"Weites Herz und den Menschen zugewandt"/
EKD-Ratsvorsitzender gratuliert Erzbischof Zollitsch zum 75. Geburtstag
Geschrieben am 08-08-2013 |
Hannover (ots) - Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat dem Vorsitzenden
der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, zu
dessen 75. Geburtstag "von Herzen" gratuliert und ihm "Gottes reichen
Segen" für sein Leben und seinen Dienst gewünscht.
In einem Glückwunschschreiben an Zollitsch bedankte sich Schneider
ausdrücklich für das "gute und vertrauensvolle Miteinander". Er habe
Zollitsch als "verlässlichen Partner kennengelernt" und empfinde es
als großes Glück, dass sich das "gewachsene Vertrauen zwischen uns
auch im ökumenischen Miteinander unserer Kirchen bewährt", so der
Ratsvorsitzende.
"Die Ökumene ist Ihnen ein großes Anliegen. Gerne erinnere ich
mich an unsere vielfältigen Begegnungen. Wir stimmen darin überein,
dass unsere beiden Kirchen viel mehr verbindet als sie trennt. Nur
wenn wir gemeinsam Jesus Christus in unserer sich säkularisierenden
Welt kraftvoll und lebendig bezeugen, werden wir dem Auftrag gerecht,
den der Herr seiner Kirche gegeben hat", heißt es in dem Brief.
"In diesen Jahren gehen wir auf das Reformationsjubiläum 2017 zu.
Das ist für die Kirchen und alle Menschen in Deutschland ein
bedeutsames Datum. Ich bin zuversichtlich, dass es unseren beiden
Kirchen auf dem Weg dorthin gelingen wird, unsere gewachsene "Ökumene
der Gaben" sichtbar werden zu lassen. In dieser Ökumene schadet es
nicht, wenn dabei zuweilen auch die unterschiedlichen Farben und
,Dialekte' des Glaubens sichtbar und hörbar werden. Ihr weites Herz
und Ihre freundliche, den Menschen zugewandte Art entsprechen dem
Motiv Ihres bischöflichen Wappens - in fidei communione - in der
Gemeinschaft des Glaubens - weit über die Grenzen Ihrer eigenen
Kirche hinaus", so Schneider.
Abschließend verlieh der Ratsvorsitzende seiner Freude darüber
Ausdruck, dass er an den Geburtstagsfeierlichkeiten des Erzbischofs
in Freiburg/Breisgau teilnehmen werde und wünschte dem Vorsitzenden
der Deutschen Bischofskonferenz auch in Zukunft die Gewissheit, von
Gott auf allen Wegen geleitet zu sein.
Hannover, 8. August 2013
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
478894
weitere Artikel:
- Fußball-Vollreportagen für sehbehinderte Menschen - ARD und ZDF erweitern barrierefreies Angebot Hamburg (ots) - ARD und ZDF bauen ihr barrierefreies Angebot
weiter aus und bieten künftig für Spiele der
Fußball-Nationalmannschaft Hörfunk-Vollreportagen auf einer zweiten
Tonspur auch im Fernsehen an. Diese können sehbehinderte Menschen auf
dem Gerät gezielt einstellen. Die bisher bestehende technische
Verzögerung zwischen Fernseh- und Hörfunksignal soll es dabei nicht
mehr geben.
Mit dem vorletzten Spiel der WM-Qualifikation (Deutschland -
Irland) am 11. Oktober 2013 plant die ARD erstmals, das Projekt einer
Hörfunk-Vollreportage mehr...
- Landgericht Hamburg verbietet "Gute Pillen - Schlechte Pillen (GPSP)" unwahre Äußerungen zu SONOSAN Bonn (ots) - Die SanimaMed Europe Health S.r.l. hat vor dem
Landgericht Hamburg (324 O 282/13) eine ohne mündliche Verhandlung
erlassene einstweilige Verfügung gegen die Gute Pillen - Schlechte
Pillen - Gemeinnützige Gesellschaft für unabhängige
Gesundheitsinformation mbH (GPSP) erstritten. In dieser vorläufigen
und noch nicht rechtskräftigen Entscheidung untersagte das
Landgericht Hamburg der GPSP, in Bezug auf die SanimaMed Europe
Health S.r.l. zu behaupten:
- "Inzwischen ist dem SONOSAN-Anbieter mit deutscher
Postfachadresse mehr...
- Seniorengerechte Autos: Damit nicht jede Kurve zum Kraftakt wird / Mit einem Spezialanzug testen ADAC Experten im Programm "fit & mobil" Fahrzeuge für die ältere Generation München (ots) - Im Testprogramm "fit & mobil" hat der ADAC Autos
auf ihre Seniorentauglichkeit untersucht. Das Ergebnis der aktuellen
Serie: Zwölf Autos sind für die ältere Generation "gut" geeignet. Der
VW Sharan sticht in dieser Gruppe besonders hervor. Er überzeugt bei
der Bedienung, während der Nachtfahrt, in Sachen Kofferraum sowie in
der Ausstattung. Der BMW 3er GT beweist unter anderem bei der
Ausstattung besondere Stärken. Als einziger Kandidat schließt der
Skoda Fabia mit einem "befriedigend" ab, weil er in den Punkten mehr...
- "Das Kanzler-Gen - Wer hat das Zeug zur Macht?" / Die große Samstags-Dokumentation am 31. August um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Von Konrad Adenauer bis Angela Merkel - acht
Bundeskanzler waren in der Bundesrepublik Deutschland bisher im Amt.
Ihre Biografien sind so unterschiedlich wie ihre Motivation, sich für
das Amt zu bewerben. Doch gibt es auch etwas, das alle gemeinsam
haben? Und warum ist es Angela Merkel als erster Frau gelungen, das
Amt zu bekleiden? Worin unterscheidet sie sich von ihren männlichen
Vorgängern? Was macht ihre Beliebtheit aus? Und wie verschafft sie
sich Respekt auf der internationalen Bühne? Anlässlich der
anstehenden mehr...
- Meresa Hörbiger: "Ich habe als Kind erleben müssen, was es bedeutet, zu wenig Zeit mit der eigenen Mutter verbringen zu können." Hamburg (ots) - Im Interview mit dem Magazin Meins (Ausgabe
09/2013, ab sofort im Handel) erzählt Schauspielerin Maresa Hörbiger
(68) ungewohnt offen, was es heißt, ein Kind der Hörbiger-Dynastie zu
sein. Ihre Eltern, Paula Wessely und Attila Hörbiger, waren
Superstars auf den Theaterbühnen Österreichs, Schwester Christiane
ist die große Dame des deutschen Fernsehens. Dabei stören sie die
Vergleiche mit der berühmten Schwester nicht: "Ich habe einfach einen
anderen Weg eingeschlagen als Christiane. Ich wollte etwas machen,
was sonst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|