DER STANDARD-Kommentar "Die letzte Chance" von Grudrun Harrer
Geschrieben am 21-07-2013 |
Israel und Palästinenser wissen, dass die Zeit für eine
Zweistaatenlösung ausläuft
Wien (ots) - Wenn sich eine Tür schloss, dann kam er durch das
?Fenster wieder herein", so beschreibt Barak Ravid in Haaretz die
Beharrlichkeit von US-Außenminister John Kerry in den vergangenen
Monaten. Seine mit großer Skepsis aufgenommene Initiative, Israelis
und Palästinenser zurück an den Verhandlungstisch zu bringen, zeigt
einen ersten Erfolg. Noch am Donnerstag hatten ihm die Palästinenser
- die vor drei Jahren schworen, nicht mehr weiterzuverhandeln,
solange im Westjordanland die jüdischen Siedlungen weiter wachsen -
abgesagt, am Freitag stimmten sie neuen Gesprächen zu. Die Zustimmung
bleibt eine bloß prinzipielle, solange nicht die letzten Details zur
Basis "formalisiert sind" (Kerry), auf der verhandelt werden soll.
Das sind vordergründig kurzfristige beiderseitige Zugeständnisse:
Israel wird palästinensische Gefangene freilassen, die Palästinenser
werden ihre politischen Möglichkeiten als Uno-Beobachterstaat nicht
nützen. Aber natürlich geht es bei "Verhandlungsbasis" um mehr.
Sowohl Jerusalem als auch Ramallah schweigen dazu, und das ist die
einzige Möglichkeit: Es wird einmal mehr nötig sein, eine Formel zu
finden, die den beiden Parteien eine gesichtswahrende Interpretation
nach außen erlaubt. Dass die USA - und nicht erst seit Barack Obama -
an eine territoriale Lösung glauben, die als Ausgangspunkt die
Waffenstillstandslinie von 1949 (grüne Linie bis 1967) nimmt, mit
beiderseitig vereinbarten Veränderungen, mag den Palästinensern als
"Garantie" dienen - ohne dass irgendwo geschrieben steht, dass Israel
auf dieser Basis verhandelt. Was natürlich der Fall sein wird, ganz
egal, ob man nun das Westjordanland "umstritten" oder "besetzt"
nennt. Das letzte Mal konnte man sich nicht einmal auf eine
Tages?ordnung - was zuerst: Israels ?Sicherheit, Palästinas Grenzen?
- einigen. Es ist anzunehmen, dass Kerry dieses Problem mit einer
Gleichzeitigkeitsformel umgeht, außerdem dürften sich beide Seiten
verpflichten, die sechs bis neun Monate zumindest abzusitzen. Aber
auch bei diesen Verhandlungen wird, falls sie so weit gedeihen, die
Stunde der Wahrheit kommen. Und es gibt wenig, was darauf hinweist,
dass sich im Vergleich zu früheren Versuchen etwas geändert hat: dass
in näherer Zukunft die einen etwas zu geben bereit sind, mit dem sich
die anderen abfinden könnten. Es geht auch nicht nur um
Territorialfragen - wozu auch Ostjerusalem gehört, das bestimmt nicht
bei der ersten großen Verhandlungsrunde dabei ist -, sondern etwa um
den großen Brocken Rückkehrrecht. Der Druck auf beide Parteien war
zuletzt groß: Israel musste sehen, dass sein Verhältnis zur EU
erstmals ganz konkreten Schaden erleidet, Stichwort EU-Richtlinie,
die die besetzten Gebiete von der EU-Förderung ausnimmt. Und dem
Verhandlungswillen der Palästinenserführung werden Drohungen von
Finanzhilfe-Kürzungen nachgeholfen haben. Dieser Druck birgt auch
Gefahren: dass der Friedensprozess einmal mehr als Ausweichmanöver
angelegt ist, um die USA und die internationale ?Gemeinschaft
ruhigzustellen. Allerdings wissen alle Beteiligten, dass sich 2013,
zwanzig Jahre nach Beginn des Oslo-Prozesses, ja doch etwas geändert
hat: Die Zeit läuft aus. Israel und die Palästinenser stehen vor der
vielleicht letzten Möglichkeit, eine Zweistaatenlösung zustande zu
bringen. Wenn
sie das nicht wollen, müssen sie die Konsequenzen tragen.
Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
476002
weitere Artikel:
- neues deutschland: Rassendiskriminierung in den USA Berlin (ots) - Der Fall Trayvon Martin trifft beide: die schwarze
Community und den ersten afroamerikanischen US-Präsidenten Barack
Obama. Dafür sprechen die Demonstrationen in mehr als 100 Städten des
Landes und dafür spricht Obamas Rede. Sie hat sicher nicht nur die
Eltern des 17-jährigen gerührt, der unbewaffnet vom freien Wachmann
George Zimmerman erschossen wurde. Obama traf wieder einmal den Ton,
als er seine eigenen Rassismus-Erfahrungen schilderte: »Trayvon
Martin, das hätte ich vor 35 Jahren sein können.« Obamas wohlgesetzte mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar zum Drohnen-Ausschus Bremen (ots) - De Maizière steckt dabei in der Zwickmühle: Hat er
wirklich nichts gewusst, wirft das ein miserables Bild auf die
Kommunikation im Ministerium - der Ressortchef müsste dafür die
politische Verantwortung übernehmen. Sollte er aber doch früher von
den Schwierigkeiten gewusst haben, bliebe das Bild eines Ministers,
der mit seinem Zaudern die ganze Sache nur noch schlimmer gemacht
hat. Insofern ist dieser Ausschuss auch mehr als blankes
Wahlkampfgetöse auf Betreiben der Opposition. ... Egal, wie weit der
Ausschuss in mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Lenkungskreisim Kreisverkehr
S21 Mal geht's vopran,mal geht's zurück - das Projekt zwischen Jubel und Blamage Stuttgart (ots) - Auch wenn die Massenproteste abgeebbt sind,
Stuttgart 21 und die Neubaustrecke taugen nach wie vor für jeden
Zwist. Noch immer versuchen die Parteien - seien sie Befürworter oder
Gegner -, daraus politischen Profit zu schlagen. Wesentlicher Grund
für die Blockade im Lenkungskreis ist aber die Drohung der Bahn, das
Land und die Stadt per Klage zu zwingen, sich an  den
Mehrkosten zu beteiligen. Dieses Damoklesschwert jahrelanger
rechtlicher Auseinandersetzungen über Beträge, die sich leicht auf mehr...
- Lausitzer Rundschau: Zum Verhalten des Verteidigungsministers in der Euro-Hawk-Affäre Cottbus (ots) - Ein Minister, der etwas gilt in seiner Partei und
bei seiner Kanzlerin, fällt höchstens, wenn er direkt beim Diebstahl
goldener Löffel erwischt wird. Ansonsten kann man alles erklären,
relativieren, auf andere schieben. Thomas de Maizière hätte gute
Chancen gehabt, den heute beginnenden Untersuchungsausschuss zur
Euro-Hawk-Affäre mit einer Delle zu überstehen. Ein paar Hundert
Millionen für einen Fehlkauf in den Sand gesetzt, das passiert -
siehe Elbphilharmonie - sozusagen alle Tage. Und er war ja nicht
allein verantwortlich mehr...
- Rheinische Post: Trinkwasser-Monopol
Kommentar Von Thomas Reisener Düsseldorf (ots) - Anders als beim Strom und beim Gas gibt es beim
Trinkwasser keinen Wettbewerb: Die Verbraucher haben keine Wahl,
müssen trinken, was aus dem Hahn kommt - und das stammt fast immer
vom örtlichen Kommunal-Versorger. Monopole führen meistens zu
schlechter Qualität und zu hohen Preisen. Die Qualität unseres
Trinkwassers ist dank der Trinkwasserverordnung trotz Monopol nicht
in Gefahr: Sie wird bestens überwacht. Aber wer überwacht die Preise?
Die erheblichen Unterschiede lassen sich nur teilweise mit regionalen
Besonderheiten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|