Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zu "Ihr Platz"-Drogeriemärkte
Geschrieben am 21-07-2013 |
Osnabrück (ots) - "Ihr Platz" lebt: 100 Märkte bis Ende 2014 in
Deutschland
Rewe-Tochter investiert 2,5 Millionen Euro
Osnabrück.- "Ihr Platz lebt": Bis Ende des Jahres 2014 soll die
Zahl der Drogeriemärkte in Deutschland unter dem traditionsreichen
Namen auf 100 steigen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung"
(Montag) unter Berufung auf die Rewe-Tochter "Ihr Platz FÜR SIE
GmbH". Geschäftsführer Mark Pohl sagte der Zeitung, dazu sollten 2,5
Millionen Euro in das Franchisemodell investiert werden.
"FÜR SIE" hatte den Markennamen Ihr Platz gemeinsam mit 44 bis
dato selbstständigen Franchiseunternehmen 2012 aus der Insolvenzmasse
des untergegangenen Schlecker-Imperiums gekauft. Seitdem wächst die
Zahl der Märkte beständig. Mittlerweile gebe es 86 selbstständige
"Ihr-Platz"-Geschäfte mit rund 270 Angestellten, sagte Pohl der
"Neuen Osnabrücker Zeitung".
Die Märkte seien inhabergeführt - oftmals durch ehemalige
Schlecker-Angestellte. Die Ware werde in der Regel über die
Genossenschaft im Rewe-Verbund geliefert. Im hart umkämpften
Drogeriemarkt setze "Ihr Platz" dabei auf eine breite Produktpalette
und gute Beratung, sagte Pohl. "Wir gehen nicht nur über den Preis.
Das ist die einzige Chance am Markt zu überleben."
Zum Zeitpunkt der Schlecker-Pleite gab es bundesweit 490
"Ihr-Platz"-Filialen mit etwa 4000 Angestellten. Die
"Ihr-Platz"-Wurzeln ("Seifenplatz") reichen bis ins Jahr 1895 zurück.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
475983
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Plastikverpackungen für Getränke nehmen zu - aber der ökologische Nachteil wird kleiner Berlin (ots) - Berlin - Das Umweltbundesamt (UBA) kann der Zunahme
bei Einwegverpackungen von Getränken auch positive Seiten abgewinnen.
UBA-Präsident Jochen Flasbarth sagte dem Tagesspiegel
(Montagausgabe): "Natürlich ist es nicht gut, dass die Mehrwegquote
weiter sinkt." Daraus aber den Schluss zu ziehen, das Pfand sei
sinnlos, "ist falsch". Weiter sagte er: "Das Pfand hat die
Mehrwegquote immerhin stabilisiert und die Einwegflaschen besser
gemacht, als sie vorher waren."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, mehr...
- Märkische Oderzeitung: zum Dosenpfand Frankfurt/Oder (ots) - Wirklich ökologisch ist die
Einheitsflasche, die in jeder Brauerei benutzt werden kann. Die hat
es in Ost und West gegeben. Doch aus Marketinggründen ist sie
verschwunden. Wer tatsächlich sinnvolle Mehrwegnutzung fördern will,
muss nicht über die Erhöhung des Pfandes nachdenken, sondern die
Einheitsflasche per Gesetz wieder einführen.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de mehr...
- Stellungnahme zu Marte Dalelv von Al Mana Interiors, W.L.L. Pressesprecher Hani El Korek Doha, Katar (ots/PRNewswire) - Hani El Korek, Pressesprecher von
Al Mana Interiors W.L.L., gab heute die folgende Stellungnahme
heraus:
"Wir fühlen mit Marte Dalelv in dieser sehr schwierigen Situation.
Al Mana Interiors hat Marte kontinuierlich Unterstützung angeboten
und Vertreter des Unternehmens waren während der ersten Untersuchung
und während der Polizeiverhöre bei ihr und verbrachten Tage auf der
Polizeistation und beim Staatsanwalt mit ihr, um ihre Entlassung zu
erwirken.
"Vertreter des Unternehmens haben sie unterstützt mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Tourismus
Kritik an Tourismusmarketing in Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Das Tourismusmarketing in Sachsen-Anhalt steht in
der Kritik. Grund sind nicht allein die Übernachtungszahlen,
sondern vor allem die grundsätzliche Strategie. Das berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Montagausgabe. So
fordert Antje Bauer, Geschäftsführerin der Industrie- und
Handelskammer Halle-Dessau (IHK), eine neue Kommunikationsstrategie.
"Wir haben ein Bekanntheitsproblem, die Menschen wissen zu wenig von
Sachsen-Anhalt", betont sie. "Da reicht eben nicht nur eine
Kampagne." mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Bus-System
Busse fahren bald im Takt Halle (ots) - Auf die Benutzer von Bussen innerhalb des
Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV) kommen große Veränderungen zu.
Mitte Dezember sollen auf 26 Linien im Süden Sachsen-Anhalts und im
Westen Sachsen die Busse im Taktverkehr rollen. Das berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Montagausgabe.
Außerdem sollen an wichtigen Bahnhöfe zeitnahe Anschlüsse an die
S-Bahn garantiert werden. Ziel des Projekts unter dem Titel
"Plus-Bus" ist nach Angaben des MDV ein attraktiveres Angebot zu
schaffen und so mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|