befinden sich weltweit in Museen, wo sie
möglicherweise nicht hingehören. Das Recht der Kanzlerin war es aber,
zu einer besonderen Ausstellung besondere deutsche Ansichten zu
äußern, die selbstverständlich dem Kreml bestens bekannt sind. Ihr
das zu verwehren, war von vornherein unsittlich. Zumal die Moskauer
Argumente, Exponate wie der Goldschatz aus Eberswalde und die
Troja-Funde Schliemanns müssten in Petersburg bleiben, weil das die
Kriegs-Gräuel der Deutschen moralisch kompensiere, keineswegs
überzeugen, sondern regelrecht absurd erscheinen. Kann Kunstbesitz
Untaten heilen? Unterschiedlicher können Befindlichkeiten kaum sein.
Während die Kluft zu Russland größer wird, gewinnt das
deutsch-amerikanische Verhältnis an Zugkraft. Nach Obamas umjubeltem
Auftritt gab es zwar Stimmen, der amerikanische Präsident habe eine
gut gemeinte Routine-Ansprache von geringer historischer Bedeutung
gehalten. Routine ist in diesem Fall aber viel wert und Kritik daran
ein Luxus. Denn möglich ist Routine nur da, wo eine Freundschaft -
wie die transatlantische - zuverlässig, stabil und intakt ist. Von
Obama eine Kennedy- oder Reagan-Rede zu erwarten, wäre angesichts der
fehlenden geschichtlichen Herausforderung verfehlt gewesen. Obama ist
auch nicht mehr im Glorienschein der Change- oder Yes-We-Can-Formeln
anzusiedeln, wie das noch 2008 der Fall war. Er befindet sich in
seiner zweiten Amtszeit - und spricht schon aus diesem Grunde
abgeklärter. Nicht wenige werden dieses, gerade in Deutschland,
schätzen. Zweifelsohne ist der US-Präsident nach wie vor ein
gewinnender Anwalt der amerikanischen und internationalen Sache.
Seine Gesprächsbereitschaft in Sachen Guantánamo oder Spähaffäre
zeigt, dass kritische Solidarität für ihn zählt und Partner eben
nicht in ein Lager von Willigen und Unwilligen aufzuteilen sind. Hier
liegt nicht nur der größte Unterschied zu Bush, sondern auch zu
Putins Russland, das auf Kritik wie Vorschläge - im neuen
Supermachtstreben - schroff und provokant antwortet. Die Reaktion auf
Obamas geplante Atomsprengkopf-Reduzierung fiel im Kreml entsprechend
abweisend aus. Einmischung von außen in die "gelenkte Demokratie",
die längst mehr Lenkung als Demokratie ist und Andersdenkende wie Lew
Ponomarjow gnadenlos verfolgt, erzürnt Russland noch mehr und führt
zu Repressalien, wie es die deutschen Stiftungen in Petersburg vor
dem Putin-Besuch bei der Hannover-Messe erfuhren. In der Syrien-Frage
bleibt Moskau der unbequeme Außenseiter und hält weiterhin die
schützende Hand über Assad. Der Streit um die Beutekunst ist vor
diesen Konflikten ein kleines Thema, ein Scharmützel. Doch die
Unnachgiebigkeiten und Starrheiten Russlands führen nun deutlich vor
Augen, wie wichtig die westliche Bündnisorientierung - in einer
Wertegemeinschaft - wieder ist. Gorbatschow war gestern. Obama - und
das Gegenmodell Putin - bilden das Heute.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

471235

weitere Artikel:
  • Badische Neueste Nachrichten: Die klassische Methode Karlsruhe (ots) - Der Wähler ist ein merkwürdiges Wesen. Mit den Jahren hat er zwar gelernt, nicht alles zu glauben, was Wahlkämpfer ihm in ihren Programmen versprechen. In dem Moment jedoch, in dem eine Partei ihn in entwaffnender Offenheit mit der Wirklichkeit konfrontiert, hat sie schon fast verloren. Dann wird aus einer guten Absicht ein politischer Bumerang. Wie so etwas enden kann, weiß niemand besser als Angela Merkel. Ihre Ankündigung, nach der Wahl die Mehrwertsteuer anzuheben, hätte sie vor acht Jahren fast die Karriere gekostet. mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar Stuttgarter Zeitung zu EU-Beitritt der Türkei Stuttgart (ots) - Jene, die in der Türkei gegen die autoritären Anwandlungen und die Islamisierungstendenzen der Regierung Erdogan auf die Straße gehen, erwarten und verdienen die Solidarität Europas. Wenn die EU die säkular orientierte türkische Zivilgesellschaft im Stich lässt, wäre das Verrat an den eigenen Werten. Aber es geht nicht nur um Europas Glaubwürdigkeit, sondern auch um handfeste Interessen. Die geostrategische Bedeutung der Türkei im Spannungsfeld zwischen Russland, dem Iran, dem Nahen Osten und Nordafrika ist heute größer mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar Stuttgarter Zeitung zu Snowden Stuttgart (ots) - Nun zeigt sich, dass die modernen Kommunikationstechniken auch die Möglichkeiten zur umfassenden Kontrolle in eine neue Dimension katapultieren - und Regierungen jeder Couleur, von China über die USA bis nach Großbritannien, sich diese Chance nicht entgehen lassen. Wir sind, das zeigen die Vorwürfe gegen den britischen Geheimdienst, den düsteren Visionen von "1984" viel näher als gedacht: aus den Leitungsnetzen, die als Datenautobahnen die Welt umspannen, werden ohne konkreten Verdacht gegen die betroffenen Personen mehr...

  • Rheinische Post: Verfassungsschutz-Chef Maaßen: 20 kampferfahrene Islamisten aus Syrien nach Deutschland zurückgekehrt / "Schlimmstenfalls mit einem direkten Kampfauftrag" Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, schlägt Alarm aufgrund neuer Erkenntnisse über kampfbereite Islamisten auf deutschem Boden. Zusammen mit der Polizei habe man derzeit rund 20 verdächtige Dschihadisten im Blick, die von Kämpfen im syrischen Bürgerkrieg nach Deutschland zurückgekehrt seien, sagte Maaßen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes kommt ein großer Teil der jungen Leute, die in den "Heiligen Krieg" mehr...

  • Rheinische Post: Kurienbischof Clemens fordert mehr Engagement von Laien Düsseldorf (ots) - Josef Clemens, deutscher Kurienbischof im Päpstlichen Rat für die Laien, fordert mehr christliches Engagement von katholischen Laien. Clemens, der 19 Jahre lang vor Erzbischof Georg Gänswein engster Mitarbeiter des damaligen Kurienkardinals Josef Ratzinger, des späteren Papstes Benedikt XVI., war, sagte im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe): "Wir brauchen eine Generalmobilmachung all der Möglichkeiten, die katholische Pfarreien, Schulen und Kindergärten in sich tragen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht