Börsen-Zeitung: Regulatorische Hudelei, Kommentar zu dem von der EU-Kommission vorgeschlagenen Abwicklungsmechanismus als eine Säule der geplanten Bankenunion, von Bernd Wittkowski.
Geschrieben am 10-07-2013 |
Frankfurt (ots) - Die ganze Krux des europäischen
Krisenmanagements liegt darin, dass Politik und Zentralbank
fortwährend mit der Brechstange herumfuhrwerken. Unter dem Druck der
Staatsschulden-, Banken- und Euro- Krise reagiert man, wie allzu oft
die EZB, panisch mit Notmaßnahmen, die an die Grenzen des Mandats
oder darüber hinausgehen. Oder man schludert, wie zuweilen die
EU-Kommission, in 20 Tagen ein Reformvorhaben hin, das 20 Jahre lang
verbummelt wurde. So richtig manche Idee und so notwendig manches gut
gemeinte Projekt im Sinne der europäischen Integration vom Grundsatz
her sein mag: Die Hudelei führt zum einen dazu, dass Entscheidungen
von enormer Tragweite nicht in all ihren Konsequenzen zu Ende gedacht
sind. Zum anderen werden Legalität und demokratische Legitimation wie
vernachlässigbare Petitessen behandelt. So geht im Zeichen der Krise
und im teils krampfhaften Bemühen um den Erhalt des Euro - oder
schlicht aus Angst vor unerwünschten Marktreaktionen - der
Rechtsstaat vor die Hunde. Das hat Züge von Anarchie.
Der von EU-Kommissar Michel Barnier als eine Säule der geplanten
Bankenunion vorgeschlagene einheitliche Abwicklungsmechanismus unter
Brüsseler Regie ist ein weiteres schlimmes Exempel für diesen
regulatorischen Aktionismus auf nicht nur rechtlich ganz dünnem Eis.
Die Kommission maßt sich in einer gewagten Konstruktion eine
Kompetenz für Schließung und Abwicklung von Banken an, die die
völkerrechtlichen Verträge der EU einfach nicht hergeben.
Insbesondere liefe der Abwicklungsmechanismus auf eine weitere
Form von Vergemeinschaftung der Haftung - womöglich gar für
Altrisiken - und obendrein auf eine faktische Enteignung hinaus, ohne
dass die Zahlmeister zugleich die Kontrolle hätten. In einer
vollendeten Fiskal- und Rechtsunion muss man über eine solche
Zentralisierung zweifellos nachdenken. Aber die politische Union
wurde eben seit den frühen neunziger Jahren verschludert, und zu den
dafür zwingend erforderlichen Souveränitätsverzichten ist ersichtlich
bis heute kein Land bereit.
Warum ist es dann für Brüssel so schwer zu verstehen, dass
Deutschland nicht auch noch mit den von den hiesigen Banken und
Sparkassen zumindest teilweise zulasten ihrer Kunden in nationale
Fonds eingezahlten Beiträgen für die Misswirtschaft einer spanischen
Bankia oder einer belgisch-französischen Dexia zur Kasse gebeten
werden will? Nebenbei: Wir haben doch selbst fürwahr mehr als genug
Banken, die von Dritten, namentlich den Steuerzahlern, gestützt
werden müssen und denen noch die Abwicklung blühen könnte.
(Börsen-Zeitung, 11.7.2013)
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
474310
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Kommentar zum Einbruch beim chinesischen Außenhandel Bremen (ots) - Es passiert etwas mit der zweitgrößten
Wirtschaftsnation der Erde. Und das scheint gewollt. Die chinesische
Regierung nimmt anscheinend ein schwächeres Wachstum in Kauf, um die
Wirtschaft des Landes umzustrukturieren. Dass die Behörden jetzt
offenbar scharf durchgreifen beim "heißen Geld", ist ebenfalls ein
deutliches Zeichen. Hot Money, das sind ausländische Milliarden, die
über dunkle Kanäle nach China fließen. Gerade mittlere und kleine
Unternehmen decken sich so mit Krediten ein, weil die Staatsbanken
manchmal mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Vorgeschobener Vorbehalt: Kommentar zu EU/Bankenabwicklung Stuttgart (ots) - Es ist ja richtig: eine basisdemokratische
Veranstaltung wäre es nicht gerade, wenn von 2015 an die Brüsseler
EU-Kommission den Daumen heben oder senken würde, wenn es um das
Schicksal angeschlagener Banken im Euroraum gehen würde. Dass dies
auf Empfehlung einer kleinen Runde von nationalen Aufsehern und
Zentralbankern geschähe, macht die Sache nicht unbedingt
transparenter. Und so möchte man fast Beifall klatschen, wenn die
deutsche Kreditwirtschaft in Reaktion auf den Brüsseler
Gesetzesvorschlag für ein einheitliches mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Industrie/Ausbildung/Akademiker Stuttgart (ots) - Berufsausbildung oder Studienabschluss?
Gymnasium oder Realschule? Schon viel zu lange arbeitet sich die
bildungspolitische Debatte in Deutschland an Strukturen und Diplomen
ab. Die Realität in den Betrieben ist viel bunter. Daran hat der
Verband der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg jetzt
zu Recht erinnert. Diese Firmen setzen damit einen anderen Akzent als
Vertreter anderer Wirtschaftszweige, welche die berufliche Bildung
von einer zunehmenden Akademisierung bedroht sehen.
Die Position der mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Geburtenrate in EU-Krisenländern: Wertvoll logisch von Sebastian Heinrich Regensburg (ots) - Nein, überraschend ist diese Studie nicht. Dass
die Geburtenrate in Europas Krisenländern deutlich sinkt, ist nur
allzu logisch. Es ist eine Konsequenz der Perspektivlosigkeit, die
einen Großteil der 20- bis 35-Jährigen dort tief deprimiert. Vor
allem in Südeuropa finden selbst Hochqualifizierte und Hochmotivierte
keine oder nur prekäre, mies bezahlte Jobs. Staatliche Hilfen wie
Kindergeld oder Elterngeld gibt es nicht oder nur in lächerlicher
Höhe. Und doch sind Studien wie diese wertvoll. Sie zeigen auf, wie
einschneidend mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Entwurf der EU-Kommission zu Pleite-Banken: Berechtigtes Unbehagen von Hanna Vauchelle Regensburg (ots) - Die europäische Bankenunion nimmt Gestalt an.
Seit der chaotischen Abwicklung der zyprischen Laiki-Bank ist klar:
Die Eurozone braucht gemeinsame Regeln, um Finanzinstitute auflösen
zu können. Ob es dafür den von Barnier skizzierten Mechanismus
braucht, ist fraglich. Da es bei der Abwicklung einer Bank auch um
das Geld nationaler Steuerzahler geht, darf die Letztentscheidung
nicht bei der EU-Kommission liegen. Erst vor zwei Wochen einigten
sich die EU-Finanzminister auf Abwicklungsregeln im Pleitefall einer
Großbank. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|