Börsen-Zeitung: Umorientierung, Marktkommentar von Kai Johannsen
Geschrieben am 26-07-2013 |
Frankfurt (ots) - Emerging Markets - das ist für weite
Anlegerkreise die Investmentidee überhaupt gewesen. Hier musste man
investiert sein, denn die aufstrebenden Länder versprachen geradezu
rosige Perspektiven, an denen man einfach partizipieren musste. Eine
günstige demografische Entwicklung mit der Herausbildung neuer
kaufkräftiger Mittel- und Oberschichten, die entsprechend den Konsum
anheizen, eine gesunde Verschuldungssituation des Staates, keine
Altlasten aus überholten Altersvorsorgesystemen, innovative
Unternehmen, sehr gut ausgebildetes Personal und keine verkrusteten
Strukturen auf den Arbeitsmärkten - das sind nur einige Aspekte, mit
denen diese Staaten bei den Anlegern punkten konnten. Die Equity- und
Fixed-Income-Märkte zeigten wahrlich eine sehr positive Performance.
Run auf sichere Assets
Angeheizt wurde dieser Trend ohne Frage auch durch die
Schuldenkrise in der Eurozone. Die explodierenden Spreads in
Griechenland, Irland, Portugal, Spanien und Italien führten dazu,
dass sich die Anleger aus genau diesen Assets zurückzogen. Investiert
wurden die freiwerdenden Gelder in sichere Häfen. Dazu gehören etwa
Bundesanleihen. Die zeigten bei den seit Sommer 2007 anhaltenden
Krisenbedingungen auf den internationalen Kapitalmärkten nur einen
einzigen Trend, und zwar hin zu immer niedrigeren Renditen. Rund
4,70% ließen sich mit einer zehnjährigen deutschen Staatsanleihe im
Juli 2007 noch verdienen. Mittlerweile sind es noch knapp unter 1,7%.
Zeitweise war der Markt in diesem Laufzeitenspektrum aber auch schon
bei Werten von um die 1,15% angekommen. Am kurzen Ende der
Laufzeitenkurve der Bundestitel war die Rendite 2012 wie auch in
diesem Jahr bereits in den negativen Bereich abgerutscht. Selbst bei
der Emission neuer Papiere wurden negative Renditen in Kauf genommen.
So stark war während der krisenbedingten Verwerfungen auf den Märkten
der "Run" auf die sicheren "Bunds", wie sie im Händlerjargon genannt
werden.
Kein Wunder, dass sich angesichts dieser Renditekonstellation
weite Anlegekreise nach Alternativen umsahen. Fündig wurden sie nicht
nur bei Covered Bonds, also mit Hypotheken oder Krediten an die
öffentliche Hand gedeckten Anleihen oder aber sicheren Corporates,
sondern auch in den Emerging Markets, deren Vorzüge aufgrund der
Krisensituation in entwickelten Volkswirtschaften der Eurozone
verständlicherweise damit noch stärker zutage traten. Noch mehr
Gelder flossen in die aufstrebenden Volkswirtschaften. Der Weg an den
Aktienmärkten wies weiter nach oben, Bondrenditen behielten den Weg
nach unten bei.
Aber bekanntlich dauert kein Trend ewig. Die Emerging Markets
zeigen nun Schwächen. Die Aktienkurse schlagen nun mal die
Gegenrichtung ein und auch bei den Spreads bzw. den Renditen bläst
den Anlegern jetzt der Wind ins Gesicht. Und bei so manchem Investor
könnte das Umdenken bzw. die Umorientierung bereits eingesetzt haben.
Setzt sich die Schwäche dieser Märkte fort, könnte es flächendeckend
recht ungemütlich werden. Denn nur allzu oft kommt es in solchen
Phasen zu folgendem Phänomen: Alle wollen zur gleichen Zeit mit dem
Koffer durch die Tür. Das wird dann bekanntlich recht eng.
Doch wo können die Anleger die freiwerdenden Mittel aus den
Emerging Markets im gegenwärtigen Marktumfeld im
Fixed-Income-Universum noch investieren? Ohne Frage ist jeder
Investor an Rendite bzw. Rendite-Pick-ups interessiert. Bei
zehnjährigen Bundesanleihen dürfte wohl kaum die laufende Rendite von
1,7% im Fokus stehen, sondern vielmehr die Sicherheit. Und auch in
anderen Fixed-Income-Segmenten sind die Renditen bzw. Spreads im Zuge
der mehrjährigen Krise bereits ordentlich zusammengeschmolzen. Vor
diesem Hintergrund könnte bei Anlegern vermehrt auch der Wunsch nach
Diversifikation im Bereich der stabilen Assets auftauchen. Und damit
könnte Skandinavien wieder höher auf der Agenda stehen.
Auftrieb gedeckelt
In skandinavische Assets wurde im Zuge der Krise zwar ebenfalls
investiert. Jüngst ist aber zu registrieren, dass Anleger zum
Beispiel verstärkt nach dänischen Covered Bonds Ausschau halten und
auch zugreifen. Das könnte auch auf andere skandinavische Märkte
positiv ausstrahlen. Staatsanleihen oder Covered Bonds aus Norwegen
oder Schweden könnten somit ein höheres Interesse auf sich ziehen.
Unterstützt bleiben bei einer anhaltenden Schwäche der Emerging
Markets aber auch die sicheren Assets, also die Bundesanleihen. Ein
Renditeauftrieb dieser Papiere könnte dadurch recht schnell gedeckelt
werden.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
476993
weitere Artikel:
- Stuttgarter Zeitung: Löscher ist nicht mehr zu halten / Kommentar zu Siemens Stuttgart (ots) - Was Siemens-Chef Peter Löscher noch über die
nächsten Tage retten könnte, ist wohl allenfalls, dass sich die
verschiedenen Kräfte des Aufsichtsrats nicht so schnell über einen
Nachfolger einigen können. Ernsthaft am mehr als unglücklich
agierenden Österreicher festhalten können sie nicht. Löscher schätzt
die Märkte falsch ein und bricht Versprechen, vor allem solche
gegenüber der Börse. Er setzt den Betriebsfrieden aufs Spiel und
kämpft nach sechs Jahren an der Spitze von Siemens immer noch mit dem
Detailwissen mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Baumarktkette Max Bahr Osnabrück (ots) - Teuflische Spirale
Die Beteuerungen waren nicht das Papier wert, auf dem sie
geschrieben wurden: Die Praktiker-Pleite reißt auch die Baumarktkette
Max Bahr mit in den Insolvenzstrudel. Vor zwei Wochen, als die
prekäre Finanzlage des Praktiker-Konzerns nicht mehr unter der Decke
gehalten werden konnte und die Handelskette Insolvenz anmelden
musste, hieß es noch, die Tochter Max Bahr sei nicht betroffen. Ihr
Geschäftsmodell im höherpreisigen Bereich rechne sich. Ähnlich war es
nach der Schlecker-Insolvenz mit Ihr mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Kaufkraft Bielefeld (ots) - Die sinkende Kaufkraft im Einzelhandel ist ein
Alarmsignal. Viele Geschäfte haben bereits aufgegeben, weil die
Kunden schlicht wegblieben. Andere Kaufleute geben sich mit
geringeren Margen zufrieden. Eine ganze Branche dümpelt mehr oder
weniger seit Jahren vor sich hin. Wenn aber Läden schließen, gehen
auch Arbeitsplätze verloren. Das geht uns alle an! Ursache dieser
Entwicklung ist zum einen das boomende Onlinegeschäft, aber eben auch
die rasant steigenden Energiekosten. Sie fressen etwaige Lohn- oder
Gehaltszuwächse mehr...
- Weser-Kurier: Über die Insolvenz der Baumarktkette Max Bahr schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 27. Juli 2013: Bremen (ots) - Die Mutter strauchelt und zieht die Tochter mit in
die Insolvenz - das kommt häufiger vor. Nun hat es die Baumarktkette
Max Bahr erwischt, nachdem der Mutterkonzern Praktiker vor zwei
Wochen Insolvenz angemeldet hatte. Max Bahr galt im Konzern als
Hoffnungsträger. Konzernmutter Praktiker kränkelt nicht erst in
diesem Jahr, sondern leidet schon seit Jahren unter massiven
Umsatzrückgängen. Und Praktiker fiel auch noch durch eine
Marketingmaßnahme auf, die sich im Nachhinein schlichtweg als
katastrophales Instrument mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Weiterer Übeltäter Karlsruhe (ots) - Halliburton wird einmal mehr seinem Ruf gerecht,
keine sauberen Geschäfte zu machen. Diesmal sprichwörtlich. Sollte
der Konzern 2010 wissentlich Zement für das Bohrloch der Deepwater
Horizon im Golf von Mexiko geliefert haben, dessen Beschaffenheit
ungeeignet war, trägt er Mitverantwortung an der größten
Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko. Mit dem Eingeständnis,
Beweismittel beseitigt zu haben, zieht Halliburton strafrechtlich den
Kopf aus der Schlinge. Das mag die Motivation für den Vergleich mit
dem Justizministerium mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|