"Auf dünnem Eis" von Gudrun Harrer
Geschrieben am 29-07-2013 |
Die neuen Nahostverhandlungen werden trotz schwacher Basis
zumindest beginnen - Ausgabe vom 30.7.2013
Wien (ots) - Zwanzig Jahre nach Beginn des Oslo-Friedensprozesses
und 46 Jahre nach der israelischen Besetzung des Westjordanlands -
die die jordanische Besatzung ablöste, so viel Geschichte muss sein -
gehen Israelis und Palästinenser in neue Verhandlungen über einen
Palästinenserstaat. Diese Aussage ist mit der Einschränkung zu
treffen, dass jede der beiden Seiten mit einer neuen Forderung, oder
auch der neuen Formulierung einer alten Forderung, die geplanten
Verhandlungen - für die Montagabend in Washington ja nur die
Vorgespräche begannen - in einer Sekunde platzen lassen kann. Ganz
dünnes Eis ist die Basis, auf der man sich bei der Wiederaufnahme
nach drei verlorenen Jahren bewegt. Aber dennoch ist es eher
wahrscheinlich, dass sie erst einmal hält, das heißt, dass
tatsächlich Verhandlungen starten. Denn beide Seiten wollen sie. Mit
dem "strategischen Interesse", das diese Verhandlungen für Israel
darstellen, konnte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu auch seinem
zögernden Kabinett die prinzipielle Zustimmung zu einer qualitativ
massiven Gefangenenfreilassung abringen. So schmerzlich sie für
Israel sein mag - das derzeitige Risiko, zu viel zu geben, ist nicht
sehr groß, und im Gegenzug handelt sich Israel durch seine Konzession
sogar ein veritables Druckmittel ein: Denn laut New York Times ist
das Tempo der Freilassungen an den Fortschritt der Verhandlungen
gekoppelt, und für die Frage arabischer Israelis ist noch einmal eine
Extra-Hürde eingebaut. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas braucht
diese Freilassungen wie die Luft zum Atmen. Mit ausgelaufener
demokratischer Legitimierung - Präsidenten- und Parlamentswahlen sind
überfällig - und wachsender politischer und vor allem
wirtschaftlicher Unzufriedenheit im Westjordanland und in den eigenen
Reihen muss er den Palästinensern beweisen, dass es auch mit
friedlichen Mitteln gelingt, Gefangene heimzubringen. Die den
Gazastreifen regierende Hamas hat 2011 mit der Freilassung des 2006
gekidnappten israelischen Soldaten Gilad Shalit 1027 Palästinenser
freigepresst, also zehn Mal so viele, wie jetzt Abbas versprochen.
Die Hamas, die durch den Aufstieg der Muslimbrüder in Ägypten und
anderswo und ihre Distanzierung vom Assad-Regime in Syrien
strategisch profitierte, steht heute wieder im Eck. Ob Abbas - der
den Militärs in Ägypten rasch zum Putsch Anfang Juli gratulierte -
das für sich nützen kann, bleibt zu sehen. Aber er hat im Moment eine
recht solide arabische Front im Rücken, vor allem Saudi-Arabien, das
die Schwächung der Muslimbrüder in der Region nützen will.
US-Außenminister John Kerry hat angekündigt, dass ein
Informationsstopp helfen soll, die Gespräche nicht von außen
entgleisen zu lassen. In der Tat können die Verhandler beider Seiten
nicht mit ihnen ständig im Nacken sitzenden Maximalisten und
ideologischen Verweigerern arbeiten. Wenn die Verhandlungen ernst
gemeint sind - und nicht nur strategisches Interesse am Prozess,
statt an dessen Ausgang, vorhanden ist -, muss behutsam ein Stein auf
den anderen geschlichtet werden, bis das Gebäude fertig ist. Und, um
beim Bild zu bleiben, solange der Mörtel nicht trocken ist, kann es
ein Lufthauch zum Einsturz bringen. Diesen Mörtel, die Garantien für
beide Seiten, können nur die USA liefern - und nur, wenn sie beiden
gegenüber ihre Glaubwürdigkeit erst beweisen und dann erhalten.
Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
477249
weitere Artikel:
- Westdeutsche Zeitung: In der Familienpolitik abrüsten =
Von Wibke Busch Düsseldorf (ots) - Die Familienpolitik ist zum verminten Gebiet
geworden. Kaum ein Thema sorgt für solch einen erbittert geführten
Streit zwischen den Parteien - wie nicht zuletzt die Debatte um das
Betreuungsgeld zeigt. Das liegt natürlich am Bundestagswahlkampf.
Grund ist aber auch, dass sie eines der wenigen Politikfelder ist, in
dem die Parteien tatsächlich noch große Unterschiede aufweisen.
Zwar ist gegen politischen Streit gar nichts zu sagen - er dient
der politischen Willensbildung und ist in einer Demokratie erwünscht. mehr...
- Rheinische Post: Nahost-Schulhof Düsseldorf (ots) - Kommentar von Matthias Beermann
Man kennt solche Szenen vom Schulhof: Da haben sich zwei Bengel
geprügelt, ein Lehrer ist eingeschritten, und nun sollen sich die
beiden Raufbolde gefälligst die Hand reichen. Sie tun es, bockig und
widerwillig, weil sie eben keine andere Wahl haben, und ballen doch
schon wieder die Faust in der Tasche. Damit wäre einigermaßen
treffend die Situation im Nahen Osten beschrieben. Den Lehrer spielt
US-Außenminister John Kerry, der Israelis und Palästinenser in zäher
Pendeldiplomatie mehr...
- Rheinische Post: Platzeck verdienst Respekt - und Kritik Düsseldorf (ots) - Kommentar von Sven Gösmann
Politik ist ein unmenschliches Geschäft, wird oft behauptet. Das
ist falsch. Politik ist ein sehr menschliches Geschäft, das den
Menschen über seine Grenzen führen kann, psychisch wie körperlich.
Der Mensch Matthias Platzeck hat für seinen Rücktritt unseren Respekt
verdient. Der frühere Bürgerrechtler hat dem wiedervereinigten
Deutschland mit traurig anmutendem Einsatz gedient: Hörsturz,
Schlaganfall, angeblich "nur leicht" - und das sind nur die
bekanntgewordenen Bulletins. Dem brandenburgischen mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar der "Mittelbayerischen Zeitung" aus Regensburg zu den neuen Nahost-Friedensverhandlungen Regensburg (ots) - von Thomas Spang
US-Außenminister John Kerry schlug für seine
Nahost-Pendeldiplomatie einige Häme entgegen. Während Syrien und
Ägypten immer tiefer ins Chaos stürzten, habe der Minister nicht
Besseres zu tun gehabt, als seine Energie für eine Wiederbelebung des
Friedensprozesses zwischen Israel und den Palästinensern zu
vergeuden, ätzten Kritiker. Ein aussichtsloser Versuch mit unwilligen
Partnern zur falschen Zeit. Dass die Parteien gestern erstmals seit
dem Abbruch der Gespräche 2010 wieder direkt miteinander mehr...
- Westfalenpost: Rücktritt von Matthias Platzeck Hagen (ots) - Das Anforderungsprofil für Spitzenpolitiker hat
sich verändert: Das fernsehgerechte Mini-Statement ist wichtiger als
die große Rede. Das Tempo, in dem auf jeden Quatsch reagiert wird,
hat sich dramatisch erhöht. Affären, die heute als Rücktrittgründe
fungieren, hätten einen Franz Josef Strauß mit keiner Wimper zucken
lassen. Aber eines ist geblieben: Wer dauerhaft oben mitspielen will,
braucht eine robuste Natur, ein dickes Fell, starkes Sitzfleisch. Und
was die Gesundheit angeht, wird viel gelogen: Dann ist Peter Strucks mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|