(Registrieren)

Pressestatement von Herrn Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU)

Geschrieben am 16-07-2013

Berlin (ots) - Mehrere Medien informieren heute über die
schwierige Marktsituation für viele Betreiber von konventionellen
Kraftwerken. Auch von Überlegungen zu Kraftwerksstilllegungen wird
berichtet. Dazu Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes
kommunaler Unternehmen (VKU):

"Im Zusammenhang mit unserem Vorschlag für ein zukünftiges
Energiemarktdesign (Vorstellung am 1. März 2013) haben wir unsere
Mitglieder nach den aktuellen Rahmenbedingungen für bestehende und
Neuanlagen gefragt. Ergebnis der Umfrage: Bei fast drei Viertel der
VKU-Mitglieder hat sich die Wirtschaftlichkeit der Anlagen seit 2011
verschlechtert. Und mehr als 50 Prozent haben ihre Pläne für
Kraftwerksneubauten zurückgestellt oder gar ganz aufgegeben. Das
zeigt eindeutig, dass die politisch gesetzten Rahmenbedingungen nicht
stimmen. Der Aufwuchs der erneuerbaren Energien wird im Übermaß durch
das EEG subventioniert, was die Folge hat, dass die für die
Versorgungssicherheit notwendigen konventionellen Kraftwerke nicht
mehr über rentable Laufzeiten verfügen. Deshalb ist es unter den
politisch zu verantwortenden Marktverzerrungen nicht mehr möglich,
hocheffiziente, flexible konventionelle Anlagen zu bauen und zu
betreiben. Wenn das politisch zu verantwortende System weiter so
fortgesetzt wird, dann kommt es auf absehbare Zeit zu Problemen bei
der Versorgungssicherheit - vor allem in Süddeutschland. Daher muss
die Diskussion, wie der Energiemarkt zukünftig gestaltet werden kann,
verstärkt vorangetrieben werden, um perspektivisch die Sicherheit und
Wirtschaftlichkeit im Energiemarkt zu ermöglichen, die Grundlage für
den Weiterbetrieb bestehender Anlagen und Investitionen ist. Wir
müssen die erneuerbaren Energien, die Bereitstellung von
Kraftwerksleistung und die Stromnetze zusammen und in ihren
Wechselwirkungen zueinander betrachten. Genau das haben wir in
unserem Vorschlag für ein integriertes Energiemarktdesign getan.
Unser Marktmodell generiert ein Höchstmaß an volkswirtschaftlicher
Effizienz, bietet Versorgungssicherheit und ist dabei nachhaltig. Zu
den zentralen Elementen des Modells gehören erstens ein
Leistungsmarkt, über den derjenige, der gesicherte Stromerzeugung
(Kraftwerke, Speicher) anbietet, zukünftig ein Entgelt für die
Bereitstellung erhält. Zweitens beinhaltet das Marktmodell ein neues
und wettbewerbliches Fördersystem für die erneuerbaren Energien mit
Hilfe eines Auktionsverfahrens. Das dritte Element ist eine
Neugestaltung der Regulierungsbedingungen für die Stromnetze."



Pressekontakt:
Geschäftsführer Kommunikation: Carsten Wagner
Fon: +49 30 58580-220
Mobil: +49 170 8580-220
carsten.wagner@vku.de

Stv. Pressesprecher: Beatrice Kolp
Fon: +49 30 58580-225
Mobil: +49 170 8580-225
kolp@vku.de

Pressesprecher: Stefan Luig
Fon: +49 30 58580-226
Mobil: +49 170 8580-226
luig@vku.de

Stv. Pressesprecherin: Elisabeth Mader
Fon: +49 30 58580-227
Mobil: +49 170 8580-227
mader@vku.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

475182

weitere Artikel:
  • Kenshoo präsentiert die Technologie ActiveCluster(TM): Optimiertes Algorithmen-Bidding für SEM mit weniger Datenvolumen Hamburg, Deutschland (ots/PRNewswire) - Die zum Patent angemeldete Technologie optimiert die vier Bid-Regeln von Kenshoo, ermöglicht kleinen Kampagnen mit geringen Datenmengen erstmals die Verwendung von Algorithmen-Bidding und verbessert die Genauigkeit für grosse Kampagnen Kenshoo [http://www.kenshoo.com/?cid=701D0000000KHbu&ch=Public_Re lations&ls=Public_Relations&ad=&offer=Kenshoo ] (http://www.Kenshoo.com), das weltweit führende Unternehmen im Premium-Segment der digitalen Marketingtechnologie, bietet mehr...

  • Mitarbeiterbindung: Nur wer Perspektiven hat, bleibt! (BILD) Hamburg (ots) - Qualifizierte Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen, ist nur die halbe Miete. Wer sie auch halten will, muss ihnen Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Für Unternehmen sind qualifizierte Arbeitskräfte mittlerweile zur wichtigsten Ressource überhaupt geworden. Daher geht es für Konzerne und Betriebe längst nicht mehr nur darum, neue Fachkräfte für sich zu gewinnen. Es gilt vor allem, auch die Abwanderung von bestehendem Personal zu verhindern. Doch warum wechseln Menschen ihren Job - und was hält mehr...

  • Enterprise Rent-A-Car: Franchise-Vereinbarungen in Polen und Tschechien erweitern Angebot in Europa London (ots) - Als weiteren Schritt der Expansionsstrategie in Europa hat Enterprise Rent-A-Car Franchise-Partner in Polen und der Tschechischen Republik ausgewählt. Damit bietet der Autovermieter den Kunden größere Auswahl und Mobilität an den wichtigsten Flughäfen und in den größten Ballungsgebieten der beiden Länder. Die neuen Vereinbarungen festigen die Präsenz des Unternehmens in Zentraleuropa und optimieren einmal mehr die Erreichbarkeit für die Kunden. HT Centrum Group Sp. z o.o. ist der neue Franchise-Partner in Polen. mehr...

  • Scoopshot sichert 1,2 Millionen US-Dollar durch neue Finanzierung um mit On-Demand-Service Stockfoto-Webseiten herauszuvordern London (ots/PRNewswire) - Es ist an der Zeit, es mit Giganten aufzunehmen; der weltweit meistverkaufte Stockfotograf Yuri Arcurs investiert 1,2 Millionen US-Dollar in den Crowdsourcing-Service, der On-Demand-Fotos innerhalb von wenigen Minuten anbietet Scoopshot nimmt es mit seinem neuen Service für Crowdsourcing-On-Demand-Fotografie innerhalb weniger Minuten mit der Multimilliarden-Dollar-schweren Fotoindustrie auf und wird dabei unterstützt von Yuri Arcurs [http://en.wikipedia.org/wiki/Yuri_Arcurs ]. Scoopshot bietet mehr...

  • Brasilien: Kosten bremsen Wachstum Mainz (ots) - Das brasilianische Wachstumsmodell, das auf Konsum setzt, ist zusammengebrochen. Wegen des schwierigen Arbeitsmarktes, geringer Wettbewerbsfähigkeit und schleppender Entwicklung der Infrastruktur ist der berüchtigte ständige Kostenanstieg ("Brazil cost") zu einer schweren Belastung für die Wirtschaft geworden. Zu diesem Ergebnis kommt der internationale Kreditversicherer Coface in seinem neuen Panorama zu Brasilien. Der Ausweg aus dieser Stagflation liege nicht in wirtschafts- oder finanzpolitischen Maßnahmen, sondern mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht