Weser-Kurier: Über die neue Airbus-Struktur schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 1. August 2013:
Geschrieben am 31-07-2013 |
Bremen (ots) - Der EADS-Konzern wird künftig den Namen seiner
umsatzstärksten und bekanntesten Tochter tragen: Airbus löst EADS als
Markennamen ab. Nur allein bei der Namensänderung bleibt es nicht -
Unternehmenschef Thomas Enders will Europas größten Luftfahrt- und
Rüstungskonzern radikal umbauen. Das Unternehmen wird künftig drei
statt vier Geschäftsbereiche haben. Dafür werden die Verteidigungs-
und Raumfahrtsparten Airbus Military, Astrium und Cassidian zum neuen
Unternehmen Airbus Defence & Space zusammengelegt. Diese
Umstrukturierung ist als Reaktion auf die im vergangenen Jahr
gescheiterte Fusion mit dem britischen Rüstungsriesen BAE Systems zu
werten. Enders wollte mit der Fusion der Rüstungssparte, die aufgrund
von schrumpfenden Verteidigungsetats in Europa schwächelt, neue
Märkte erschließen, vor allem in den USA. Der Plan scheiterte am
Widerstand aus Berlin. Enders bezeichnet die geplante
Umstrukturierung als nächsten logischen Schritt in der Entwicklung
des Unternehmens. Es sei eine Evolution, keine Revolution. Diesen
eindrucksvollen Worten folgten die eigentlichen Ziele: Die
Verteidigungs- und Raumfahrtaktivitäten sollen reorganisiert und
fokussiert werden, um Kosten zu reduzieren, um die Profitabilität zu
steigern und die Marktposition zu verbessern. Diese Evolution wird
sich aber nicht erst in der nächsten Generation der
Airbus-Mitarbeiter bemerkbar machen. Enders ist bekannt dafür, dass
er aufs Tempo drückt. Er mag zwar die Umstrukturierung fantasievoll
beschreiben, aber um Kosten zu senken, wird auch er auf herkömmliche
fantasielose Mittel zurückgreifen: Noch ist nicht die Rede von
Stellenabbau, aber das wird kommen. Es sei denn, Airbus wird die
Ausnahme bilden und eine Unternehmensrestrukturierung ohne
Beschäftigungsabbau umsetzen. Schafft Enders das, könnte er auch auf
den absolut unpassenden Evolutionsvergleich verzichten. Denn das wäre
in der Geschäftswelt einfach revolutionär.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
477723
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Über das Urteil zu den Gaspreisen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 1. August 2013: Bremen (ots) - Oft war es unliebsame Post, die die Gasverbraucher
in den vergangenen Jahren von ihren Versorgern erhalten haben: Die
Preise steigen, hieß es darin immer. Nun hat der Bundesgerichtshof
entschieden, dass diese Preiserhöhungen in bestimmten Fällen nicht
rechtens waren: Denn die Konzerne dürfen nach dem gestrigen Urteil
nur an der Preisschraube drehen, wenn sie die Verbraucher zuvor in
den Verträgen darüber aufgeklärt haben - und das ist in vielen Fällen
offensichtlich nicht geschehen. Erst einmal heißt es für Gaskunden mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Berthold Beitz/Krupp Osnabrück (ots) - Krupps Glücksgriff
Die Liste seiner Auszeichnungen sucht ihresgleichen. Für Berthold
Beitz dürfte der Ehrentitel "Gerechter unter den Völkern" der
israelischen Gedenkstätte Yad Vashem der wichtigste gewesen sein.
Denn der jetzt verstorbene greise ThyssenKrupp-Lenker gehörte zu
einer Generation deutscher Wirtschaftskapitäne, die sich in jungen
Jahren zum großen Teil mit den Nationalsozialisten arrangiert hatten.
Der von den Alliierten als Kriegsverbrecher verurteilte und später
begnadigte Alfred Krupp hat mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu EADS/Namensänderung Osnabrück (ots) - Massiver Einschnitt
Nun ist es also raus: Die Nachricht, dass der Luft- und
Raumfahrtkonzern EADS nach seinem erfolgreichsten Produkt in Airbus
umbenannt werden soll, lag seit Tagen in der Luft. Unternehmenschef
Tom Enders verspricht sich von diesem Schritt eine bessere Präsenz
seiner Marke.
Wichtiger als der neue Name ist für ihn allerdings die
Umorganisation. So verlieren die Abteilungen für Raumfahrt und
Wehrtechnik ihre eigenen Namen, schlüpfen unter die breiten Flügel
des ertragreichsten Produkts mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu RWE/Gaspreiserhöhungen/Urteil BGH Osnabrück (ots) - Der Lohn des Widerstands
Wer sich wehrt, der wird belohnt. Das ist die wichtigste Botschaft
aus dem Urteil des Bundesgerichtshofs zu Gaspreiserhöhungen des
Energieversorgers RWE. Zwar können sich die 25 klagenden Kunden im
Schnitt auch über rund 650 Euro Erstattung freuen - und womöglich
viele weitere Haushalte auf Rückzahlungen von über hundert Euro
hoffen. Viel wichtiger aber ist, dass der BGH das Recht der
Verbraucher auf Informationen endlich gestärkt hat.
Viel zu lange schon lassen die Energieriesen mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Einer der Großen Weimar (ots) - Es war eine dieser Klatschrunden im TV. Moderiert
von Lanz. Mit dabei: Marcel Reif. Früher Politik-Journalist, den
meisten bekannt als Mann des Sports. In der Lanz-Runde hatte er - im
Gegensatz zum Rest der Männerrunde - eine wichtige Geschichte zu
erzählen. Seine Familiengeschichte. Und die Rettung des Vaters durch
Berthold Beitz.
Jetzt ist Beitz tot. Hochbetagt ist er gestorben. Und es gibt
viele Gründe, sich ihm zu widmen. Hier geht es nur um diese eine
Facette. Reif hat in dieser Sendung vor wenigen Tagen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|