Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum NRW-Haushalt
Geschrieben am 16-07-2013 |
Bielefeld (ots) - Drei ähnliche Milliardenbeträge im Etat 2014
legen den Eindruck nahe, NRW könne einfach nicht ohne Schulden
wirtschaften: 2,4 Milliarden neue Kredite, 2,3 Milliarden höhere
Ausgaben, 2,2 Milliarden höhere Einnahmen. Natürlich ist das
Hauptbuch des bevölkerungsreichsten Bundeslandes etwas komplizierter,
als es auf den ersten Blick erscheint. Aber, völlig klar ist: Sparen
sieht anders aus. Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD)
wird dennoch nicht müde, von einem »weiteren Schritt zur
Konsolidierung« der Landesfinanzen zu sprechen. Tatsächlich findet er
langsam auf den Pfad zurück, den Vorgänger Helmut Linssen (CDU) bis
zur Lehman-Pleite Ende 2008 vorgelegt hatte. Damals war die Null bei
der Neuverschuldung schon einmal fast erreicht. Jetzt soll das Land
spätestens 2020 ohne neue Schulden auskommen. Das geht aus den
gestern mitgeteilten Zahlen zur mittelfristigen Finanzplanung hervor.
Hilfreich: Die Altlasten aus den wilden Finanzmarktzeiten der WestLB
ruhen 2014, könnten danach aber erneut zum Problem werden. Immerhin:
Manches Giftpapier lässt sich derzeit mit weniger Verlust als
befürchtet losschlagen. Ganz nebenbei profitiert der Finanzminister
von einem Vorsorgebetrag für die Risiken der WestLB in Höhe von 880
Millionen Euro. Der war bereits 2008 und 2009 in ein Sondervermögen
eingezahlt worden. Der Etat 2014 wird die Verschuldungsgrenze in der
Landesverfassung einhalten. Voraussetzung bleibt allerdings, dass die
Steuereinnahmen noch stärker wachsen, als in den vergangenen zwei
goldenen Jahren: Für 2014 plant Walter-Borjans sage und schreibe 4,8
Prozent Zuwachs bei den Steuern ein. Das geht von 2015 bis 2017 fast
genauso überoptimistisch weiter: 4,1 Prozent, 3,9 Prozent, 3,7
Prozent. Ein Schelm, der Böses dabei denkt, aber: Sollten hier
bereits die sieben Steuer- und Abgabenerhöhungen aus den
Wahlprogrammen von SPD und Grünen eingepreist sein? Dem
Finanzminister bleibt das mittlerweile fast übliche Verfahren wegen
unzulässigen Wirtschaftens mit Steuergeldern vor dem
Landesverfassungsgericht in Münster wohl erspart - wäre da nicht ein
Normenkontrollverfahren wegen der Ungleichbehandlung von mittleren
und höheren Beamten bei der Besoldung. Das Land versucht zu
konsolidieren, aber Vieles ist nicht entschieden genug, manches
Wahlversprechen kostet. Die Absicht ist spürbar, das Ziel aber wegen
extrem hoher Einnahmeerwartungen nur schwer zu schaffen. Seit 2010
spart NRW erstmals 2300 Stellen ein. Aber auch das bleibt nur solange
eine nennenswerte Größe, wie man höflich übersieht, dass seit 2010
zunächst 2000 neue Stellen geschaffen wurden. Rein, raus - das
kostet. Immerhin: Hannelore Krafts feinsinnige Unterscheidung
zwischen schlechten Schulden und guten Schulden hat offenbar
ausgedient. Das lässt hoffen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
475276
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Drohung mit Kraftwerks-Stilllegung
Toaster kalt, Kühlschrank warm?
HANNES KOCH, BERLIN Bielefeld (ots) - Trotz aller Kritik ist die Energiewende eine
ungeheuer erfolgreiche Veranstaltung. Mehr als ein Drittel der
Kraftwerke in Deutschland nutzen inzwischen regenerative Quellen.
Wegen des Booms von Wind- und Sonnenstrom bekommen die alten Kohle-
und Gasanlagen mittlerweile Probleme. Ihre Elektrizität wird weniger
gebraucht. Deswegen klagen die Produzenten, sie würden kaum Geld
verdienen und drohen mit der Stilllegung mancher Stromfabrik. Der
Subtext, der bei vielen Bürgern ankommt, lautet: Die Stromversorgung
ist nicht mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu EU-Spielzeugrichtlinie Osnabrück (ots) - Kindisch
Bei Kinderspielzeug hört der Spaß auf: Das gilt ebenso wie für die
Sicherheit von Schwimmspielzeug auch für die Belastung der Produkte
für die Kleinen mit gesundheitsgefährdenden Stoffen. Dass es immer
noch nicht gelungen ist, ihren Verkauf europaweit zu regeln, ist ein
Armutszeugnis. Stattdessen haben die EU-Kommission und die
Bundesregierung einen Nebenkriegsschauplatz eröffnet: Im Streit um
die in der EU-Spielzeugrichtlinie enthaltenen Grenzwerte für
Schwermetalle hat Berlin Verbraucherministerin mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu US-Spähprogramm "PRISM" Osnabrück (ots) - Hinhaltetaktik
Der Bundesinnenminister lässt etwas vermissen, was in der Affäre
um das US-Spähprogramm "PRISM" dringend nötig ist: eine klare
Haltung. Denn auch nach der Sitzung des Parlamentarischen
Kontrollgremiums drängt sich der Verdacht auf, dass es Hans-Peter
Friedrich so ernst mit dem Schutz der Grundrechte nicht hält.
Verteidigte er nach seiner Rückkehr aus Washington die
Geheimdienst-Methoden, bedient er sich nun einer Hinhaltetaktik: Das
Ausmaß der Datenabfrage sei dem Kabinett nicht bekannt, doch mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Familienpflege Osnabrück (ots) - Abschaffen!
Bürokratieabbau war früher einmal ein politisches Ziel. Erfüllt
wurde es nie, doch bestand zumindest die Absicht. Diese Zeiten sind
vorbei. In Steuerfragen gesellt sich eine Ausnahme zur nächsten. In
der Energiepolitik wird reguliert, was die Gesetzblätter hergeben.
Selbst bei Themen wie Müll blicken wegen der Komplexität der
Bestimmungen inzwischen nicht mal Experten durch, wie sie selbst
eingestehen.
Äußerst beliebt sind zudem sozialpolitische Neuerungen. Ob
Teilhabepaket, Riesterzuschüsse mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Antarktis Osnabrück (ots) - Welch ein Trauerspiel
Mit der Einrichtung eines Meeresschutzgebietes in der Antarktis
hätte die Chance bestanden, ein Exempel zu statuieren. Allzu oft
werden Naturräume oder Tierarten erst dann unter Schutz gestellt,
wenn Zerstörung oder Ausrottung bereits fortgeschritten sind und es
eigentlich schon zu spät ist. Die Antarktis hingegen ist zwar nicht
mehr völlig, aber in weiten Teilen noch unberührt und gilt als
Schatzkiste der Natur. Dieses einzigartige Ökosystem mit gemeinsamer
Kraft zu bewahren würde der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|