Juni 2013: 0,5 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe
Geschrieben am 12-08-2013 |
Wiesbaden (ots) - In Deutschland waren Ende Juni 2013 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 28 000 Personen oder 0,5 % mehr als im Juni 2012.
Die Zahl der im Juni 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Juni 2012 um 1,0 % auf 671 Millionen Stunden zu. Dabei
ist zu berücksichtigen, dass es in einigen Bundesländern wegen des
Feiertags Fronleichnam im Juni 2012 einen Arbeitstag weniger gab als
im Berichtsmonat.
Die Entgelte lagen bei rund 21,2 Milliarden Euro - gegenüber dem
Vorjahresmonat war das eine Steigerung um 0,3 %.
Am stärksten stiegen die Beschäftigtenzahlen im Juni 2013
gegenüber Juni 2012 in der Herstellung von Kraftwagen und
Kraftwagenteilen mit + 2,0 %, in der Herstellung von Gummi- und
Kunststoffwaren mit + 1,1 % und im Maschinenbau mit + 1,0 %.
Verringert hat sich hingegen die Zahl der Beschäftigten in der
Metallerzeugung und -bearbeitung mit - 1,0 % sowie in der Branche
Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und
optischen Erzeugnissen mit - 0,9 %.
Weitere Informationen bietet die Fachserie 4, Reihe 4.1.1,
"Beschäftigung und Umsatz der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe -
Monatsergebnisse". Sie ist auf den Internetseiten des Statistischen
Bundesamtes unter www.destatis.de im Bereich Publikationen -->
Thematische Veröffentlichungen --> Industrie/Verarbeitendes Gewerbe
erhältlich.
Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zum Monatsbericht im
Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabellen 42111-0002 und
42111-0004 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Ulrich Prautsch, Telefon: +49 611 75 2807, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
479350
weitere Artikel:
- BVMed stellt Bildmaterial zu "Berufswelt Medizintechnologie: Ausbildung in der MedTech-Branche" kostenfrei zur Verfügung (BILD) Berlin (ots) -
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed, www.bvmed.de) stellt
für Journalisten eine Auswahl honorarfreier Pressebilder zum Thema
"Berufswelt Medizintechnologie: Ausbildung in der MedTech-Branche"
zur Verfügung.
Zum Hintergrund:
Die Medizinprodukte-Branche beschäftigt in Deutschland über
175.000 Menschen - vom Entwicklungsingenieur bis zur
Industriekauffrau, vom Vertriebsmitarbeiter bis zum
Marketingexperten. Abgesehen von wenigen großen Unternehmen ist die
Branche stark mittelständisch geprägt. mehr...
- laut.fm gibt Corporate Radio ein neues Gesicht Frankfurt am Main (ots) - Immer mehr Unternehmen arbeiten daran,
ihre Produkte nicht nur zu bewerben, sondern für den Konsumenten eine
gesamthafte Erlebniswelt zu erschaffen. Als Betreiber von über 1.000
Radiostationen erlebt das User Generated Radio[TM] laut.fm täglich
hautnah, wie durch Abwechslung und Auswahlmöglichkeit eine hohe
emotionale Bindung zwischen Sender und Hörer entsteht. Deshalb sehen
Experten im Streaming Audio einen wichtigen integralen Bestandteil
der Markenkommunikation. Markenbotschaften sind mit dem Produkt und mehr...
- Einladung zum Hintergrundgespräch / Start von Flinkster in Wien am Dienstag, 13. August 2013, 10.30 Uhr - 11.30 Uhr / Ort: Mercure Wien Westbahnhof, Felberstraße 4, 1150 Wien Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind Anfang August mit unserem Flinkster-Angebot erfolgreich
in Wien gestartet. Gern möchten wir Ihnen in einem
Hintergrundgespräch unsere Gründe hierfür erläutern, welche
Erfahrungen wir gemacht haben und einen kleinen Ausblick geben. Die
Mobilitätsangebote der DB erläutern wir Ihnen gern auch noch.
Anschließend möchten wir Ihnen unser fast fertiges Stadtbüro von
Flinkster in Wien zeigen. Rolf Lübke, Geschäftsführer DB Rent GmbH
und Gaby Reiser, Bereichsleiterin Produktion Kurzzeitmiete, mehr...
- Deutsche Unternehmen bewerten das Management der Energiewende durch Politik mit vier minus Berlin (ots) -
- Hälfte der Unternehmen erteilt die Note "mangelhaft" oder
"ungenügend"
- Neues BDI-IW-Unternehmervotum
- Erfolg der Energiewende nur durch europäische Umsetzung
Vier minus: Diese Schulnote geben deutsche Unternehmen der Politik
durchschnittlich für das Management der Energiewende. Das ergibt das
aktuelle BDI-IW-Unternehmervotum im Auftrag des Bundesverbands der
Deutschen Industrie (BDI), das am Montag in Berlin veröffentlicht
wurde.
Insgesamt erhält die Politik in Bund und Ländern eine
Durchschnittsnote mehr...
- Weltpremiere: Ford präsentiert auf dem Caravan Salon den neuen Transit Nugget - Einladung zum Pressegespräch Köln (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und
Kollegen,
Die Ford-Werke GmbH präsentiert auf dem kommenden Caravan Salon in
Düsseldorf eine Weltpremiere: die nächste Generation des
erfolgreichen Freizeitmobils Ford Nugget, die wieder in bewährter
Kooperation mit der Westfalia Mobil GmbH entstanden ist.
Der Ford Nugget ist voraussichtlich ab dem 4. Quartal 2013
bestellbar und basiert auf der Kombi-Version der komplett neu
entwickelten Baureihe Ford Transit Custom, die in Deutschland seit
Ende 2012 auf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|