Großanleger bewerten Nachhaltigkeit positiv
Geschrieben am 25-06-2013 |
Frankfurt (ots) - Die Einstellung deutscher Großanleger gegenüber
nachhaltigen Investmentstrategien hat sich leicht verbessert. Der
Stimmungsindex für nachhaltige Kapitalanlagen stieg in diesem Jahr um
knapp eineinhalb Punkte und signalisiert eine weiterhin positive
Grundstimmung. Der von Professor Henry Schäfer von der Universität
Stuttgart im Auftrag von Union Investment erstellte Index bewertet
die Stimmung institutioneller Anleger auf einer Skala von -100 bis
+100 Punkten. In diesem Jahr weist der Index einen Wert von +5,41
Punkten auf.
Für die Erstellung des Index 2013 wurden im Frühjahr mehr als
zweihundert institutionelle Anleger wie Banken, Versicherungen,
Unternehmen, Pensionskassen und Stiftungen mit einem verwalteten
Gesamtvermögen von mehr als einer Billion Euro befragt. Knapp die
Hälfte der Befragten (48 Prozent) gab an, aktuell
Nachhaltigkeitskriterien bei der Anlageentscheidung zu
berücksichtigen. "Diese Gruppe ist überzeugt davon, dass nachhaltiges
Investieren Vorteile bringt und handelt entsprechend", erklärte Prof.
Schäfer. Dies gilt vor allem für Stiftungen und kirchliche Anleger
sowie Großunternehmen. Sie berücksichtigen Nachhaltigkeitskriterien
im Vergleich zu anderen Anlagekriterien besonders stark. Kirchen und
Stiftungen setzen zudem bereits bei 74 Prozent ihres investierten
Kapitals auf Nachhaltigkeitsstrategien.
Insgesamt lassen sich die Großanleger dabei häufig durch die Werte
des eigenen Unternehmens leiten (86 Prozent). Aber auch Aspekte des
Portfoliomanagements spielen eine wichtige Rolle. So gaben 56 Prozent
der Befragten an, durch nachhaltige Strategien das Risikomanagement
optimieren zu wollen. Bei den nachhaltig gemanagten Anlagen
dominieren Renten mit einem Anteil von 45 Prozent vor Immobilien mit
20 Prozent und Aktien mit 14 Prozent.
Bei den Investoren, die bei der Kapitalanlage keine
Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen, konnte eine leicht abnehmende
Skepsis festgestellt werden. "Aus Sicht der Befragten, die dem Thema
Nachhaltigkeit kritisch gegenüberstehen, scheint es aber an klaren
Impulsen für eine Richtungsänderung zu fehlen", so Prof. Schäfer. Vor
allem mangelnde Vorgaben in den Anlagerichtlinien bremsen die
Nachfrage dieser Gruppe, wie 54 Prozent angaben.
Genährt wird ihre Skepsis gegenüber nachhaltigen
Investmentstrategien auch durch die Furcht vor Renditenachteilen.
Diese Auffassung vertraten immerhin 36 Prozent der nicht nachhaltig
investierten Großanleger. "Eine solche Einschätzung muss verwundern,
denn die Wissenschaft kommt mehrheitlich zu einem anderen Ergebnis",
erläuterte Alexander Schindler, Vorstandsmitglied bei Union
Investment und verantwortlich für das Geschäft mit institutionellen
Kunden.
Pressekontakt:
Union Asset Management Holding AG
Stefan Barkhausen
Pressesprecher
Tel. 069 2567-2660
stefan.barkhausen@union-investment.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
471495
weitere Artikel:
- versiko AG: Mit Fonds-Rente ökoVIOLA und neuer Strategie auf Expansionskurs / versiko wächst, Beratersuche in Festanstellung und gute Zahlen mit ökoVIOLA --------------------------------------------------------------
Jetzt informieren!
http://ots.de/falIA
--------------------------------------------------------------
Hilden/Düsseldorf (ots) - Die neue Fonds-Rente ökoVIOLA
(www.oekoviola.de) kurbelt das Altersvorsorgegeschäft mit der
fondsgebundenen Rentenversicherung im Hause versiko ordentlich an.
Einige große Branchenteilnehmer klagen über rückläufige Entwicklungen
- die Nachhaltigkeitsboutique versiko profitiert. versiko bietet
Produkte für "Gewinn mit Sinn", die mehr...
- "Mein Rentenguthaben gehört mir!": Mit der Continentale easyRente sind Kunden einfach auf der sicheren Seite Dortmund (ots) - Rentenversicherung einfach und flexibel, dazu
eine umfassende Garantie für die gesamte Laufzeit sowie ein
Rentenguthaben, das immer dem Versicherten gehört: Das bietet die
neue Continentale easyRente (www.contactm.de/easyrente). Das
innovative Produkt ist sogar noch nach Rentenbeginn flexibel und
punktet mit einem deutlich reduzierten Regelwerk. Zusammen mit dem
übersichtlichen, äußerst kurzen Antrag erleichtert das die
Beantragung für Kunden und Vermittler.
Die neue Continentale easyRente verbindet die klassische mehr...
- "Finanztest"-Test: Avanti dilettanti! Osnabrück (ots) - 126.000 EUR - so hoch kann der potentielle
Schaden für einen Verbraucher ausfallen, wenn er sich am aktuellen
Test von Berufsunfähigkeitsversicherungen der Stiftung Warentest
orientiert. Das jedenfalls behauptet der Experte Matthias Helberg aus
Osnabrück.
Was die Berufsunfähigkeitsversicherung angeht, sind sich
eigentlich alle einig: Für Erwerbstätige ist sie eine der beiden
wichtigsten Versicherungen überhaupt. Das Schwierige daran: Nicht nur
die Preise, sondern viele Klauseln im Kleingedruckten unterscheiden mehr...
- Zertifizierter Kreditvermittler: ZDK und Bankenfachverband starten Weiterbildung für Autohändler (BILD) Berlin/Bonn (ots) -
Ab Anfang Juli können sich Autohändler als Kreditvermittler
zertifizieren lassen. Initiatoren des neuen Weiterbildungsangebots
sind der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der
Bankenfachverband als Zusammenschluss der spezialisierten
Kreditbanken. "Kredite sind heute fester Bestandteil des
Konsumalltags, insbesondere beim Pkw-Kauf", sagt Peter Wacket,
Geschäftsführer des Bankenfachverbandes. So werde inzwischen jeder
zweite Euro Umsatz im Kfz-Handel durch finanzierte Fahrzeuge
generiert. mehr...
- Urlaub im Ausland: Limit für girocard prüfen Frankfurt/Main (ots) - Bald beginnen die Sommerferien und viele
Bundesbürger starten in den Urlaub. In das Reisegepäck gehört auch
die girocard für Bargeldabhebungen am Automaten oder Zahlungen im
Handel. Doch nicht immer ist die Karte für das Ausland
freigeschaltet. Zudem kann der Verfügungsrahmen geringer sein als in
Deutschland. Dadurch schützen einige Kreditinstitute ihre Kunden vor
dem missbräuchlichen Einsatz der girocard, falls sie in falsche Hände
gerät oder dupliziert wird. Im Zweifel sollten Reisende vor dem
Auslandsurlaub mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|