Allgemeine Zeitung Mainz: Gute Nachricht / Kommentar zum Kauf der Washington Post von Friedrich Roeingh
Geschrieben am 06-08-2013 |
Mainz (ots) - Internetpionier kauft Holzklasse: Die Übernahme der
"Washington Post" durch den Erfinder und Hauptgesellschafter des
weltgrößten Online-Händlers bietet in ihrer vermeintlichen
Widersprüchlichkeit reichlich Stoff für journalistische Zuspitzung.
"Der Eisberg hat gerade die Titanic gerettet", titelte gar das
US-Portal salon.com. Dabei ist der Kauf der "Post" durch den
Amazon-Milliardär Jeff Bezos eine gute Nachricht in dem von
schlechten Nachrichten dominierten Zeitungsgeschäft. Ausgerechnet
einer der erfolgreichsten Internetpioniere bekennt sich zum Wert des
Qualitätsjournalismus, der für eine demokratische Gesellschaft so
wichtig ist wie Benzin für den Motor. Mag sein, dass sich Bezos mit
seinem Engagement auch schmücken will, sich gesellschaftliche
Anerkennung kauft. Die Chance dieses Deals liegt gleichwohl darin,
dass die Zeitungsikone nun einen Verleger hat, der sie ohne
kurzfristige Renditeerwartung dazu bringt, alle denkbaren Formen von
Qualitätsjournalismus im digitalen Zeitalter auszuspielen. Ein
spannendes Experiment - wenn Bezos Wort hält und die journalistische
Unabhängigkeit der "Washington Post" tatsächlich achtet.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Wolfgang Bürkle
Newsmanager
Telefon: 06131/485828
online@vrm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
478570
weitere Artikel:
- TTY BIOPHARM bei der Messe Bio Taiwan 2013 als "Herausragendes Unternehmen des Jahres" gewürdigt Taipeh, Taiwan (ots/PRNewswire) - TTY BIOPHARM wurde mit der
höchsten Auszeichnung gewürdigt, die auf der Messe Bio Taiwan 2013
vergeben wurde - dem Titel: "Herausragendes Unternehmen des Jahres".
Bei der Eröffnungszeremonie am 18. Juli nahm Rong-Jing Lin, der
Vorsitzende und Geschäftsführer von TTY BIOPHARM den Preis vom
taiwanesischen Präsidenten Ma Ying-jeou entgegen.
Die Bio Taiwan 2013 fand vom 18. bis 21. Juli in der Nangang
Exhibition Hall des Taipei World Trade Center statt. 520 Unternehmen
aus den Bereichen Biotechnologie, mehr...
- WAZ: Die Musterfamilie der Grünen. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Eines kann der Spitzen-Kandidat der Grünen Jürgen
Trittin jetzt ganz gewiss nicht brauchen: Eine Debatte über die
Grünen als Steuererhöhungspartei. Hat er doch mühsam das Mantra in
die Welt gepflanzt, durch die Grünen-Einkommensteuerpläne würden 90
Prozent der Steuerzahler entlastet. Nun wüsste man schon gerne, wie
die Dinge liegen, würde der Plan zum Ehegatten-Splitting
Wirklichkeit. Abgesehen davon ist das Splitting-Modell der Grünen
getrieben von ideologischem Eifer gegen Ehen, in der sich die Partner
doch tatsächlich mehr...
- Blumberg Capital erreicht mit 52-fachem Gewinn innerhalb von 4 Jahren über Seed-Investition in HootSuite Riesenerfolg - Mutiger Early Bet-Einsatz zahlt sich mit großem Gewinn für die
Risikokapitalfirma für Unternehmen in der Frühphase aus
San Francisco (ots/PRNewswire) - Die Risikokapitalfirma Blumberg
Capital [http://www.blumbergcapital.com/] für Unternehmen im frühen
Stadium, ein Seed-Investor und größter institutioneller Aktionär an
HootSuite, steigert seine Gewinne in nur vier Jahren um das 52-Fache.
Blumberg Capital und Hearst Ventures haben die erste
Seed-Finanzierung von HootSuite im Dezember 2009 sowie die
Folgefinanzierung 2011 mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Kinder / Gesellschaft Osnabrück (ots) - Werbeverbot, ja bitte
Deutsche Eltern sind mit ihrem Nachwuchs so großzügig wie nie -
zumindest in Sachen Taschengeld. Das freut nicht nur die Kinder,
sondern auch die Süßwarenindustrie. Schließlich landet ein großer
Teil des Taschengeldes bei ihr. Die Politik muss die Kleinen endlich
vor Verführungen durch Werbung schützen.
Das Kalkül der Hersteller ist simpel: Mit auf Kinder
zugeschnittener Werbung versuchen sie, ihre Kunden schon früh an sich
zu binden. Die Verantwortung den Eltern zuzuschieben greift mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Kids-VerbraucherAnalyse: Mini-User mobil machen von Kristina Hartung Regensburg (ots) - Schon bei Benutzern unter 13 Jahren sind mobile
Geräte wie Tablet-PCs oder Smartphones heiß begehrt. Doch nur zwölf
Prozent der Schulkinder dürfen laut der neuen Kids-VerbraucherAnalyse
ein Tablet nutzen, immerhin 25 Prozent ein Smartphone. Viele Eltern
scheuen sich, die Technik Kinderhänden zu überlassen - ein Fehler.
Denn frühzeitig fit im Umgang mit den mobilen Geräten zu werden, kann
den Kindern nur nutzen. Schließlich ist das Bedienprinzip von
Smartphones schon jetzt kaum mehr aus dem öffentlichen Raum
wegzudenken mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|