Westdeutsche Zeitung: Pflege-Bahr - eine Police mit Pferdefuß =
Von Peter Kurz
Geschrieben am 24-07-2013 |
Düsseldorf (ots) - Pflegekosten können ganze Vermögen auffressen.
Darum ist es prinzipiell eine gute Idee, die Lücke zwischen dem, was
die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt, und den tatsächlichen
Kosten durch eine Zusatzversicherung zu schließen. Nur: Man muss sich
das auch leisten können.
In jungen Jahren an später zu denken, ist weitsichtig. Oder doch
nicht? Wer früh den Vertrag abschließt, hat zwar im Vergleich zu
denen, die erst mit 50 oder später unterschreiben, eine wesentlich
günstigere Versicherungsprämie. Andererseits zahlt er mutmaßlich
viele Jahrzehnte lang. Das ist teuer. Und: Wer weiß eigentlich, was
in 50 Jahren sein wird, wie die wirtschaftlichen und politischen
Verhältnisse dann sein werden. Welche Währung haben wir dann? Wer
weiß heute, mit welchen Problemen Versicherer in 20 oder 30 Jahren zu
kämpfen haben? Können sie die mit der Alterung der Gesellschaft
einhergehende wachsende Zahl der Pflegefälle finanziell stemmen?
Auch sollte der Beitragszahler sich sicher sein, dass er die
Prämie über Jahrzehnte bezahlen kann. Ein vorzeitiger Ausstieg hieße,
dass die bis dahin eingezahlten Beiträge verloren wären. Da könnte
eine andere Rechnung vielleicht besser aufgehen: selbst etwas für
schlechte Zeiten zurückzulegen. Das Geld kann man dann notfalls auch
für andere Zwecke verwenden.
Dass Pflege-Zusatzversicherungen staatlich gefördert werden,
klingt erst einmal reizvoll. Doch die Zulage von fünf Euro monatlich,
von der auch noch ein Teil für Verwaltungskosten draufgeht, ist kaum
mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein. Es gibt auch
grundsätzliche Gerechtigkeits-Bedenken: Menschen, die sich wegen
ihres geringen Einkommens eine Pflege-Zusatzversicherung nicht
leisten können oder wollen, werden über ihr Steuergeld an der
Förderung der Versicherten beteiligt.
Und da ist noch eine Gefahr: Der Hinweis darauf, dass die Menschen
ja eine staatlich geförderte Zusatzversicherung abschließen können,
könnte demnächst politisch dazu dienen, die gesetzliche - auch mit
Arbeitgeberbeiträgen finanzierte - Pflegeversicherung verkümmern zu
lassen. So würde eine Idee beschädigt, die es in einer älter
werdenden Gesellschaft zu stärken gilt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
476588
weitere Artikel:
- Südwest Presse: Kommentar zur DROHNEN-AFFÄRE Ulm (ots) - Die ersten drei Tage der Beweisaufnahme im
Untersuchungsausschuss zur Drohnen-Affäre sind für Thomas de Maizière
denkbar schlecht verlaufen. Mehrere Zeugen und ein neues Schriftstück
haben den Verteidigungsminister belastet und dessen Glaubwürdigkeit
weiter erschüttert. Die Strategie des CDU-Politikers, die Schuld für
das Debakel um das Milliardenprojekt untergebenen Mitarbeitern in die
Schuhe zu schieben, ist schon jetzt gescheitert. Nein, der Minister
trägt die Verantwortung für den neuerlichen Rüstungsskandal auch
dann, mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Eltern wollen Wahlfreiheit
Leitartikel von Christine Richter über den Vorschlag der Berliner SPD, den Kita-Besuch zur Pflicht zu machen Berlin (ots) - Geht es nach der Berliner SPD, sollen die Eltern
verpflichtet werden, ihre Kinder spätestens ab dem dritten Lebensjahr
in die Kita zu schicken. Diesen Vorschlag hat jetzt der Berliner
SPD-Fraktionschef Raed Saleh gemacht - unter Hinweis auf eine Studie,
die Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) in dieser Woche
vorstellte. Demnach verbessern sich die Sprachkenntnisse von
Migrantenkindern deutlich, wenn sie länger als zwei Jahre eine Kita
besucht haben. Auch die gesundheitliche Entwicklung verläuft nach
einer längeren mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: Nicht allmächtig / Kommentar zu Facebook Mainz (ots) - Man muss es immer mal wieder in Erinnerung rufen:
Facebook ist ein privates Unternehmen. Und Facebook möchte unbedingt,
dass möglichst viele Menschen Facebook nutzen. Das ist auch völlig in
Ordnung, zumal Facebook ganz sicher viele Vorzüge hat. Aber, um es
überspitzt zu formulieren: Facebook ist nicht der liebe Gott, auch
wenn man manchmal den Eindruck gewinnen könnte, es ist noch nicht
einmal die Bundesregierung, nicht die Stadtverwaltung und auch kein
Schulamt. Deshalb haben Noten und Lehrpläne nichts auf Facebook zu mehr...
- WAZ: Rangelei im Hörsaal. Kommentar von Christopher Onkelbach Essen (ots) - Die Abiturienten 2013 sind wirklich nicht zu
beneiden. Nach dem Abistress stehen Tausende nun im Bewerbungskampf
um einen Studienplatz. Viele werden erst kurz vor Semesterbeginn
erfahren, ob sie einen Platz erhalten haben - und in welcher Stadt.
Mit welcher Durchschnittsnote sie zum Zuge kommen, stellt sich auch
erst gegen Ende des Verfahrens heraus, denn das hängt von der Zahl
der Bewerber ab. So kann es passieren, dass der NC noch strenger wird
als im letzten Semester. Dagegen spricht, dass die Hochschulen in den
letzten mehr...
- Schwäbische Zeitung: Eine seltsame Entscheidung - Leitartikel Ravensburg (ots) - Die bayerische Justiz hat seit geraumer Zeit
ein paar Probleme mit ihrer Außendarstellung. Zuerst war da der wenig
souveräne Hickhack um die Vergabe der Medienplätze im NSU-Verfahren -
dann dieser unselig-unendlich anmutende Fall des Gustl Mollath. Es
wundert sich nicht nur der Laie, auch mancher Fachmann schüttelt den
Kopf. Andere verweisen gebetsmühlenartig auf die richterliche
Unabhängigkeit. Aber wenn diese Unabhängigkeit der Justiz von vielen
Menschen nicht mehr als hohes Gut, sondern eher als Selbstzweck
wahrgenommen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|